Duisburg. Die Stadt Duisburg zeichnete das Rheinhauser Handball-Urgestein Heiner Stephan mit dem Sportherz aus. Die erste Ehrung nach längerer Corona-Pause.
Im Zuge der Corona-Pandemie fiel die Verleihung des Sportherzens durch die Stadt Duisburg in den letzten Jahren aus. Nun durften sich Jürgen Dietz und Jürgen Joachim von Duisburg-Sport in Vertretung von Oberbürgermeister Sören Link auf den Weg machen, um die Auszeichnung einem Mann zu verleihen, dessen Herz seit Jahrzehnten für den Sport schlägt. Im Seniorenheim „Am Wasserturm“ in Rheinhausen zeichneten sie Heiner Stephan mit dem Sportherz der Stadt aus. Auch das Pflegeteam freut sich über den Besuch der beiden Laudatoren.
Heiner Stephan gilt im Duisburger Sport in vielerlei Hinsicht als Urgestein. Beim TuS Rheinhausen und beim ESV Jahn spielte der heute 82-Jährige mit Leidenschaft Feldhandball. Später prägte er über Jahrzehnte den OSC Rheinhausen in vielerlei Funktionen: als Trainer, Abteilungsleiter und später als Hallensprecher. Heiner Stephan wurde bei den Heimspielen des OSC später als die „Stimme von Rheinhausen“ Kult.
Stephan schlägt auch nachdenkliche Worte an
So sehr der frühere stellvertretende Sportamtsleiter darunter litt, dass der OSC Rheinhausen 2013 von der Handballbühne verschwand, so sehr freute er sich über das Comeback der Olympischen vor zwei Jahren. Immerhin hat Stephan das Handball-Gen auch an seine Söhne Thorsten und Daniel – Letzterer war bekanntlich der erste deutsche Welthandballer des Jahres – weitergegeben. Auch Stephans Ehefrau Gilla ist dem Sport eng verbunden. Noch heute ist sie in Rheinhausen für die Sportabzeichen-Abnahme zuständig.
„Ich bin sehr stolz auf diese Auszeichnung, wird diese ja nicht so oft vergeben“, freute sich Heiner Stephan über das Sportherz. Bei der Ehrung im Seniorenheim schlug Stephan allerdings auch nachdenkliche Töne an. Die Pflegerinnen und Pfleger hätten ähnliche Auszeichnungen verdient – und das nicht nur zu Zeiten einer Pandemie. Heiner Stephan: „Sie machen einen außergewöhnlich wichtigen und schwierigen Job.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Duisburg