Weitere Särge bei Kairo Archäologen entdecken Totentempel Kairo Wissenschaftler haben in der Nähe von Kairo eine große Grabstätte gefunden. Sie könnte mehr über die Totenstadt Sakkara verraten.
Pharmazie-Professor warnt Covid-19-Simulation: Lockdown bis Ende Januar reicht nicht Saarbrücken Die Zahl der Corona-Neuinfektionen geht nicht so weit herunter, wie von Politik und Wissenschaft gewünscht. Ein Experte aus Saarbrücken mahnt…
Ungewöhnliche Lösungen Umarmungen trotz Corona - Eine Plastikplane hilft Rom Corona-Patienten leiden nicht nur unter dem teils schweren Verlauf der Krankheit, sondern auch unter der Isolation. Um mehr Kontakte zu…
Noch viele Fragen Wie lange hält die Corona-Immunität nach einer Infektion? Berlin Nach einer Infektion bildet der Körper in der Regel Abwehrstoffe. Das gilt auch für Corona. Wie lange dieser natürliche Immunschutz hält, ist…
Faktor Wetter Bessere Stadtluft durch Lockdown? Effekt kleiner als gedacht Birmingham Der coronabedingte Lockdown im Frühjahr führte insgesamt zu besserer Stadtluft. Sein Effekt war jedoch wohl nicht ganz so groß wie zunächst…
Bohrroboter Der "Maulwurf" beendet sein Grabungsprojekt auf dem Mars Köln Trotz aller Versuche: "Der Mars und unser tapferer Maulwurf passten einfach nicht zusammen." So beschreibt ein Mitarbeiter den Grund für das…
Raumfahrt Esa-Chef: Europa muss bei Raketen an vorderster Front stehen Paris Josef Aschbacher bringt große Ziele in sein neues Amt als Generaldirektor der Europäischen Weltraumorganisation Esa mit: Er will Europa an der…
Eher kein Zusammenhang PEI prüft 10 Todesfälle kurz nach Impfung Langen Das Paul-Ehrlich-Institut sammelt Meldungen über Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe. Die meisten sind harmlos. Der Präsident wirbt um…
Für nächtliche… Fluoreszierende Geckos: Forscher entdecken neuen Mechanismus München Neon-grün fluoreszierende Streifen haben Münchner Forscherinnen und Forscher bei Wüstengeckos entdeckt.
Schuppige Angelegenheit Wenn die Fischtierärztin gerufen wird Neuenbürg Sandra Lechleiter gehört gewissermaßen zu einer seltenen Spezies: Sie ist eine der wenigen Fischtierärzte in Deutschland. Als solche muss sie…
2 Mehr Fasern freigesetzt Durch mehrfaches Tragen: Probleme mit Einwegmasken Berlin Einwegmasken sind nicht für die langfristige Verwendung gedacht. Viele Menschen nutzen den aus Kunststofflagen hergestellten Schutz allerdings…
Erste Lieferung Moderna-Impfstoff in Deutschland angekommen Berlin Nach der Zulassung des Corona-Impfstoffes von Biontech/Pfizer Mitte Dezember hat die EU eine Zulassung für einen weiteren Impfstoff erteilt. Nun…
Aktuelle Studie Weniger Krebsbehandlungen im und nach Lockdown 2020 Aus Angst vor Corona nicht in die Klinik? Verspätete Krebsdiagnosen und -behandlungen befürchten Experten schon länger als Folge der Pandemie.…
EMA prüft Wirksamkeit Corona-Impstoff: Astrazeneca beantragt Zulassung in der EU Die Impfstoff-Knappheit könnte in der EU schon in wenigen Wochen nachlassen, auch dank eines dritten Impfstoff-Herstellers.
Studie des WWF 43 Millionen Hektar tropischen Regenwalds zerstört Für den Anbau von Futtermittelsoja, Kakao und Rindfleisch wird oft Regenwald vernichtet. Der WWF zählt rund 43 Millionen Hektar zerstörten…
Erbgut des "Schattenwolfs… DNA von "Game of Thrones"-Wolf birgt Überraschung Wissenschaftler haben eine aufwendige Untersuchung zum "Schattenwolf", dem Wappentier der Serie "Game of Thrones", durchgeführt - und ein…
Online-Diskussionsrunde Spahn: Bürger können Impfstoff nicht auswählen Pfleger, die skeptisch sind. 60-Jährige, die jetzt schon den Ärmel hochkrempeln wollen für die Covid-19-Impfung. Wer wann geimpft wird und…
Vermisster Milliardär Tengelmann: Bruder zieht Antrag auf Todeserklärung zurück Mülheim. Georg Haub zieht überraschend seinen Antrag auf Todeserklärung für seinen Bruder Karl-Erivan zurück. Amtsgericht führt Verfahren dennoch weiter.
ARD-Krimi Stuttgarter "Tatort": Beseelt von Aura und Bauchgefühl Stuttgart. Der Stuttgarter "Tatort" mit dem Titel "Das ist unser Haus" ist weniger ein Fernsehkrimi als eine wunderbar ironische Sozialstudie.
3 Frauengold-Kolumne Der große Lockdown und wir mit unserer kleinen Welt Berlin Die Corona-Pandemie und wir, das ist langsam zum Brüllen: Vor lauter Verzweiflung. Unsere Kolumnistin verliert so langsam die Nerven.
3 Corona-Pandemie Bericht: Zwangseinweisung von Quarantänebrechern geplant Berlin Einige Bundesländer wollen offenbar härter gegen Corona-Quarantänebrecher vorgehen. Es sollen sogar Zwangseinweisungen möglich sein.
Castingshow "Germany's Next Topmodel": Das sind die neuen "Mädels" Berlin Die 16. Staffel von "Germany's Next Topmodel" beginnt in wenigen Wochen. Jetzt hat ProSieben erste Bilder zur Sendung veröffentlicht.
Corona-Pandemie Homeoffice-Pannen: Plötzlich nackt in der Videokonferenz Berlin In der Corona-Krise boomt das Homeoffice - genauso wie Pannen in der Videokonferenz. Mal huschen Hunde durchs Bild - mal die Geliebte.
1 Schule Lehrer unterschiedlich vorbereitet auf den Distanzunterricht Düsseldorf Die GEW Düsseldorf hat Lehrer nach Ausstattung und Schulung für den Distanzunterricht befragt - und unterschiedliche Antworten bekommen.
7 Lockdown Gebauer beteuert: Distanzunterricht nur bis Ende Januar NRW. Mit dem NRW-Schullockdown bis Ende Januar sei das „Maximum herausgeholt", betont Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP). So gehe es nicht weiter.
21 Schulen im Lockdown Lockdown: „Viele Schüler sagen: Ich kann nicht mehr“ Essen. Schulpsychologe Uwe Sonneborn warnt vor den Folgen des Lockdowns. „Verhaltensauffälligkeiten und Suizidgefahr nehmen enorm zu“
8 Schule 2021 Streit um Verzicht auf Lernstoff in den Schulen in NRW Düsseldorf Schüler fordern wegen der Pandemie ein Ausdünnen der Lehrpläne, Gewerkschafter halten diesen Vorstoß für "zu einfach".
Unterricht 38 Prozent der NRW-Schüler vor Ferien im Präsenzunterricht Düsseldorf. An den Schulen in NRW endet eine ungewöhnliche Woche ohne Präsenzpflicht. Wie ist sie gelungen – und wie geht es im Januar weiter?
1 Corona in NRW Bitte Kita ohne Kinder - NRW-Regierung appelliert an Eltern Düsseldorf. Kitas in NRW schließen nicht, aber die Regierung appelliert an Eltern, ihre Kinder zu Hause zu lassen. Kann das funktionieren?
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!