Sonnenfinsternis

Wann die Sonnenfinsternis in Dinslaken zu sehen ist

Am Donnerstag ist eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten.

Am Donnerstag ist eine partielle Sonnenfinsternis zu beobachten.

Foto: edrik von Erichsen / ARCHIV/dpa

Dinslaken.  Am Donnerstag, 10. Juni, schiebt sich der Mond ein Stück vor die Sonne. Mittags ist die Sonnenfinsternis in Dinslaken wohl gut zu sehen.

Die letzte von Dinslaken aus beobachtbare partielle Sonnenfinsternis fand am 20. März 2015 statt, war aber wegen Nebels nicht zu sehen. Die Dinslakener Amateur-Astronomen (DAA) hoffen, dass das Wetter am Donnerstag, 10. Juni, günstiger ausfällt. Sonst muss man bis November 2022 warten. Bei gutem Wetter ist die Sonnenfinsternis von 11.23 bis 13.30 Uhr zu beobachten. Die Prognose ist gut: keine Wolken am Donnerstag.

Da die Sonne hoch am Mittagshimmel steht, ist sie von fast überall aus gut zu sehen. Die Bedeckung der Sonne durch den Mond beträgt hier 12,8 Prozent. Es bleibt ein sehr schmaler Lichtring zu sehen. Nur in Kanada und im Osten Russlands wird die Bedeckung maximal sein.

Aufgrund der noch nicht ganz entspannten Corona-Lage nehmen die DAA noch Abstand davon, öffentlich zur Beobachtung einzuladen. Falls das Wetter es zulässt, werden die DAA ihre fotografischen Ergebnisse auf der Homepage der Sternwarte veröffentlichen. (www.sternwarte-dinslaken.de). Sicherheitshinweis: Nie mit bloßem Auge in die Sonne schauen! Eine Sonnenfinsternis-Brille gibt es beim gut sortierten Optiker für ein paar Euro zu kaufen. Für weitere Hinweise stehen die DAA unter 02064/9928566 und info@sternwarte-dinslaken.de zur Verfügung.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Dinslaken / Hünxe / Voerde