Klimawandel Biden lädt zum Klima-Rettungsgipfel – ein wichtiges Signal Berlin. Der US-Präsident lädt zum Klima-Gipfel. Ein wichtiges Signal zur rechten Zeit – dem viele folgen müssen. Sonst wird der Preis zu hoch.
Wirtschaft „Sauerländer Botschaft“ soll Region in Berlin stärken Brilon. Die Wirtschaft aus dem Sauerland soll in Berlin präsenter sein: Der CDU-Abgeordnete Sensburg will den Verein „Sauerländer Botschaft“ gründen.
7 Kanzlerkandidatur Habeck: “Schmerzhaftester Tag meiner politischen Laufbahn“ Berlin Bei der Kanzlerkandidatur der Grünen hatte Parteichef Robert Habeck das Nachsehen. Die Entscheidung fiel dem Politiker nicht leicht.
2 Hundeschulen Corona in NRW: Weiter kein Gruppenunterricht an Hundeschulen Düsseldorf. Die NRW-SPD im Landtag befürchtet eine „Bildungslücke“ auch bei jungen Hunden. Weil in Hundeschulen kein „Gruppenunterricht“ erlaubt ist.
Politik Die wichtigsten Fragen und Antworten zur Bundestagswahl 2021 Berlin. Am 26. September 2021 wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir beantworten vorab die wichtigsten Fragen zur Bundestagswahl.
6 Kommentar George Floyd: Ex-Polizist Chauvin schuldig gesprochen Washington. Die Jury hat im Fall George Floyd ihr Urteil gefällt. Der Ex-Polizist Derek Chauvin ist schuldig gesprochen worden. Ein Wendepunkt?
11 Vereinbarkeit Annalena Baerbock und der Mann, der ihr den Rücken freihält Berlin. Daniel Holefleisch ist der Mann von Kanzlerkandidatin Baerbock. Er sieht Jürgen Klopp ähnlich und wäre lieber Trainer als Kanzler.
Covid-19-Pandemie 5000 Corona-Intensivfälle: Für andere Patienten wird es eng Berlin. In den Kliniken liegen rund 5000 Covid-19-Intensivpatienten. Für Eingriffe bei Krebskranken oder Hüftpatienten fehlen die Kapazitäten.
Leitartikel Ein Fehler rettet Laschet Berlin Politiker betonen in Interviews gerne, dass es um Inhalte und nicht um Personen geht. Wie verlogen dieser Satz in Wahrheit ist, war in diesen...
93 Newsblog Umfrage nach K-Frage: Union stürzt ab – Grüne Platz eins Berlin. Laschet ist Kanzlerkandidat der Union. Eine Umfrage sieht CDU/CSU nur noch bei 21 Prozent – die Grünen liegen vorn. Mehr im Blog.
3 Pandemie Corona in Osteuropa: Warum dort so viele Menschen sterben Berlin. Osteuropa wird schwer von Covid-19 heimgesucht. Die Menschen sterben, obwohl Regierungen viel Geld ausgeben – das ist kein Zufall.
1 Kommentar Helft den Krankenhäusern während der Corona-Pandemie! Berlin. Operationen werden verschoben, medizinisches Personal ist überlastet. Warum die Notbremse auch Patienten hilft, die kein Corona haben.
1 Covid-19-Pandemie Corona-Warn-App: Diese neuen Funktionen sollte man kennen Berlin. Die Corana-Warn-App hat nicht den besten Ruf. Doch Zahlen der Bundesregierung belegen, dass sie wirkt. Nun kommen neue Funktionen dazu.
10 Kanzlerkandidatin Baerbock bei ProSieben: "Ich komm‘ selber vom Dorf" Berlin. Nach ihrer Nominierung zur grünen Kanzlerkandidatin gibt Annalena Baerbock ihr erstes großes Live-Interview bei ProSieben. So war es.
1 Bundestagswahl Mit wem es die Grünen ins Kanzleramt schaffen können Berlin. Die Liste der möglichen Partner für die Grünen ist lang: Welche Bündnisse möglich sind und was Kanzlerkandidatin Baerbock dazu sagt.
22 Newsblog Corona: USA verhängen höchste Reisewarnstufe für Deutschland Der Bundestag hat die Corona-Notbremse beschlossen. US-Bürger sollen wegen Covid-19 nicht nach Deutschland reisen. Mehr Infos im Blog.
7 Mietendeckel Wenn die Miete plötzlich fast 400 Euro mehr kostet Berlin. Nach dem Aus für den Mietendeckel müssen viele Menschen höhere Mieten zahlen. Unsere Autorin erzählt, wie hart das Urteil sie trifft.
1 Landesparteitag NRW-FDP fordert Aufstiegschancen für alle Düsseldorf Am Samstag lädt die FDP in NRW zum Parteitag. Im Zentrum: Das Aufstiegsversprechen. Bürger sollen per "Mietkauf" zur eigenen Wohnung.
12 K-Frage Zwischen Kanzler und Castrop: Laschets NRW-Erbe in Gefahr Düsseldorf Umfragen mies, Corona-Krise kritisch: Der CDU-Chef orientiert sich in einer schwierigen Phase seiner NRW-Koalition nach Berlin.
6 Interview zu Laschet Politikforscher Alemann: "Das ist ein Tornado für die Union" Düsseldorf Prof. Ulrich von Alemann sieht Armin Laschet vor schweren Prüfungen. Gegen Annalena Baerbock wird es der Kanzlerkandidat schwer haben.
35 CDU CDU-Bundesvorstand für Laschet – ein zerzauster Sieger Düsseldorf. Armin Laschet hat im Ringen um die Kanzlerkandiatur Leidensfähigkeit bewiesen. Ist er lernfähig, um seine Schwächen in den Griff zu bekommen?
2 Corona Corona-Impfung beim Hausarzt: Verteilungskampf um Impfdosen Essen. Ginge es nach den Hausärzten, könnte die Zahl der Corona-Impfungen wöchentlich um eine Million steigen. Doch es hakt beim Piks in den Praxen.
Kinderbetreuung SPD warnt vor schleppendem U3-Ausbau in NRW Düsseldorf 3349 neue U3-Betreuungsplätze plant NRW für das nächste Kita-Jahr. Klingt nach viel, ist aber ein Negativrekord, so die SPD.
7 Forschung China belegt Forschungsinstitut der Ruhr-Unis mit Sanktionen Essen. Unis Bochum und Duisburg-Essen überrascht von Strafmaßnahmen. Angesehenes Institut wurde 2013 von Essener Stiftung Mercator gegründet.
Maßarbeit aus dem Labor Spitzenforscher haben neue Hoffnung für Krebs-Patienten Essen. Supramolekulare Chemie: Wissenschaftlern der UDE gelang es jetzt erstmals, das sogenannte Überlebensprotein von Krebszellen auszuschalten.
Corona-Maßnahmen Wuppertal: Distanzunterricht an weiterführenden Schulen Wuppertal. Wuppertal schickt Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen wieder ins Distanzlernen. Abschlussklassen sind ausgenommen.
79 Corona-Pandemie Dortmund: OB findet Nein zu Schulschließung inakzeptabel Dortmund/Düsseldorf. Das Land NRW hat Dortmund untersagt, Schulen und Kitas zu schließen. Oberbürgermeister Westphal (SPD) fürchtet Folgen nach den Osterferien.
6 Studium Hochschulen: Die Politik hat uns bei Corona vergessen Essen. Vor der nächsten Bund-Länder-Runde am Montag fordern die Unis einen Öffnungsplan. Nothilfe für Studierende wird erneut verlängert
15 Wechselunterricht Kritik an der Öffnung der Schulen in NRW wird immer lauter Düsseldorf Widerstand von Städten gegen den Präsenzunterricht scheitert. Land NRW stellt den Schulen 1,8 Millionen Selbsttests in Aussicht.
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!