Filme „Broker – Familie gesucht“: Beste Unterhaltung aus Fernost Neu im Kino: ein Drama des Star-Regisseurs Hirokazu Kore-eda über das Thema Menschenhandel, ein Film aus Marokko und Horror mit „13 Exorcisms“.
Filme „Inside“ mit Willem Dafoe im Alleingang: Nemos Psychotrip Essen. Neu im Kino: In „Inside“ bringt Willem Dafoe als Kunstdieb Nemo eine One-Man-Show auf die Leinwand. Eine schauspielerische Wucht und Wonne.
Oscar-Kandidatin Interview: Cate Blanchett über „Tár“ und ihre Oscar-Chancen Berlin. „Zickenkrieg? Kriegt Ihr nicht!“: Schauspielerin Cate Blanchett blickt der Oscar-Gala gelassen entgegen. Das verrät die Kandidatin im Interview.
Film-Überblick Kino: „Die Eiche“, „Gletschergrab“, „Scream 6“, „Can and me“ Essen. Neu im Kino: Der Thriller „Gletschergrab“, der Horrorfilm „Scream VI“ und die Dokumentationen „Die Eiche - Mein Zuhause“ sowie „Can and me“.
Filme Steven Spielbergs „Die Fabelmans“ ist ein spätes Meisterwerk Essen. Neu im Kino: In „Die Fabelmans“ erzählt der Kultregisseur vom Beginn seiner Liebe zum Film. Eine autobiografische Geschichte, absolut sehenswert.
Film „Sonne und Beton“ im Kino: Es gibt nur Täter oder Opfer Essen. Neu im Kino: David Wnendt inszeniert Felix Lobrechts Roman „Sonne und Beton“. Das Ergebnis ist eine gute Nachricht für den deutschen Film.
Neu im Kino Oscarreif: Genie und Wahnsinn mit Cate Blanchett in „Tár“ Essen. Mit dem Filmdrama über eine Dirigentin läuft jetzt ein Oscar-Favorit an. Gute Chancen für Cate Blanchett, nominiert als beste Hauptdarstellerin.
Kino Neu im Kino: „Return to Dust“ und „Lucy ist jetzt Gangster“ Die Kinofilme „Return to Dust“ und „Lucy ist jetzt Gangster“ sind so unterschiedlich wie gelungen; für das NS-Drama „Der Zeuge“ gilt das nicht.
Filme „Missing“ im Kino: Hektische Suche nach Mom am Notebook Essen. Visuelles Multitasking jetzt auch im Kino: „Missing“ ist ein viel zu langer, einfallsloser Smartphone-Thriller für das junge Publikum.
Kjno Anne Franks Vermächtnis auf der Kinoleinwand Essen. Das Anne-Frank-Haus, Amsterdam, irgendwann in naher Zukunft. Es regnet Bindfäden. Vor dem Gebäude kämpfen die Besucher mit Schirmen gegen den...
Neu im Kino Joachim Meyerhoffs Erinnerungen als schwacher Problemfilm Essen. Toll gespielt, mäßig gelungen: „Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war“ ist die erste Verfilmung eines Buches des Bestseller-Autors.
Blockbuster „Ant-Man: Quantumania“ hat außer Effekten wenig zu bieten Essen. Aberwitziger Inhalt, sehr aufwendige Trickeffekte, maximale Vermarktbarkeit: Marvel schickt „Ant-Man and the Wasp: Quantumania“ in die Kinos.
Neu im Kino „Akropolis Bonjour“: Mit Monsieur Thierry macht Urlaub Spaß Neu im Kino: die Komödie „Akropolis Bonjour – Monsieur Thierry macht Urlaub“ ist ein charmanter, sonniger Feel-Good-Film aus Frankreich.
Neu im Kino „Final Cut Of The Dead“: Wie dreht man einen Zombie-Film? Neu im Kino: eine Zombie-Horrorkomödie, Liebe im Boxring in „Perfect Addiction“ und Zeichentrick mit „Mumien – ein total verwickeltes Abenteuer“.
Neu im Kino „Magic Mike’s Last Dance“: Overkill von Bizeps und Sixpack Mit „Magic Mike’s Last Dance“ läuft Teil drei in den Kinos an. Neben Channing Tatum spielt Salma Hayek, aber auch sie kann den Film nicht retten.
Neue Filme „Die Aussprache“ der Frauen und eine Zeitreise in die 70er Neu im Kino: Ein Oscar-Kandidat mit tollen Schauspielerinnen, ärgerlicher Grusel und gute Dokus über eine Liebe mit Hindernissen und das Sehen.
Neue Filme „Der Geschmack der kleinen Dinge“: Friede, Freude, Depardieu Der nicht immer nette Gérard Depardieu in einem netten Film: „Der Geschmack der kleinen Dinge“ ist unterhaltsamste Familienkinokost.
Talkshow Anne Will: Oberst will Kriegswirtschaft – und erntet Kritik Berlin. Pleiten, Pech und Pannen: Bei "Anne Will" wurde der Zustand der Bundeswehr diskutiert. Dabei brachte ein Oberst ein heikles Thema auf.
Silbereisen-Förderer TV-Boss zockte Helene Fischer und Co. ab: Bewährungsstrafe Berlin. Dubiose Geldflüsse wurden dem früheren MDR-Unterhaltungschef Udo Foht zum Verhängnis. Am Freitag wurde er wegen Betrugs verurteilt.
"Hart aber fair" Sinkende TV-Quoten für Klamroth: Der WDR steht wie eine Eins Berlin. An die Quoten von Plasberg kann Louis Klamroth nicht anknüpfen. Dennoch steht der WDR wie eine Eins zum Moderator von "Hart aber fair".
Schauspieler Krimireihe: Dieser beliebte „Tatort“-Kommissar hört bald auf Berlin. Ein bekannter Darsteller des „Tatorts“ nimmt 2025 Abschied von seiner Rolle. Nach zwanzig Jahren als Kommissar soll Schluss sein.
Dokumentation „Kauf dir lieber ein Fahrrad“: Doku über den Kobalt-Abbau Essen. Auch Elektroautos belasten extrem die Umwelt, wie die Arte-Dokumentation „Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende“ in düsteren Bildern zeigt.
Tatort Münchener Tatort „Hackl“ : Die Jagd auf den Wutbürger München. Der Münchener „Tatort: Hackl“ präsentiert den Wutbürger schlechthin. Und der hält die Polizei 90 Minuten auf Trab.
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!