
Herr Dr. Jobst und Dr. Maximilian Strickhausen setzen zusammen mit ihrem Zahnarztpraxis-Team in Mülheim an der Ruhr auf moderne Prophylaxe.
Als Zahnärzten ist Dr. Jobst Strickhausen und seinem Sohn Dr. Maximilian Strickhausen daran gelegen, dass ihre Patienten bis ins hohe Alter gesunde Zähne haben. Zu Problemen, die eine Zahnbehandlung nötig machen, wollen sie es erst gar nicht kommen lassen. Deswegen legen die Zahnärzte in ihrer Praxis für Zahnheilkunde im Medic-Center in Mülheim an der Ruhr sehr großen Wert auf Prophylaxe. Sie ist die Voraussetzung für ein dauerhaft gesundes Gebiss und das beste Mittel, um Zahnschmerzen und Parodontitis vorzubeugen.
„Wir versuchen jeden Patienten davor zu schützen, dass er überhaupt größere Probleme bekommt“, erklärt Dr. Maximilian Strickhausen. Der jährliche Besuch beim Zahnarzt reicht dafür allerdings nicht aus. „ Wer eine gute Mundhygiene betreibt, der sollte dennoch mindestens zwei Mal im Jahr in die Zahnarztpraxis kommen“, rät Dr. Jobst Strickhausen. Auf diese Weise erhält er seine Zahngesundheit. „Das gilt für Jung und Alt“, sagt das Team der Zahnarztpraxis Dr. Strickhausen. So fängt es mit der Kinderprophylaxe an und hört mit der Erwachsen- und Altersprophylaxe auf.
Bei einer professionellen Zahnreinigung etwa entfernen die spezialisierten Mitarbeiter im Team der Zahnarztpraxis Dr. Strickhausen Zahnstein und weiche Beläge, die das Zahnfleisch schädigen. „Nur durch die häusliche Zahnpflege ist das nicht zu stemmen“, sagt Dr. Maximilian Strickhausen. Jedem Patienten muss klar sein, dass Parodontose, also der Schwund des Zahnhalteapparates, ernste Konsequenzen haben kann – sogar Zahnverlust ist möglich. Dr. Jobst Strickhausen erklärt: „Was an Zahnfleisch und Knochen einmal verloren ist, das kann man nicht wiederherstellen.“
Wer bereits Schwierigkeiten mit der Zahngesundheit hat, der sollte den Gang zum Zahnarzt erst recht nicht scheuen. „Bei den Patienten, die schon Probleme haben, führt die Prophylaxe dazu, weiteres Übel zu verhindern“, so die Zahnärzte aus Mülheim. Das ist beispielsweise der Fall bei Parodontitis. Hatte ein Patient bereits mit einer Zahnfleischentzündung oder Parodontitis zu kämpfen, dann kann es ohne Prophylaxe zu Rückfällen kommen. Bakterien, die in die Zahnfleischtasche eindringen, spült der Zahnarzt weg – anderenfalls besteht die Gefahr, dass sich das Zahnfleisch entzündet.
„Von der Prophylaxe profitieren die Patienten mehr“, sagt Dr. Maximilian Strickhausen, „als wenn sie erst in die Praxis kommen, wenn Zahnschmerzen auftreten.“ Der Rat des Mülheimer Zahnarztes: Häufig in der Praxis vorbeischauen – denn nur so bleiben die Zähne bis ins hohe Alter gesund und erhalte.