Düsseldorf. Düsseldorfs bekannteste FDP-Politikerin verlässt nach 25 Jahren den Stadtrat. Für „StraZi“ geht es nun auf Bundesebene in Berlin weiter.
Die Stadt Düsseldorf hat die Vorsitzende des Bundestags-Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, am Samstag (11. März) aus der Düsseldorfer Kommunalpolitik verabschiedet. Die inzwischen 65-jährige FDP-Politikerin hatte Ende Januar nach fast 25 Jahren kommunalpolitischer Betätigung ihr Ratsmandat niedergelegt.
„Ich werde ihre launige, humorvolle und teils auch freche Art vermissen“, sagte Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) laut einer Mitteilung der Stadt. Pointiert habe „StraZi“ die Sitzungen im Stadtparlament kommentiert und Zwischenrufe ihrer Gegner schlagfertig pariert. „Dabei war sie selbst kein bisschen leise, auch wenn sie gerade nicht das Wort hatte.“
Strack-Zimmermann seit 2017 Mitglied im Bundestag
Die Politikerin schrieb auf Twitter: „Danke für 24 fantastische Jahre. Kommunalpolitik ist die Basis unserer Demokratie und eine unterschätzte politische Königsdisziplin.“ Für Kommunalpolitik brauche es Leidenschaft und Geduld. „Wer das nicht wertschätzt, sollte auch keine höheren Ebenen anstreben.“
Die FDP-Politikerin ist mittlerweile seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages und steht dort als Vorsitzende aktuell dem Ausschuss für Verteidigung vor. OB Keller hatte zum Abschied noch ein paar wohlwollende Worte parat: „Ich wünsche Frau Strack-Zimmermann für ihren weiteren politischen Weg in Berlin alles Gute und freue mich, wenn sich unsere Wege in ihrer Heimat bei uns am Rhein mal wieder kreuzen.“
Die lokalpolitische Laufbahn von Marie-Agnes Strack-Zimmermann begann in der Bezirksvertretung des Stadtbezirks 7 (Gerresheim, Grafenberg, Hubbelrath, Knittkuhl, Ludenberg), der sie von 1999 bis 2004 angehörte. Seit 2004 hatte sie dem Düsseldorfer Stadtrat angehört, zeitweise auch als Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion. 2008 bis 2014 war sie Erste Bürgermeisterin in Düsseldorf.
Parallel zum Rat war sie zudem Mitglied in zahlreichen städtischen Ausschüssen wie dem Haupt- und Finanzausschuss, dem Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung, dem Jugendhilfeausschuss, dem Ausschuss für Gesundheit und Soziales, dem damaligen Ausschuss für Wirtschaftsförderung, Tourismus und Liegenschaften sowie im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen. (mit DPA)
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Düsseldorf