Fußball

Robin Gosens fiebert dem Highlight bei Real Madrid entgegen

| Lesedauer: 2 Minuten
Robin Gosens (r.) traf für Union Berlin in der Bundesliga bei der 1:2-Niederlage in Wolfsburg. Nun will der Emmericher mit seinem neuen Verein beim Königsklassen-Auftakt in Madrid alles in die Waagschale werfen.

Robin Gosens (r.) traf für Union Berlin in der Bundesliga bei der 1:2-Niederlage in Wolfsburg. Nun will der Emmericher mit seinem neuen Verein beim Königsklassen-Auftakt in Madrid alles in die Waagschale werfen.

Foto: Swen Pförtner / dpa

Emmerich.  Der Emmericher trifft für Berlin in Wolfsburg, Union verliert aber mit 1:2. Nun wartet in der Champions-League das Estadio Santiago Bernabéu.

Bereits seinen dritten Treffer in dieser Bundesliga-Saison erzielte Robin Gosens für Union Berlin. Der Emmericher war im Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg in der 28. Minute mit einem sehenswerten Kopfball zum zwischenzeitlichen 1:1 erfolgreich, doch am Ende unterlag der 29-Jährige mit den „Eisernen“ 1:2 - die zweite Niederlage in Folge für die Hauptstädter.

Traurig trotz sehenswertem Tor

„Ich glaube, meine Stärke war schon immer, dass ich ein relativ gutes Timing auf den zweiten Pfosten hatte. Ich bin froh, dass ich da wieder Qualität einbringen konnte. Aber ich stehe hier trotzdem als relativ trauriger Mann, weil wir ein Spiel verloren haben, was sicherlich nicht verloren werden muss“, meinte Gosens nach dem Match. „In der Bundesliga ist kein Spiel einfach. Dementsprechend sollten wir uns jetzt nicht alle verrückt machen. Wir müssen aus dem Spiel die wichtigen Dinge mitnehmen: die Intensität. Die Lust, zu verteidigen.“

Gosens: Bange machen gilt nicht

Nun fiebert der Emmericher mit dem gesamten Verein der Berliner Champions-League-Premiere am kommenden Mittwoch (18.45 Uhr) bei Real Madrid entgegen. „Das sind einmalige Erfahrungen, auf so einer Bühne im Bernabéu zu spielen. Das darf nicht jeder“, sagt Gosens vor dem Königsklassen-Duell gegen die Königlichen.

Der Nationalspieler muss es wissen. Als einer der wenigsten hat er schon Champions-League-Erfahrung, spielte im Mai mit Inter Mailand noch im Finale gegen Manchester City (0:1). Im März 2021 verlor er mit Atalanta Bergamo (1:3) bei Real, musste nach einer knappen Stunde verletzt ausgewechselt werden. Gosens Tipp: Bange machen gilt nicht. „Ehrfurcht und Angst sind genau die beiden Sachen, die wir nicht brauchen.“

Stattdessen setzt der 29-Jährige darauf, dass sich der Union-Mythos in allen Facetten noch nicht bis nach Madrid herumgesprochen hat. Am Mittwoch seien es „90 Minuten Fußball, in denen der kleine Gegner dem großen Gegner auch mal wehtun kann. Dafür gibt es zahlreiche Beispiele im Fußball“, sagte der linke Schienenspieler. (dpa)

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich Rees Isselburg