Anzeige
Evangelische Altenhilfe Duisburg

Gemeinsam dem Alter begegnen

| Lesedauer: 2 Minuten

Duisburg.  In den Einrichtungen der Evangelischen Altenhilfe Duisburg handeln alle Pflegekräfte nach dem Leitspruch: „Begegnung von Mensch zu Mensch“.

Die Evangelische Altenhilfe Duisburg heißt ältere und pflegebedürftige Menschen in fünf Pflegeeinrichtungen in Beeck, Homberg, Ruhrort, Rumeln und Walsum sowie einem weiteren Haus in Rheinberg-Orsoy willkommen.

Getreu dem Leitspruch „Begegnung von Mensch zu Mensch“ setzen die Pflegeexperten früh mit individueller Beratung an: „Schon bevor sich die Menschen um einen Pflegeplatz bei uns bemühen, können wir sie im Alltag zu Hause unterstützen. Dazu vermitteln wir passende und vertrauenswürdige Dienstleister“, sagt Anja Schmid von der Evangelischen Altenhilfe Duisburg.

Welche Pflege ist notwendig und sinnvoll?

Ist die Entscheidung für einen Umzug in eine der Pflegeeinrichtungen gefallen, überlegen Bewohner und Angehörige gemeinsam mit den Kräften der Altenhilfe: Wie kann der Alltag im Pflegeheim für die neuen Bewohner aussehen? Welche Pflege ist notwendig und sinnvoll? In den Häusern in Beeck und Rumeln bekommt das Motto der „Begegnung von Mensch zu Mensch“ für die Bewohner eine besondere Bedeutung: In WG-ähnlichen Gemeinschaften leben sie dort zusammen, haben eine zentrale Wohnküche, in der sie gemeinsam essen und kochen sowie einen Freizeitraum, in dem sie spielen oder fernsehen können.

Wer seinen Alltag lieber in organisierter Gemeinschaft verbringen möchte, für den ist das wöchentliche Betreuungsprogramm das Richtige. Anja Schmid: „Abwechslungsreiche Aktivitäten wie das Erzählcafé, Kurse zur Sturzprophylaxe, gemeinsame Spaziergänge oder Gesellschafts- und Gedächtnisspiele strukturieren die Tage sinnvoll und erhalten die Selbstständigkeit der Bewohner.“

Neue Bereiche für Menschen mit Behinderungen oder Demenz

Neben der klassischen stationären Pflege und Palliativpflege sowie der Kurzzeitpflege bietet die Evangelische Altenhilfe Duisburg seit 2014 am Standort Beeck außerdem einen besonderen Pflegebereich für Menschen mit Behinderungen und seit Ende 2015 einen Pflegebereich für Menschen mit Demenz und herausforderndem Verhalten an.

Im Pflegebereich für Menschen mit Behinderungen betreut und pflegt speziell geschultes Personal Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. Die Bewohner leben auch hier in einer Hausgemeinschaft in familienähnlichen Strukturen. Für Menschen mit Demenz und herausforderndem Verhalten, die die typischen Merkmale wie ständiges Herumlaufen, Ruhelosigkeit und Erregung zeigen, wurden 2015 in Beeck neue Räume geschaffen. Im Zentrum des Wohnbereiches, auf dem Platz „An der Brauerei“, können sich die Bewohner begegnen und gemeinsam Zeit verbringen.

Zur Ev. Altenhilfe Duisburg