Biergarten-Check

Hier gibt’s schöne Biergärten in Dinslaken, Voerde und Hünxe

| Lesedauer: 7 Minuten
In der Sommerzeit gehen viele Menschen gerne in Biergärten. Auch der Biergarten Rheinwacht - hier mit Kellnerin Laura Bleckmann - begrüßt die Gäste. (Archivfoto)

In der Sommerzeit gehen viele Menschen gerne in Biergärten. Auch der Biergarten Rheinwacht - hier mit Kellnerin Laura Bleckmann - begrüßt die Gäste. (Archivfoto)

Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Dinslaken/Voerde/Hünxe.  Biergärten mit viel Grün, Rheinblick oder doch lieber Strandblick? Trotz Corona haben die meisten Biergärten geöffnet - wir haben uns umgeschaut.

Die meisten Biergärten in Dinslaken, Voerde und Hünxe sind geöffnet und bieten viel Abwechslung. Einige Biergärten bieten Rheinblick, einige vermitteln Urlaubsfeeling am Sandstrand.

Mit den Corona-Beschränkungen hatten viele Wirte zu kämpfen, konnten es aber in den meisten Fällen gut lösen. Die Menschen seien noch ein wenig verhalten, kommen aber vor allem bei gutem Wetter in die Gaststätten.

(Hinweis: Aufgrund der Corona-Krise gelten in Gaststätten derzeit Einschränkungen, bitte informieren Sie sich über die genaue Umsetzung der Regeln und den möglicherweise geänderten Öffnungszeiten bei den Betrieben selbst. Einige Bilder in diesem Text sind vor der Corona-Krise entstanden.)

Die Biergärten in Dinslaken

Direkt am Rhein und dem beliebten Ausflugsziel „Am Stapp“ lädt der Biergarten der „Gaststätte Alt-Stapp“ zum Verweilen ein. Das 1859 errichtete Gebäude ist die älteste Gaststätte in Eppinghoven und versorgt seit jeher Gäste mit kühlen Getränken und warmen Speisen. Die Geschäftsführerin Annette Pollmann ist mit der aktuellen Situation recht zufrieden: „Wir können natürlich weniger Tische stellen aufgrund der Abstandsregelungen, aber eng saßen unsere Gäste hier noch nie zusammen. Man soll sich nicht beim Essen auf den Teller gucken und sich unwohl fühlen.“ Auf den Teller kommen im Alt-Stapp Schnitzel, Hähnchen und Currywurst. Pollmann betont, dass sie alle Speisen selbst zubereiten. „Unsere Speisekarte ist aktuell etwas abgespeckt, wird aber bald um Steaks erweitert.“ Zu den Speisen gibt es frischgezapftes Bier (1,60 Euro) und andere kühle Getränke.

Umgeben von Blumen und Grünpflanzen ein kühles Bier trinken oder eine internationale Spezialität genießen – diese Möglichkeit besteht im Biergarten des Hotel & Restaurant „Zur Egerheide“. Auf der Karte stehen saisonale Gerichte, es gibt besondere Angebote wie Wild-, Fisch- oder Steakwochen. Zur Zeit serviert das Team von Hermann Heiligenhaus frischen Matjes. Es sind ein großer Parkplatz für Wohnmobile, eine abgeschlossene Unterstellmöglichkeit für Fahrräder, Motorräder und E-Bikes vorhanden, die auch vor Ort wieder aufgeladen werden können. Ein Bier (0,3 L) kostet 2,70 Euro.

Das sind die Öffnungszeiten

  • Die Gaststätte Alt-Stapp (Hagelstraße 109) öffnet Montag bis Samstag von 16 bis 23 Uhr (Mi. Ruhetag). Am Sonntag öffnet die Gaststätte von 11 bis 23 Uhr.
  • Das Hotel & Restaurant „Zur Egerheide“ (Bergerstraße 440) öffnet Dienstag bis Samstag ab 17 Uhr, Sonn- und Feiertag von 11 bis 22 Uhr. Montag ist Ruhetag.

Die Biergärten in Voerde

Direkt am Rhein liegt der Biergarten Rheinwacht in Götterswickerhamm. Hier können sich die Besucher neben kühlen Getränken auf eine Minigolfbahn und beste Sicht auf den Rhein freuen. „Wir begrüßen aktuell viele Fahrradfahrer, die den Weg am Rhein entlang zu uns finden. Aufgrund der Corona-Beschränkungen hat sich an der Tischordnung einiges geändert. „In der ‚Urweisse Hütte‘ stehen aktuell nur noch zwölf anstatt 24 Tischen. Im Außenbereich war es für uns nicht so ein Problem, da wir ein paar tausend Quadratmeter haben“, erzählt Inhaber Frank Pollmann. „Ein Tag bei uns ist wie ein Tag Urlaub.“

Unweit der Rheinwacht entfernt liegt der Biergarten des Strandhaus Ahr. Dieser mündet direkt im Sandstrand am Rhein und sorgt für Urlaubsfeeling. Aufgrund der Corona-Beschränkungen wird es in Zukunft ein Selbstbedienungssystem geben, welches aber die gewohnten Speisen und Getränke bereithält. Speisen werden nun verpackt verkauft. „Die ersten fünf Öffnungstage nach Wiedereröffnung waren ok, wir hoffen jetzt natürlich auf besseres Wetter“, erzählt Lothar Luft, ein Mitarbeiter des Strandhaus-Teams. Einen halben Liter Bier gibt es im Biergarten für 4,50 Euro.

In Rheinnähe findet sich auch der Biergarten des Gasthofs Schänzer in Ork. Bei gutem Wetter sei der Biergarten gut besucht, erzählt Andrée Knipping, die den Gasthof mit ihrem Ehemann Thomas leitet. „Allerdings haben wir das Gefühl, dass die Leute sich noch nicht so recht trauen.“ Der Biergarten in Rheinnähe bietet aktuell Platz für 50 Leute. Ein Bier im 0,2L-Glas bekommt man für 1,50 Euro.

Mitten in der Voerder Innenstadt befindet sich der Biergarten des Gasthofs Hinnemann. Eine grüne Hecke schirmt die Besucher vom Verkehr der umliegenden Straßen ab. „Die Tische mussten wir weiter auseinander stellen, um die Abstandsregelungen einzuhalten“, erzählt der Inhaber Thomas Klein. Die Zeit der Zwangsschließung hat der Gasthof sinnvoll genutzt: „Wir haben unseren Saal und das Stübchen renoviert, also das Beste aus der Zeit gemacht.“ Ein kleines Bier (0,2L) kostet die Besucher 1,80 Euro.

Das sind die Öffnungszeiten

  • Der Gasthof Hinnemann (Bahnhofstr. 88) öffnet täglich ab 17.30 Uhr (Dienstag Ruhetag), Sonntag zusätzlich von 11 bis 14 Uhr.
  • Das Strandhaus Ahr (Ahrstr. 2) öffnet am Donnerstag und Freitag ab 15 Uhr, am Samstag und Sonntag ab 12 Uhr.
  • Der Gasthof Schänzer (Mehrumer Str. 74) öffnet Montag bis Donnerstag von 17 bis 23 Uhr (Dienstag Ruhetag), Freitag von 16 bis 24 Uhr, Samstag von 15 bis 24 Uhr, Sonntag von 12.30 bis 22 Uhr.
  • Die Rheinwacht (Dammstr. 46) öffnet täglich von 12 bis 22 Uhr.

Die Biergärten in Hünxe

Wer in Hünxe gemütlich ein Bier trinken möchte, ist im Biergarten der Gaststätte Dames bestens aufgehoben. Im gemütlichen Biergarten finden rund 50 Leute auf der gepflasterten Terrasse und der anliegenden Rasenfläche Platz. „Der Betrieb läuft sehr gut bei uns, es gibt ja auch sonst nichts zu tun für die Leute“, erzählt Wirtin Daniela von Mallinckrodt. „Meine Stammgäste sind treue Seelen, die besuchen mich jedes Mal wieder.“

Gäste freuen sich wie jedes Jahr auf Eierlikör im Schokobecher. „Der ist jedes Jahr sehr beliebt“, erzählt von Mallinckrodt. Darüber hinaus gibt es kühle Getränke (Bier: 1,60 Euro) und warme Speisen. Die Gäste können sich auf Schnitzel, Frikandeln, Pommes und weitere Mahlzeiten freien.

Eine einzigartige Kulisse bietet die Beach Bar des Strandbads Tenderingssee. Mit den Corona-Auflagen sahen die Betreiber Sebastian Schur und Lars Jensen bei normalem Badebetrieb aber keine Möglichkeit, den Biergarten zu eröffnen. „Wir haben hier so einen hohen Durchfluss an Menschen, da ist der Aufwand extrem hoch den Biergarten neben dem Badebetrieb zu öffnen“, so Schur. Wer allerdings als Badegast ein frischgezapftes Bier trinken oder Pommes essen möchte, kann dies gerne tun. Der Gastronomiebetrieb steht während der Badezeiten zur Verfügung. Nur Sitzmöglichkeiten gibt es dann nicht. Geöffnet habe der Biergarten nun aber in Verbindung mit bestimmten Veranstaltungen wie der Accoustic Lounge, so Jensen.

Das sind die Öffnungszeiten:

  • Die Gaststätte Dames hat von Dienstag bis Sonntag täglich ab 17 Uhr geöffnet. Gäste finden den Eingang nun an der Seite und müssen sich in einem Pavillon anmelden, bevor es kühle Getränke gibt.
  • Die Tenders Beach Bar öffnet wie das Strandbad täglich von 10 bis 20 Uhr. In diesem Jahr müssen für den Badebetrieb Online-Tickets gekauft werden. Der reine Biergartenbetrieb bleibt vorerst geschlossen.
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe