Karneval

KG Rot Gold Dinslaken eröffnet die Session - zur Not draußen

| Lesedauer: 3 Minuten
Die „Sweet Devils“ bei der letzten Prunksitzung der KG Rot Gold Dinslaken im Jahr 2020. Im Februar soll wieder gefeiert werden.

Die „Sweet Devils“ bei der letzten Prunksitzung der KG Rot Gold Dinslaken im Jahr 2020. Im Februar soll wieder gefeiert werden.

Foto: Markus Joosten / Archiv/FUNKE Foto Services

Dinslaken.  Die Dinslakener Altstadtjecken der KG Rot Gold wollen diese Session wieder durchstarten. Was außerdem bei der Jahreshauptversammlung Thema war.

Die Altstadt-Jecken der Karnevalsgemeinschaft Rot Gold Dinslaken wollen in dieser Karnevals-Session wieder richtig durchstarten. Die Sessionseröffnung soll in diesem Jahr über die Bühne gehen. Und sollte sich die Corona-Lage ändern – dann vielleicht als Veranstaltung im Freien. Da waren sich die Rot Goldenen bei ihrer Jahreshauptversammlung einig.

Am 12. Februar ist die Prunksitzung geplant

Konzentrieren will sich der Verein auf die Prunksitzung im kommenden Jahr. Am 12. Februar wird, wie gewohnt, im Opgen-Rhein’s Zum Johanniter gefeiert. Allerdings muss die Prunksitzung wohl unter den geltenden 3G- Regeln (geimpft, genesen oder getestet) stattfinden. Ob es beim angedachten PCR-Test bleibt, ist noch offen. „Bei allen Planungen steht die Sicherheit aller an erster Stelle,“ betont Frank Winko-Bugenings, zweiter Vorsitzender und Sprecher der Rot Goldenen. „Die Pandemie hat uns gezeigt, dass wir mit unserer traditionellen Art, Karneval zu feiern, auf dem richtigen Weg sind und bleiben wollen. Alles aus eigenen Reihen, selbst gemacht und authentisch, das ist Karneval wie wir ihn verstehen und leben wollen,“ so der Vereinsvorsitzende Peter Börgers.

KG Rot Gold: Vereine nicht allein lassen

Seit eineinhalb Jahren machen sich die Karnevalsvereine Gedanken darüber, wie das Brauchtum Karneval auch unter einer pandemischen Lage zu ermöglichen ist. Eine Frage, die die Vereine nicht alleine beantworten können, da sich die gesetzlichen Vorgaben stetig verändern, so Frank Winko-Bugenings. Die Rahmenbedingungen müssen passen und umsetzbar sein, sagt er. „Hier dürfen wir Vereine nicht allein gelassen werden. Daher sind alle unsere Planungen unter Vorbehalt“, so der Sprecher der KG Rot Gold.

Peter Börgers bleibt Vorsitzender der KG Rot Gold

Die Jahreshauptversammlung fand erneut wegen Corona zusammen mit der Mitgliederversammlung statt. Der Vorsitzende Peter Börgers begrüßte die Mitglieder im Vereinslokal „König am Altmarkt“ . Den Berichten der Abteilungen, dem Tätigkeitsbericht des Vorstandes und dem Kassenbericht folgte die einstimmige Entlastung des Vorstandes. Gute Nachricht: Es gab keine Austritte sondern sogar sechs Neuaufnahmen! Börgers bedankte sich bei allen Mitgliedern und insbesondere bei den Tanzgruppen, die trotz aller Widrigkeiten weiterhin am Training festhielten – digital und seit Mai auch wieder in Präsenz.

Zum Wahlvorstand für die anschließenden Neuwahlen wurde Dominik van Lierop gewählt. Die zu wählenden Ämter wurden durch Wiederwahl bestätigt: Der alte und neue Vorsitzende Peter Börgers bedankte sich für das Vertrauen. Auch Christa Kittner wird eine weitere Amtszeit als Sitzungspräsidentin fungieren. Erstmalig wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung auch das neue Motto gewählt – es wird aber traditionsgemäß erst am 11. November verkündet.

>> Hintergrund

Wegen der Corona-Pandemie ist die Lieblichkeit der KG Rot Gold, Karo I. (Borbonus) bereits seit 2019 in Amt und Würden.

In der vergangenen Session hat sich die KG Rot Gold gemeinsam mit den anderen Vereinen aus der Region am Virtuellen Karnevalszug des Voerder Karnevalsvereins beteiligt.

Neuigkeiten von den Altstadtjecken gibt es immer auf kg-rot-gold-dinslaken.de sowie auf facebook.com/RotGoldDinslaken

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dinslaken / Hünxe / Voerde