Fahrradfrühling

Fünfter Dinslakener Fahrradfrühling: Programm mit Neuheiten

| Lesedauer: 3 Minuten
Stellen das Programm zum fünften Dinslakener Fahrradfrühling vor (v.l.): Amelie Hoff (Wirtschaftsförderung), Tobias Agthe (Neutor Galerie), Georg Spieske (Wirtschaftsförderung), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin), Natascha Lang (Wirtschaftsförderung) und Gudrun Vogel (Zweirad Vogel)

Stellen das Programm zum fünften Dinslakener Fahrradfrühling vor (v.l.): Amelie Hoff (Wirtschaftsförderung), Tobias Agthe (Neutor Galerie), Georg Spieske (Wirtschaftsförderung), Michaela Eislöffel (Bürgermeisterin), Natascha Lang (Wirtschaftsförderung) und Gudrun Vogel (Zweirad Vogel)

Foto: Markus Weißenfels / FUNKE Foto Services

Dinslaken.  Der fünfte Dinslakener Fahrradfrühling findet am 2. April statt. Das Event wartet mit einigen Premieren auf – zum Beispiel einem Hochradparcours.

Ob Fahrrad, Dreirad oder Hochrad: Am Sonntag, 2. April, dreht sich in der Dinslakener Innenstadt wieder einmal alles ums Rad. Zum fünften Mal laden Stadt, Werbegemeinschaft und das Zweirad & E-Bike Center Vogel zum Dinslakener Fahrradfrühling ein. „Während der Pandemie sind viele Menschen aufs Fahrrad umgestiegen. Daher ist dieses Veranstaltungsformat von noch größerer Bedeutung geworden“, sagt Bürgermeisterin Michaela Eislöffel.

Bespielt wird beim Fahrradfrühling von 13 bis 18 Uhr wieder die gesamte Innenstadt. Auf dem Neutorplatz werden die neusten Trends des Fahrrad- und E-Bike-Marktes vorgestellt. Räder der Marken Kettler, Kalkhoff. I:SY, Woom Bikes und Babboe werden zu sehen sein. Besucher können sich vom Zweirad Vogel-Team beraten lassen oder aber auch eine Probefahrt mit dem Wunschrad machen. „Wir freuen uns sehr, dass die Stadt Dinslaken dem Fahrrad diesen Rahmen gibt. Der Fahrradfrühling ist eine Erfolgsgeschichte – auch, weil er die gesamte Familie anspricht“, sagt Gudrun Vogel vom Zweirad & E-Bike Center Vogel.

Bike Brothers zeigen vor der Neutor Galerie ihre Kunststücke

Zeitgleich zeigen die Bike Brothers ihr Können mit spektakulären Kunststücken direkt vor der Neutor Galerie. „Einer der Bike Brothers hat im vergangenen Jahr sogar bei ‘Wetten, dass...?’ mitgemacht“, berichtet Wirtschaftsförderin Natascha Lang. Und wer nicht nur zusehen möchte, der kann an einem der Workshops der Bike Brothers teilnehmen. Feste Uhrzeiten für die Shows und Workshops gibt es allerdings nicht.

Ebenfalls auf dem Neutorplatz präsentiert sich erstmalig die AG Energie und Umwelt mit einem Infostand. Besucher können beim Klimalösungsworkshop mitdiskutieren und ihre Ideen für ein klimafreundliches Dinslaken einbringen. Auch die Kreispolizei Wesel berät vor Ort, die Dekra baut sogar eine Quadbahn auf. Hungrig muss auf dem Neutorplatz niemand bleiben. Ein Imbissangebot mit Pommes, Bratwurst. süßen Speisen und Getränken ist geplant.

Hochradfahrschule NRW baut Parcours für Besucher auf dem Altmarkt auf

„Wir hoffen, dass viele Menschen trotz des großen Programms auf dem Neutorplatz auch den Weg zum Altmarkt finden. Es lohnt sich“, kündigt Natascha Lang an. Begleitet werden Besucher dabei von Walking Acts, die durch die gesamte Innenstadt ziehen. Am Altmarkt ist erstmals die Hochradfahrschule NRW zu Gast. Besucher ab sechs Jahren können sich selbst aufs Hochrad wagen und den aufgebauten Parcours bewältigen. Wer das schafft, erhält eine Urkunde. Erfahrende Hochradfahrer stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Für die jüngsten Besucher bis etwa fünf Jahre gibt es einen Nostalgiespielplatz mit Fahrzeugen aus verschiedenen Epochen zwischen 1890 und 1950 – zum Beispiel Dreiräder oder Seifenkisten. Das Jugendzentrum P-Dorf bietet zudem eine Mal- und Bastelaktion an. Für das leibliche Wohl ist auf dem Altmarkt ebenfalls gesorgt.

Zusätzlich öffnen ab 13 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt und laden zum Frühjahrsshopping ein. „Die Kombination aus Fahrradfrühling und verkaufsoffenem Sonntag hat sich bewährt“, sagt Bürgermeisterin Michaela Eislöffel. Es ist der erste von vier verkaufsoffenen Sonntagen, die dieses Jahr in Dinslaken stattfinden.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dinslaken / Hünxe / Voerde