Fußball

FVN-Präsident Frymuth: „Bin mir der Verantwortung bewusst“

| Lesedauer: 5 Minuten
Das Präsidium des FVN für die Legislaturperiode 2022 – 2025 (v. l.): Ralf Gawlack, Peter Frymuth, Wolfgang Jades, Yvonne Cremer, Peter Waldinger, Boris Guzijan, Laura Hayen, Jürgen Kreyer, Edgar Borgmann, Manfred Abrahams.

Das Präsidium des FVN für die Legislaturperiode 2022 – 2025 (v. l.): Ralf Gawlack, Peter Frymuth, Wolfgang Jades, Yvonne Cremer, Peter Waldinger, Boris Guzijan, Laura Hayen, Jürgen Kreyer, Edgar Borgmann, Manfred Abrahams.

Foto: FVN / Nico Herbertz

Am Niederrhein.  Auf dem Verbandstag des Fußballverbandes Niederrhein in Duisburg wurde Peter Frymuth einstimmig für weitere drei Jahre zum Präsidenten gewählt.

Peter Frymuth wurde auf dem ordentlichen Verbandstag 2022 des Fußballverbandes Niederrhein (FVN) am Samstag, 18. Juni, in der Duisburger Mercatorhalle von rund 200 Delegierten aus den 13 Fußballkreisen einstimmig für drei weitere Jahre zum Präsidenten gewählt. Der Düsseldorfer geht damit in seine vierte Amtszeit. Beim Verbandstag 2013 war Peter Frymuth an die Spitze des Verbandes gewählt worden.

„Ich bedanke mich für diese Wahl, freue mich über die Einstimmigkeit, die ich keineswegs als selbstverständlich ansehe“, erklärte Peter Frymuth. „Vielmehr verstehe ich die Einstimmigkeit als Verpflichtung. Jeder im Raum hat bei der Wahl sicher nicht nur zurückgeblickt, sondern auch in die Zukunft. Dieser übertragenen Verantwortung bin ich mir bewusst. Ich verstehe mich als einer von vielen, der lenkt und werde daran arbeiten, besonders die Themen, die die Vereine betreffen, noch mehr in den Vordergrund zu rücken.“

Hauptamtliches Mitglied im Präsidium bleibt FVN-Geschäftsführer Ralf Gawlack

Neben Peter Frymuth gehören in der Legislaturperiode 2022 bis 2025 Vizepräsident Jürgen Kreyer, Schatzmeister Manfred Abrahams, Yvonne Cremer (als Beisitzerin für die Bereiche Vereins- und Verbandsservice und besondere Aufgaben), Edgar Borgmann (Beisitzer für Kreisangelegenheiten), Boris Guzijan (Vorsitzender Verbandsschiedsrichterausschuss), Wolfgang Jades (Vorsitzender Verbandsfußballausschuss) und Peter Waldinger (Vorsitzender Qualifizierungssausschuss) dem Präsidium an. Gleiches gilt für Laura Hayen (Vorsitzende Verbandsjugendausschuss), die auf dem Verbandsjugendtag Anfang Mai zur Nachfolgerin von Michael Kurtz gewählt worden war. Hauptamtliches Mitglied im Präsidium ist weiterhin FVN-Geschäftsführer Ralf Gawlack.

Bei den Wahlen zu den Mitgliedern des Verbandsfußballausschusses, des Verbandsschiedsrichterausschusses (Vorschläge vom Verbandsschiedsrichtertag, Bestätigung auf dem Verbandstag), des Verbandssportgerichts, der Bezirkssportgerichte 1 und 2 sowie der Kassenprüfer folgten die Delegierten den jeweiligen Vorschlägen (Gremien-Übersicht weiter unten).

Die beiden Kreisvorsitzenden Bernd Biermann (Düsseldorf) und Franz-Peter Mölders (Moers) wurden als Vertreter des FVN in den Beirat des Westdeutschen Fußballverbandes (WDFV) gewählt.

Zahlreiche Gäste beim Verbandstag des FVN in Duisburg

Zu den Gästen des FVN-Verbandstages zählten Ronny Zimmermann, 1. Vizepräsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), Stefan Klett, Präsident des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen, und Volker Mosblech, Bürgermeister der Stadt Duisburg. Sie richteten Grußworte an die Delegierten. Ronny Zimmermann lobte dabei die besondere Arbeit aller Gremien in der Pandemie. „Auf uns warten künftig aber noch weitere Herausforderungen, die wir gemeinsam als ganzes Land bewältigen müssen. Ich denke da an Themen wie die immer weiter fortschreitende Digitalisierung oder auch Umweltschutz. Der Sport kann dabei wichtige Unterstützung leisten“, betonte Ronny Zimmermann.

Weitere Gäste in der Duisburger Mercatorhalle waren die FVN-Ehrenmitglieder Inge Demski, Franz-Josef Vos, Willi Wittmann, Heinz Croonenbroeck, Rolf Lüpertz, Friedrich-Wilhelm Stelkens und Wilfried Masuch. Außerdem war auch Wilfried Busch, Geschäftsführer des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW), in Duisburg zu Gast.

Goldene Ehrennadel für Jürgen Kreyer

Unter großem Applaus wurden Günther Stratmann und Klaus Jend (beide waren zuletzt Beisitzer im Bezirkssportgericht 1) die Ehrenplakette des Fußballverbandes Niederrhein verliehen. Vizepräsident Jürgen Kreyer lobte in seiner Laudatio ihr außergewöhnliches Engagement im Ehrenamt für Vereine und Verband.

Anschließend wurde dann Jürgen Kreyer selbst geehrt. Dem FVN-Ehrenamtsbeauftragten, Fair Play-Beauftragten und ehemaligen Schiedsrichter wurde von Peter Frymuth die Goldene Ehrennadel verliehen. „Du bearbeitest Deine Bereiche mit großer Leidenschaft“, so Peter Frymuth. „Mit der Ehrennadel soll Dir dafür gedankt werden.“

Ebenfalls die Goldene Ehrennadel für jahrzehntelange ehrenamtliche Arbeit erhielten Holger Tripp (u.a. Mitglied der Kommission Spielbetrieb, Mitglied im Beirat) und Ralf Trögel (Kassenprüfer, Mitglied im Beirat).

Verabschiedet wurden auf dem Verbandstag 2022 des FVN Michael Kurtz, langjähriger Vorsitzender des Verbandsjugendausschusses, sowie Christoph Sommer, Dieter Drenker und Thorsten Flügel. Mit Abstimmungen über Anträge auf Änderungen der Satzung und Ordnungen ging ein harmonischer Verbandstag in Duisburg zu Ende.

Überblick der FVN-Gremien in der Legislaturperiode 2022 - 2025

Präsidium

Peter Frymuth (Präsident), Jürgen Kreyer (Vizepräsident), Manfred Abrahams (Schatzmeister), Wolfgang Jades (Vorsitzender Verbandsfußballausschuss), Laura Hayen (Vorsitzende Verbandsjugendausschuss), Boris Guzijan (Vorsitzender Verbandsschiedsrichterausschuss), Peter Waldinger (Vorsitzender Qualifizierungsausschuss), Yvonne Cremer (Beisitzerin für die Bereiche Vereins- und Verbandsservice und besondere Aufgaben), Edgar Borgmann (Beisitzer für Kreisangelegenheiten), Ralf Gawlack (hauptamtliches Präsidiumsmitglied/Geschäftsführer des FVN).

Mitglieder Verbandsfußballausschuss

Wolfgang Jades (Vorsitzender), Stefanie Weide, Jürgen Hendricks, Clemens Lüning, Thomas Klingen, Norbert Kluge.

Mitglieder Verbandsjugendausschuss (auf dem Verbandsjugendtag gewählt)

Laura Hayen (Vorsitzende), Phil Priem (stellvertretender Vorsitzender), Dirk Bimbach, Gürkan Bora, Roland Bürger, Francine Poschmann, Jörg Reineke, Leonie Stenzel.

Mitglieder Verbandsschiedsrichterausschuss (auf dem Verbandsschiedsrichtertag vorgeschlagen, auf dem Verbandstag gewählt)

Boris Guzijan (Vorsitzender), Martin Bur am Orde, Ralph van Hoof, Florian Kötter, Klaus Plettenberg, Torsten Schwerdtfeger.

Mitglieder Verbandssportgericht

Nils Wille (Vorsitzender), Alexander Kustermann, Leonhard Kentsch, Heinz Kremers, Ulrich Pütz.

Mitglieder Verbandsjugendsportgericht (auf dem Verbandsjugendtag gewählt)

Andreas Buchartz (Vorsitzender), Thomas Bluhmki, Rainer Kloke, Helmut Nelskamp, Andreas Scheller, Mario Vossen (Vertreter des Bundes Deutscher Fußball-Lehrer/BDFL).

Mitglieder Bezirkssportgericht 1

Guido Sonnenschein (Vorsitzender), Dustin Dawirs, Felix Kastner, Gerd Kirchhoff, Stephan Michaels, Adam Schneider, Maximilian Senghaus.

Mitglieder Bezirkssportgericht 2

Hans-Günter Drießen (Vorsitzender), Jürgen Klump, Hans-Joachim Terwiel, Ralf Vogels, Thomas Weiz, Dieter Wieckhorst.

Kassenprüfer

Werner Gatz, Jürgen Löppenberg, Manfred Schmidt, Ralf Trögel.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Wesel Hamminkeln Schermbeck