
Essen. Im Preventicum erhält jeder Patient eine ausführlichen individuelle Beratung. Basis sind präzise, fächerübergreifende Diagnosen, mittels moderner Medizintechnik wie etwa dem Kernspin (MRT) oder dem Low-dose-CT.
„Gesundheit ist kein Schicksal, sie lässt sich gestalten“, sagt Professor Dietrich Baumgart. Der international anerkannte Internist und Kardiologe ist darauf spezialisiert, krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Gemeinsam mit dem Radiologen Dr. Thomas Zadow-Eulerich leitet Baumgart das Zentrum für individualisierte Medizin Preventicum in Essen und Düsseldorf.
Vor mehr als zehn Jahren als eine der ersten Diagnosekliniken Deutschlands gegründet, zählt sie heute bundesweit zu den ersten Adressen – mit inzwischen über 23.000 untersuchten Patienten. Ein Schwerpunkt ist die Diagnose und Behandlung von Herzerkrankungen. „ Ein Großteil der Herzinfarkte und Schlaganfälle ließe sich verhindern“, sagt Baumgart. „Allerdings reicht dazu ein herkömmliches EKG nicht aus. Es gibt erst Hinweise, wenn schon ein krankhafter Befund vorliegt.“ Er selber nutzt neben einem hochmodernen 4D-Ultraschall-Gerät, Ergospirometrie und EKG, neueste Geräte zur Früherkennung von Gefäßschäden sowie eine innovative Körperanalysewaage. Auffälligkeiten können die Ärzte direkt im Kernspin (MRT) und Low-Dose-Computer-Tomographen untersuchen.
Dem Kardio-CT kommt dabei immer größere Bedeutung zu. Baumgart: „Moderne CT-Geräte arbeiten heute mit einer deutlich reduzierten Strahlenbelastung. Früher haben wir damit primär den Koronarkalk in den Herzkranzgefäßen gemessen.“ Das Kardio-CT ersetzt heute rund 42 Prozent der Katheter bei der Beurteilung der Herzkranzgefäße sowie der Vorbereitung kardiologischer Eingriffe. Das vermeidet unnötige Risiken für den Patienten.
Für eine ganzheitliche Betreuung sind in der klinikeigenen Gastroenterologie sämtliche endoskopischen Untersuchungen des Magen-Darm-Traktes möglich. Damit reicht das Diagnose- und Therapiespektrum von der Inneren Medizin, der Kardiologie, Gastroenterologie, der Nephrologie, der Diabetologie bis zur interventionellen Radiologie. Neben der fächerübergreifenden Betreuung legt das Preventicum-Team Wert auf eine individuelle Behandlung. Ziel ist es, für jeden Patienten die bestmögliche Diagnosemöglichkeit und Therapie auszuwählen.