Niederlande

Karneval in Venlo: Jeckes Treiben vom 17. bis 21. Februar

| Lesedauer: 3 Minuten
So sieht Venlos historisches Zentrum am Karnevalswochenende aus.

So sieht Venlos historisches Zentrum am Karnevalswochenende aus.

Venlo.  Tausende Jecken feiern im Rheinland den Karneval. Aber wie sieht es eigentlich in Venlo aus? Hier stehen die wichtigsten Fakten für Jecken.

Auch in Venlo wird der Karneval gefeiert, denn die niederländische Grenzstadt gehört wie auch das Rheinland zu den katholisch geprägten Regionen, in denen ausschweifend Karneval gefeiert wird. In Venlo heißt der Karneval ‚Vastelaovend ‘. Vastelaovend (so wie auch der ‚Fastelovend‘ im Kölner Dialekt) bedeutet nichts anderes als der letzte Abend vor Beginn der vorösterlichen Fastenzeit. Dieser Abend dauert in Venlo allerdings etwas länger, nämlich von Freitag, 17. Februar, bis Dienstag, 21. Februar.

Offiziell wird der Karneval zwar erst am Samstag mit der Boètegewoëne Boètezitting (Außergewöhnliche Außensitzung) eröffnet, allerdings füllen sich die Straßen bereits ab Freitagnachmittag mit Tausenden Karnevals-Jecken. Da Venlo eine Karnevalshochburg ist, legt der übergroße Teil der Feiernden großen Wert auf ein gutes Kostüm und ausgefallene Karnevalsschminke, beim Venloer Straßenkarneval werden wunderschöne, kreative und aufsehenerregende Aufmachungen zu sehen sein. Viele der deutschen Besucher in Venlo haben ihren Venlo-Ausflug deshalb vor dem Karneval geplant, um sich in den hiesigen Kostüm- und Karnevalsgeschäften nach dem passenden Outfit umzuschauen.

Sitzung, Umzug und Bauernhochzeit

Wie auch in den Karnevalshochburgen im Rheinland gibt es an diesen närrischen Tagen auch in Venlo zahlreiche Veranstaltungen. Am bekanntesten sind die Boètegewoëne Boètezitting am Karnevalssamstag, der Umzug am Karnevalsmontag sowie die Boerenbruiloft (Bauernhochzeit) am Karnevalsdienstag. Diese Boerenbruiloft ähnelt der Faschingshochzeit im süddeutschen Raum, bei der in traditionellen Gewändern eine Hochzeit mitten in der Stadt gefeiert wird und alle feiern mit. Deshalb sollten diejenigen, die am Dienstag in Venlo Karneval feiern möchten, unbedingt ihr Kostüm auf die Bauernhochzeit umstellen!

+++ Sie wollen keine Nachrichten mehr aus dem Nachbarland verpassen? Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Niederlande-Newsletter!+++

Eine aktuelle Karnevals-Neuigkeit in Venlo sind gleich zwei Karnevalsvereine, die eine weibliche Prinzessin Karneval ausgerufen haben. Bisher waren die Prinzen-Trios der ansässigen Karnevalsvereine reine Männersache und bestanden traditionell aus einem Prinz und zwei Adjutanten. Mit den Prinzessinnen Vera (Karnevalsverein De Gaaskaetel) und Sandra (Karnevalsverein De Beerpiëp) startete in Venlo eine richtige Karnevalsrevolution und hat das Thema Emanzipation auch beim Karneval seinen Eintritt gehalten.

Närrisches Volksfest in der Venloer City

Wer sich an diesen Tagen einen Einkaufsbummel in Venlo vorgenommen hat, um der närrischen Zeit im Rheinland zu entgehen, wird auch hier auf ein närrisches Volksfest in Straßen und Kneipen treffen. Viele Geschäfte sind an diesen Tagen geschlossen und das Straßenfest blockiert an einigen Stellen den sonst üblichen Einkaufsbummel in der Innenstadt. Es empfiehlt sich, vorher die Öffnungszeiten der Geschäfte zu überprüfen.

Weitere Informationen über Karnevalsveranstaltungen, Karnevalsgeschäfte und Wissenswertes rund um den Karneval in Venlo finden Sie hier.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Niederrhein