Hünxe. Im sonnigen Hünxe startete Landrat Dr. Ansgar Müller zu seiner diesjährigen Radtour unter dem Titel „Stadt - Land - Rad“. 80 Bürger begleiteten den Landrat 59 Kilometer durch den Kreis Wesel.
Im sonnigen Hünxe startete Landrat Dr. Ansgar Müller zu seiner diesjährigen Radtour unter dem Titel „Stadt - Land - Rad“. 80 Bürger begleiteten den Landrat 59 Kilometer durch den Kreis Wesel.
Nach der Abfahrt am Rathaus Hünxe, wo die stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Meyer die Teilnehmer begrüßte, ging es zu der ersten Station, dem Bundesverband Rettungshunde in Hünxe. Die Landesbeauftragte für Nordrhein-Westfalen, Christina Meier, berichtete von der Arbeit und den Auslandseinsätzen der Rettungshundestaffel. Besonders interessant waren eine Vorführung der Rettungshundearbeit und der Besuch des Übungsgeländes zur Trümmersuche.
Zur Mittagszeit ging es zum Strandbad Tenderingssee, wo die Truppe durch den Voerder Bürgermeister Dirk Haarmann empfangen wurde. Sebastian Schur vom Strandbad-Team stellte die Arbeit des TV Bruckhausen am Tenderingssee und das vorhandene Sportangebot vor, und während sich die Radfahrer mit Gegrilltem stärkten, codierten die begleitenden Polizisten die Fahrräder.
Nach weiteren 14 Kilometern erreichten der Landrat und seine Begleiter den Verkehrslandeplatz Schwarze Heide und konnten den Flugbetrieb aus nächster Nähe bestaunen.
Nach der Fahrt durch den Gartroper Busch konnte eine Reihe Teilnehmer in Schermbeck die Beine ein wenig ausruhen – bei einer Fahrt mit der historischen Feldbahn des Vereins Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen.
Nächste Station war der Schulte-Drevenacks-Hof, wo Hausherr Dirk Buchmann unter anderem einen Einblick in die Erdbeertunnel ermöglichte.
Die Damen der Dorfgemeinschaft Krudenburg empfingen die Fahrradfahrer im Schützenhaus mit Kaffee und Kuchen. Anschließend führte Edith Ostermann-Schelleckes vom Heimat- und Verkehrsverein Hünxe durch das Treidelschifferdorf.
Landrat Dr. Ansgar Müller zeigte sich mit seiner zwölften Radtour sehr zufrieden: „Ich freue mich, dass wir heute die touristische Schönheit des Kreises Wesel erleben durften und dabei viel Interessantes entdecken konnten, was zum Wiederkommen verleitet.“ Herzlich bedankte er sich für die Unterstützung des ADFC Hamminkeln, des Deutschen Roten Kreuzes Rheinberg, der Polizei und des SCI Moers.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dinslaken / Hünxe / Voerde