Kreis Wesel. Das Land fördert die Walsumbahn mit 7 Millionen Euro. Mit der Reaktivierung könne auch die Strecke Duisburg-Wesel-Arnheim entlastet werden.
Das Land fördert die Reaktivierung der Walsumbahn im kommenden Jahr mit sieben Millionen Euro. Das teilte das Umwelt- und Verkehrsministerium mit.
Durch die Reaktivierung der Walsumbahn „erhalten die nördlichen Stadtteile von Duisburg und Teile von Dinslaken und Voerde, die aktuell nicht direkt an den Schienenpersonennahverkehr angeschlossen sind, ein Schienenverkehrsangebot“, so die Begründung. Mit der Reaktivierung könne auch eine Entlastung der Hauptstrecke Duisburg – Wesel – Arnheim erreicht werden, heißt es weiter.
CDU Dinslaken begrüßt Landesförderung
Die CDU Dinslaken, die sich bereits 2020 für eine Beteiligung an der Machbarkeitsstudie und für einen Haltepunkt in Eppinghoven eingesetzt hat, freut sich über die Zusage. „Wir begrüßen die Landesförderung außerordentlich,“ so Fraktionsvorsitzender Heinz Wansing. „Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie waren positiv. Dass nun das Land die Reaktivierung der Walsumbahn mit Fördergeldern unterstützt, ist nur konsequent, logisch und ein richtiger und wichtiger Beitrag zur Verkehrswende,“ so Wansing. Der CDU-Fraktion sei wichtig, dass der Haltepunkt in Eppinghoven „einen Mehrwert für den Stadtteil und für die gesamte Stadt bringt und vom Großteil der Bevölkerung positiv angenommen wird.“
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dinslaken / Hünxe / Voerde