Fußball

Jana Feldkamp wird in der Nationalelf zum Dauerbrenner

Jana Feldkamp (r.) klärt in dieser brenzligen Situation gegen Chiles Daniela Zamora.

Jana Feldkamp (r.) klärt in dieser brenzligen Situation gegen Chiles Daniela Zamora.

Foto: Foto: Sebastian Gollnow / dpa

Hünxe/Offenbach.  Trotz großer Rotation der Bundestrainerin stand die Hünxerin auch beim 0:0 gegen Chile über 90 Minuten auf dem Feld. Dallmann trägt die Binde.

Am Tag nach dem 0:1 gegen Frankreich in Straßburg, ihrem ersten A-Länderspiel vor Zuschauern, gab es für Jana Feldkamp schon die nächste Premiere. Die Hünxer Fußballerin durfte auf der DFB-Pressekonferenz Rede und Antwort stehen. Neben ihr wies Pressesprecherin Annette Seitz gleich einmal daraufhin, dass die 23-Jährige in ihren bisherigen drei Partien für die Nationalelf immer die volle Spielzeit auf dem Feld gestanden habe und fragte nach, ob sich Feldkamp das vor einem halben Jahr habe vorstellen können. „Da wäre ich aus allen Wolken gefallen, aber umso cooler, dass es jetzt passiert ist“, antwortete die Hünxerin.

Viel zu tun in der Innenverteidigung

Am Dienstag kamen weitere 90 Minuten hinzu. Beim alles in allem enttäuschenden 0:0 gegen Chile zählte die künftige Spielerin der TSG Hoffenheim zu den wenigen Akteurinnen, die Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg nicht ausgetauscht hatte. Feldkamp spielte wieder durch, bekam in der Innenverteidigung gegen bissige Chileninnen mehr zu tun als erwartet, löste ihre Aufgabe aber einmal mehr mit Bravour.

Linda Dallmann sehr bemüht, aber glücklos

In der Offensive versuchte mit Linda Dallmann die zweite gebürtige Hünxerin im Nationaldress, die gegen Chile sogar die Kapitänsbinde tragen durfte, für Gefahr zu sorgen. Dallmann initiierte den Großteil der wenigen gefährlichen Angriffe, blieb dabei am Ende aber wie der gesamte Angriff glücklos.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dinslaken Hünxe Voerde