Dinslaken. Die Aktion „Stadtradeln“ läuft noch bis Freitag. Mit 160 Dinslakenern nehmen dieses Jahr mehr Personen als im Vorjahr an der Aktion teil.
Zum dritten Mal in Folge beteiligt sich die Stadt Dinslaken seit dem 20. Mai und noch bis zum 9. Juni zusammen mit den anderen Städten der Metropole Ruhr am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“. Dieser wird durchgeführt vom Verein Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk für Klimaschutz, dem Dinslaken bereits seit 2009 angehört.
Bürgerinnen und Bürger, Stadtverordnete und Prominente wurden dabei eingeladen, drei Wochen lang in die Pedale zu treten und möglichst viele Fahrradkilometer, gleich ob beruflich oder privat, zu sammeln.
Alle Leistungen der vergangenen Jahre übertroffen
„Wir haben alle vorherigen Leistungen der letzten Jahre übertroffen“, erklärt Dinslakens Klimamanager Rüdiger Wesseling. „Es fehlen nur noch wenige Kilometer, bis der Endstand des letzten Jahres erreicht ist – und das schon nach zwei Drittel der dreiwöchigen Gesamtzeit.“
Auch die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim diesjährigen Stadtradeln hat sich erhöht. Waren es im Jahr 2016 noch 102, so nehmen in diesem Jahr bereits 160 Bürgerinnen und Bürger teil. Auch der Kilometerstand steigt. Im Jahr 2016 wurden 32.013 Kilometer eingebracht, in diesem Jahr wurde schon nach 13 Tagen ein Stand von 31.195 Kilometer verzeichnet – Tendenz steigend.
Dies liegt sicher auch daran, dass die Mitglieder des Radsportclub Dinslaken und erstmalig der neugegründete Allgemeine Deutsche Fahrrad Club Dinslaken-Voerde an der bundesweiten Aktion teilnehmen. Das Stadtradeln geht in dieser Woche in den Endspurt, am Freitag, 9. Juni, wird abgerechnet.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dinslaken / Hünxe / Voerde