Finanzen Trumps Vermögen: So reich ist der frühere US-Präsident Washington. Donald Trump steht auf der Liste der 400 reichsten Amerikaner. Doch was ist sonst noch über das Vermögen des früheren US-Präsidenten bekannt?
Familienbarometer Studie: Inflation trifft Familien mit Kindern besonders hart Berlin. Erst Corona, dann Inflation: Zwei Drittel der Familien mit Kindern fühlen sich durch hohe Belastungen unter Druck. Wer besonders leidet.
Gewalttat FDP-Politiker durch Fenster in seiner Wohnung angeschossen Berlin In Baden-Württemberg wurde ein FDP-Politiker lebensgefährlich verletzt. Die Polizei rätselt gerade über die Motive der Gewalttat.
Finanzstreit Bau am Kanzleramt: So viel würde ein Projektstopp kosten Berlin. Der Streit um den Erweiterungsbau für Olaf Scholz geht in die nächste Runde: Ein verlustfreier Projektstopp sei nicht mehr möglich.
Politik Hauptstadt Inside von Jörg Quoos Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, und Lobbyisten.
Glasfaser Glasfaser in NRW: Wo es das schnelle Internet schon gibt Düsseldorf. Bis 2030 will NRW flächendeckend Glasfaser haben. Dafür gibt es staatliche Förderungen. Dennoch lässt man der Privatwirtschaft den Vortritt.
Konkurrenz für USA? Minister-Besuch: Warum Kanada plötzlich heiß begehrt ist Ottawa Jahrzehntelang interessierte sich die deutsche Politik wenig für Kanada. Das ändert sich nun. Es geht um Sicherheit – und Geschäfte.
Manifest für Frieden Merkels General kam, sah und irrte: Jetzt will Vad schweigen Berlin Erich Vad war General und saß im Kanzleramt. Im Ukraine-Krieg ist er abgedriftet. Fallhöhe: groß. Die Tragödie einer Selbstverzwergung.
Milliardenüberschüsse Mehr Geld: Warum die Rentenchefin eine Erhöhung verspricht Berlin Die reguläre Rentenanpassung im Sommer wird "wohl ordentlich ausfallen". Das sind die Gründe, warum die Rentenchefin optimistisch ist.
Energiewende Radioaktiver Schrott: So wird ein Atomkraftwerk zerlegt Berlin. Im April werden die letzten drei Atomkraftwerke abgeschaltet. Der Abriss dauert Jahrzehnte. Ein Besuch im Kernkraftwerk Lubmin.
Nach Flüchtlingsdrama Migration: Rom fürchtet Einfluss von Wagner-Gruppe in Libyen Rom. Italien kämpft gegen steigende Flüchtlingszahlen. Der Blick richtet sich mit Sorge nach Libyen: Dort sollen 700.000 Migranten warten.
Gegenangriff vorm Angriff Festnahme: Was wirklich hinter Trumps Protest-Aufruf steckt Washington. Donald Trump wird am Dienstag vermutlich nicht verhaftet. Trotzdem ist der verklausulierte Protest-Aufruf an seine Anhänger gefährlich.
Ukraine-Friedensplan Putin in Mariupol: Ein Warnsignal an Chinas Staatschef Xi Moskau. Putin sucht die Nähe zu China – nicht nur wirtschaftlich, auch militärisch. Vor Xi Jinpings Besuch zieht er dennoch rote Linien.
Ukraine-Krieg Terror gegen Zivilisten: Cherson ist eine verblutende Stadt Cherson. Cherson ist befreit, doch aus der Stadt im Süden der Ukraine verschwindet das Leben. Viele wollen nur weg – weg vom Bombenterror.
Einsatzkosten Klimakleber müssen in Bayern 7500 Euro zahlen – in NRW nicht NRW. „Klima-Kleber“ kommen in NRW billig weg: In Bayern müssen die Aktivisten 7500 Euro für den Einsatz zahlen – NRW dagegen stellt keine Rechnung.
Krim und Mariupol Ukraine-Krieg: Putin inspiziert besetzte Gebiete im Osten Berlin Russlands Machthaber hat Teile der besetzen Ukraine besucht. Nach einem Abstecher auf die Krim reiste er ins zerstörte Mariupol.
Umweltministerin Steffi Lemke: „Risiken der Atomkraft sind unbeherrschbar“ Berlin Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hält den Atomausstieg für unumkehrbar – und fordert mehr Tempo bei der Endlagersuche.
Türkischer Präsident Erdogan: Russland und Ukraine verlängern Getreideabkommen Berlin. Wie Präsident Erdogan am Samstag mitteilte, haben sich Russland und die Ukraine auf eine Verlängerung des Getreideabkommens geeinigt.
Erschließungsbeiträge Hausbesitzer fürchten späte Rechnung für Straßenerschließung Düsseldorf NRW will die Frist auf 20 Jahre verdoppeln und erfüllt damit die Wünsche der Kommunen. Steuerzahlerbund und Eigentümer sind entsetzt.
Glasfaser Glasfaser: Verbraucherzentrale warnt vor Haustür-Verträgen Düsseldorf Der Glasfaser-Ausbau kommt in NRW voran. Verbraucherschützer warnen aber vor Vertragsabschlüssen an der Tür.
Notaufnahmen Ärzte in NRW wollen Geld von „falschen" Notfallpatienten Düsseldorf Streit zwischen der Ärztekammer Nordrhein und der AOK Rheinland/Hamburg über Maßnahmen gegen überfüllte Notdienste.
Jugendkriminalität Herbert Reul über Kriminalität: „Kinder sind zu oft Täter“ Düsseldorf. NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) über Probleme mit der Jugend-Kriminalität. Als Ursache für den Anstieg sieht er die Corona-Pandemie.
Katastrophenschutz NRW will Katastrophenschutz enger mit Nachbarn verzahnen Düsseldorf. NRW will beim Katastrophenschutz mehr mit seinen Nachbarn zusammenarbeiten - auch um Schlüsse aus der Flutkatastrophe im Juli 2021 zu ziehen.
Prognose NRW muss bis 2031 rund 79.000 Lehrkräfte einstellen Düsseldorf. Der Lehrkräftemangel ist schon jetzt eklatant. Laut Schulministerin Dorothee Feller „die mit Abstand größte Herausforderung für unsere Schulen“.
Hochschule Studierende in NRW warten seit Monaten auf die Energiehilfe Essen. Wegen steigender Energiepreise sollen Studierende und Fachschüler im Winter eine Soforthilfe erhalten. Noch immer haben sie kein Geld gesehen.
Grundschulen in NRW Lehrermangel hat dramatische Auswirkungen auf Grundschüler Duisburg/Düsseldorf/Wattenscheid. Zu wenige Lehrkräfte arbeiten in NRW mit zu vielen Kindern. Besonders in sozialen Brennpunkten mit hohem Migrationsanteil hat das Folgen.
Universitäten Zahl der Studierenden in NRW leicht rückläufig Düsseldorf. 13.000 Studierende weniger als im Vorjahr sind 2022 an den Universitäten in NRW eingeschrieben. Auch die Zahl der Studienanfänger ist rückläufig.
Hochschulen Immer mehr Studierende in NRW geraten in soziale Not Düsseldorf Beobachter halten die Hilfen für Studierende für unzureichend. Besonders der Bund wird heftig kritisiert. Manche Studierende denken ans Aufgeben.
Nahverkehr NRW-Eltern fordern kostenlosen ÖPNV für alle Schüler NRW. Die Landeselternkonferenz NRW fordert für alle Schülerinnen und Schüler ein kostenloses Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
Ukraine-Krieg Studierende aus Ukraine: So bereiten sich deutsche Unis vor Berlin. Zehntausende Studierende aus der Ukraine wollen in Deutschland weiter lernen. Für Hochschulen könnte das zur Herausforderung werden.
NRZ-Newsletter Nachrichten in Ihr Postfach: Bestellen Sie unsere Newsletter Ob Kommunalpolitik, Vereinsleben oder Blaulicht: Verpassen Sie nichts, was in Ihrer Stadt passiert - mit unseren Newslettern. Hier bestellen!