Lesung in Düsseldorf

Tattoos, derbe Sprüche und neue Freunde

| Lesedauer: 2 Minuten
Einmal gestochen, bleibt ein Tattoo ein Leben lang – es sei denn, man lässt es später wieder weglasern.

Einmal gestochen, bleibt ein Tattoo ein Leben lang – es sei denn, man lässt es später wieder weglasern.

Foto: Rainer Hoheisel / FUNKE Foto Services

Düsseldorf.  In Zeiten, in denen Tattoos zur Mode werden, sind Muddy und Hänk Auslaufmodelle. Im „No Regrets“ geht nicht nur ihr Style unter die Haut.

Luz heißt die Neue, doch weil Muddy und Hänk etwas simpler gestrickt sind – oder zumindest so tun – nennen sie der Einfachheit halber „Lutz“. Die Neue, das heißt, die neue Kollegin, und zwar im Tattoostudio „No Regrets“. Ein cooler Name für einen Ort, an dem so manche Sünde begangenen wird, die die Kunden ja später vielleicht doch bedauern: Den Namen der gerade aktuellen Freundin auf den ganzen Arm stechen lassen kann schließlich nur bei dem Prozess selber wehtun, sondern meistens dann, wenn die Beziehung längst vorbei ist. „No Regrets“ heißt auch der Roman von Dietlind Falk. In Recklinghausen aufgewachsen, lebt die Autorin inzwischen in Düsseldorf – und hat dort gestern im Zakk aus ihrem Buch vorgelesen.

Stinkendes Inventar

Muddy und Hänk sind die Besitzer des „No Regrets“ und obwohl zwei Ecken weiter neue Studios aufmachen, die eben mit der Zeit gehen, machen die beiden Freaks keine Kompromisse. Ihr Laden sieht noch genau so aus wie bei der Eröffnung vor etlichen Jahren, nur mit mehr Staub, und das Erkennungsmerkmal im „No Regrets“ sind leer Bierpullen auf der Theke und ein stinkender ausgestopfter Alligator auf der Fensterbank.

Luz, der Neuen, schlägt also ordentlich Skepsis entgegen, als sie ausgerechnet hier ihre Kund:innen bearbeiten will – und das auch noch mit modernem Equipment, also einer Maschine, die keinen Höllenlärm veranstaltet wie die von Muddy und Hänk. So schwierig sich die Atmosphäre zwischen den verschrobenen Typen und der „Neuen“ anfangs gestaltet, so profitieren nachher beide Seiten von ihrer Zusammenarbeit. Mehr noch, es entwickelt sich eine Freundschaft, die Dietlind Falk mit typisch kompromissloser Ruhrgebietssprache lesenswert erzählt.

Die nächsten Lesetermine:29. September: Spätcafé im Glockenhof, Lüneburg,16. Oktober: Trash Chic, Köln,19.-21. Oktober: Frankfurter Buchmesse,10. November: Festival book:ed Sprizz, Erlangen,16. November: Merlin, Stuttgart,24. November: No Regrets Party, Linkes Zentrum Hinterhof, Corneliusstr. 108, Düsseldorf.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Düsseldorf