Düsseldorf. Transparente Netze am Rather ISS Dome sorgen für Stress bei Tauben und Unmut bei den Tierschützern von Peta. Die Netze sollen entfernt werden.
Nachdem Ende Juli 2019 neue, quasi transparente Netze am Rather ISS Dome angebracht wurden, um Tauben von dem Gebäude fernzuhalten, stellten lokale Tierfreunde fest: Die Vögel gelangen zwar hinter das Netz, viele von ihnen finden jedoch nicht mehr den Weg hinaus.
Dies führt zu erheblichem Stress; täglich sterben Tauben an Dehydration oder verhungern.
Wie berichtet barg Anfang August die von Tierschützern hinzugerufene Feuerwehr tote und lebende Tiere. Da der Zustand bis dato unverändert ist, wollten die Tierfreunde erneut die Feuerwehr hinzuziehen – dies lehnte der Verantwortliche des Rather Dome jedoch ab. Die Tierschutzorganisation Peta hat nun Strafanzeige gegen den Dome-Betreiber und gegen das beauftragte Vergrämungsunternehmen erstattet. Die Tierrechtsorganisation fordert zudem, das Netz umgehend zu entfernen.
Tiere sind immensem Stress ausgesetzt
„Dass die Verantwortlichen den Tauben trotz der bekannten Gefahren regelrecht beim Sterben zusehen, ohne einzugreifen, ist ein Skandal“, heißt es in einer Peta-Mitteilung. Die Tiere seien „immensem Stress ausgesetzt und sterben innerhalb der ersten 24 bis 72 Stunden, nachdem sie hinter das Netz geraten sind“. Die Verantwortlichen müssten für diese Tierquälerei bestraft und das Netz sofort entfernt werden, jedenfalls „bis eine andere Lösung gefunden ist“, so Nadja Michler, Fachreferentin für Wildtiere bei Peta.
Nach Angaben des Dome-Betreibers würden die Tauben zweimal wöchentlich gefüttert. Sollte dies der Fall sein, wurde das Futter laut Peta unsachgemäß verteilt. Peta wirft den Angezeigten unter anderem vor, nicht dafür gesorgt zu haben, dass die Tauben täglich aus dem Netz befreit wurden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Düsseldorf