Voerde. Vom 10. bis 30. September traten die Voerder beim Stadtradeln an. 225 Teilnehmer fuhren 40 507 Kilometer – mehr als die Länge des Äquators.
Mit Stolz verkündete Bürgermeister Dirk Haarmann die Ergebnisse des Stadtradelns in Voerde. „Wir haben zum ersten Mal teilgenommen und haben schon einige Kommunen abgehängt, die schon öfter teilgenommen haben“, erklärte der erste Bürger der Stadt. Neben dem sportlichen Aspekt betonte er dabei auch den gemeinschaftlichen. „Das Stadtradeln sorgt für eine stärkere Gemeinschaft und schweißt die Teams zusammen“, sagte Haarmann.
Für die besondere Leistung wurden viele der Teilnehmer mit Preisen ausgestattet. Die Preise für die aktivsten Teams gingen in verschiedenen Kategorien an das evangelische Familienzentrum Möllen (Kindergarten), die Regenbogenschule Möllen (Grundschule), die 8b und den Leistungskurs Bio Q1 des Gymnasiums Voerde (weiterführende Schule) und an den ADFC Dinslaken-Voerde, der mit 15 268 Kilometern auch die größte Strecke zurückgelegt hatte. Die Plätze belegten in dieser Kategorie das Offene Team der Stadt und Die Flotten Reifen.
ADFC Dinslaken-Voerde hatte die Nase vorn
Auch bei den gefahrenen Kilometern pro Kopf hatte der ADFC Dinslaken-Voerde die Nase vorn. Auf dem dritten Platz landete hier das Team Holland und auf Platz zwei die Family Radler. Letzteres Team, bestehend aus Alwin und Petra Neukäter und Sohn Nico hatte es auf 484,7 Kilometer pro Kopf gebracht.
„Wir sind natürlich extra einige Touren gefahren“, erklärte Petra Neukäter. „Und ich bin auch im Alltag mehr geradelt“, fügte Nico hinzu. Die 60 Euro Preisgeld hat der Spross der Familie vom Bürgermeister und von den Sponsoren (ADFC Dinslaken-Voerde, Wohnbau Dinslaken, Volksbank Rhein-Lippe, Vivawest Stiftung, innogy SE, Fernwärmeversorgung Niederrhein, Stadtwerke Dinslaken) entgegen genommen. „Davon gehen wir alle essen“, beschloss Nico spontan.
Friedhelm Lindekamp war absoluter Spitzenreiter
Der absolute Spitzenreiter unter den Kilometer-Sammlern war allerdings Friedhelm Lindekamp. In den drei Wochen des Aktionszeitraums hat er als Mitglied des ADFC Dinslaken-Voerde 1414 Kilometer auf dem Rad zurückgelegt. „Ich fahre schon seit Kindertagen sehr viel Fahrrad und bin ein Bewegungsmensch“, erzählte der 63-Jährige. Pro Jahr legt er normalerweise rund 10 000 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. „Dieses Jahr werden es wohl 12 000 werden.“
Auch im kommenden Jahr will die Stadt Voerde wieder am Stadtradeln teilnehmen. Dann vom 11. Juni bis zum 1. Juli. „Wir hoffen auf eine noch stärkere Beteiligung der Voerder Bürger“, sagte der erste Beigeordnete Wilfried Limke.
>> VOERDE IM BUNDESWEITEN VERGLEICH
- 620 Kommunen 620 Kommunen mit 222 097 Teilnehmern beteiligten sich beim Stadtradeln 2017.
- In der Kategorie In der Kategorie „Fahrradaktivstes Parlament“ belegte Voerde im bundesweiten Vergleich den 170. Platz mit neun radelnden Ratsmitgliedern. Bei den meisten Radkilometern landeten die Voerder auf Platz 308 und bei den Kilometern pro Einwohner auf Rang 370.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dinslaken / Hünxe / Voerde