Klimaschutz

Licht aus! Dinslaken beteiligt sich an „Earth Hour“

| Lesedauer: 2 Minuten
Auch die Beleuchtung der Dinslakener Kathrin-Türks-Halle wird am Samstagabend für die Dauer der „Earth Hour“ abgestellt.

Auch die Beleuchtung der Dinslakener Kathrin-Türks-Halle wird am Samstagabend für die Dauer der „Earth Hour“ abgestellt.

Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Dinslaken.  In der „Stunde der Erde“ geht auch in Dinslaken an öffentlichen Gebäuden das Licht aus. Dafür leuchten 3500 Kerzen im Stadtpark.

„Gemeinsam für mehr Klimaschutz!“ ist das Motto der diesjährigen Earth Hour am Samstag, 25. März. In der „Stunde der Erde“ wird weltweit an vielen Stellen das elektrische Licht ab 20.30 Uhr ausgeschaltet. Das gilt in Dinslaken auch für die Beleuchtung von Rathaus, Stadthaus, Museum sowie der Kathrin-Türks-Halle.

Während der Earth Hour bleiben weltweit berühmte Bauwerke genauso wie Büros, Häuser und Wohnungen dunkel. In den vergangenen Jahren haben sich Tausende Städte in 192 Ländern beteiligt. Allein in Deutschland gab es 2022 eine Rekordbeteiligung von 663 Städten und Gemeinden.

3500 Kerzen im Stadtpark

Bereits um 20 Uhr startet am Samstag im Rahmen des 750-jährigen Dinslakener Stadtjubiläums im Stadtpark das Lichterlabyrinth „Die Große Reise“. Der Eintritt ist kostenlos. Bei der „Großen Reise“ beleuchten 3500 Kerzen den Weg zu poetischen und magischen Begegnungen. Während der Earth Hour wird dabei auf den zusätzlichen Einsatz von elektrischem Licht verzichtet. „Alle Dinslakenerinnen, Dinslakener und Gäste sind herzlich eingeladen, an der Großen Reise teilzunehmen. Diese besondere Veranstaltung bietet die Gelegenheit zu gemeinsamen Begegnungen und fantasievollen Erlebnissen. In dieser Zeit können die Haushalte dunkel bleiben. So feiern wir zugleich unser 750-jähriges Stadtjubiläum und setzen ein Zeichen für den Klimaschutz“, betont Eislöffel, die ebenfalls während der Earth Hour an der Veranstaltung teilnimmt.

Präsentiert wird „Die Große Reise“ von den Stadtwerken Dinslaken mit DIN-Event. Sie erzählt von der Lebensreise von Menschen. Kerzenlichter markieren den Weg, der die Besucher vorbei an 300 Koffern zu magischen und poetischen Begegnungen führt – eingetaucht in das Licht der Kerzen, das sich seine eigene Welt schafft. Bilder entstehen, die den Alltag vergessen lassen und Erinnerungen wachrufen. Acht Darstellerinnen und Darsteller begegnen den Besuchern auf dieser Reise. Sie sind Narr und Spiegelfrau, Prinz und Lampenträumer. Begonnen hat die Installation des Theaters Anu in Kooperation mit dem Theater Magica bereits am Freitagabend.

Mehr Infos zum 750-jährigen Dinslakener Stadtjubiläum gibt es auf der Internetseite www.750.dinslaken.de. Infos zur Earth Hour gibt es online auf www.wwf.de/earth-hour.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dinslaken / Hünxe / Voerde