Düsseldorf. Die Düsseldorfer Autorin Brigitte Lamberts lässt ihren neuen Krimi auf Mallorca spielen und verbindet Spannung mit Kulinarik und Geheimtipps.
Nach drei Düsseldorf-Krimis schickt Brigitte Lamberts ihren Kommissar kurzfristig in Urlaub. Wann und ob der smarte Clemens von Bühlow wiederkommt, das hat die Düsseldorfer Autorin noch nicht entschieden. Denn jetzt geht’s erst mal nach Mallorca, dem Schauplatz ihres neuen Romans; die Insel, die Lamberts selbst seit Jahrzehnten kennt. Bereits als Pennälerin schwärmte sie für das Sonnenparadies. Fast regelmäßig fuhr sie damals noch mit ihren Eltern an die Südostküste, nahe Cala d’Or und Santanyi. In diese Gegend zieht es auch Lamberts’ neue Kunstfigur - den Journalisten Sven Ruge, der, von seinem Verleger nach Palma geschickt, als Gastrokritiker einen kulinarischen Reiseführer schreiben soll, dabei die Insel durchquert und in einen Mordfall hineinstolpert.
„El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier“ heißt der Krimi. Wie sie auf die Idee eines Mallorca-Romans kam? Zuvor hat sie bereits einige Kurzkrimis mit kulinarischer Note geschrieben und war Mit-Herausgeberin einer Anthologie im Wellhöfer-Verlag. 22 kurze Geschichten von 17 Autoren sammelten sich in diesem Band „Mallorca – mörderisch genießen“, der sich bei Mallorca-Touristen großer Beliebtheit erfreut. „Die Arbeit an der Anthologie hat Spaß gemacht und den Grundstein für meinen eigenen Mallorca-Krimi gelegt.“ Es entstand ein Abenteuer-Krimi, der zugleich ein kulinarischer Reiseführer über die Lieblings-Insel der Deutschen ist und der im Ausgangspunkt in der Geschichte Mallorcas verankert ist.
Im Mittelpunkt steht ein geheimnisvolles Elixier
Worum geht’s? Alle sind hinter einem Elixier her. Schweizer Unternehmer, russischer Oligarch und Gastrokritiker Sven Ruge. ‚Patxaran’ heißt das Wundermittel, dem geheimnisvolle Heilwirkungen zugeschrieben werden. Besonders einem Fläschchen des Anis-Schlehen-Likörs, das Blanka von Navarra im 15. Jahrhundert geholfen haben soll. In „El Gustario…“ dreht sich alles um diesen Trank – fast alles.
Denn Lamberts liefert ein ungewöhnliches, neuartiges Format: Das Buch von knapp 300 Seiten vereint einen kulinarischen Reiseführer mit knisternder Spannung. Es ist süffig geschrieben, historisch genau recherchiert und mit allerlei Lokalkolorit und Rezepten angereichert.
Von Palma aus geht’s für Kritiker Ruge ab durch die Mitte nach Ses Illetes, Calvia, Valdemossa, Soller, Santanyi, bis nach Pollensa im Nordosten. Der Titelheld (der Feinschmecker – spanisch: el gustario) stößt durch Zufall auf Agenten und Detektive, die verzweifelt nach dem Patxaran-Flakon suchen. Und muss sich entscheiden, was wichtiger für ihn ist: der lukullische Reiseführer oder das Finden des wertvollen Objekts zahlreicher Begierden.
Eine Fortsetzung ist angedacht
Wie sie auf die Geheimtipps von Tapas-Bars und Restaurants kam? „Ich habe einen guten Freund, Sven Dresselmann, der vor fünf Jahren von Düsseldorf nach Mallorca gezogen ist. Immer wenn ich dort bin, fahren wir los, entdecken alte Herrenhäuser, ein Bergbauerndorf und Lokale, die überwiegend von Mallorquinern frequentiert werden.“ Jemanden an der Seite zu haben, der sich gut auskennt, war ihr wichtig. Außerdem sei der Düsseldorfer Dresselmann ein Genießer, kocht vorzüglich und guckt den Mallorquinern in den Kochtopf.
Bei einer Lesetour über die Insel traf sie alte Mallorca-Hasen und Novizen, die sich von „El Gustario“ inspirieren ließen. Angesichts des Erfolgs signalisiert der Verlag nun Interesse an einer Fortsetzung. Auch darin wird es wieder um ein dunkles Geheimnis der Vergangenheit gehen, das in unsere Zeit hinein reicht.
>>INFO: LESUNGEN AUF MALLORCA
UND IN DÜSSELDORF
„El Gustario de Mallorca und das tödliche Elixier“ ist in der Edition Oberkassel erschienen. Preis: 12 Euro
Ihre Lese-Tour auf Mallorca führt Brigitte Lamberts u.a. am 21. September, auf die Kultur-Finca Son Baulo, nahe Sineu. Am 7. September liest sie im Café Blutrot in Düsseldorf-Derendorf und am 15. September im Rahmen der Rather Kulturwoche. Zur Signierstunde lädt sie am Samstag, 5. August, ab 11 Uhr, im Flughafen Düsseldorf, Gate A, hinter der Sicherheitskontrolle. Nähere Infos: www.brigitte-lamberts.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kultur