Gesamtschule

BGE sagt der Gesamtschule Emmerich volle Unterstützung zu

| Lesedauer: 2 Minuten
Die BGE-Fraktion zeigte sich begeistert von dem modernisierten Gebäude an der Paaltjessteege. Die BGE unterstützte die Gesamtschule Emmerich und spricht sich gegen Gedankenspiele um eine neue Realschule aus.

Die BGE-Fraktion zeigte sich begeistert von dem modernisierten Gebäude an der Paaltjessteege. Die BGE unterstützte die Gesamtschule Emmerich und spricht sich gegen Gedankenspiele um eine neue Realschule aus.

Foto: BGE

Emmerich.  BGE-Fratkion hat sich das modernisierte Gebäude der Gesamtschule Emmerich angesehen. Und spricht sich gegen Gedanken um eine neue Realschule aus.

Die BGE-Fraktion hat sich das modernisierte Gebäude an der Paaltjessteege der Gesamtschule angesehen. In diesem Rahmen sagte sie volle Unterstützung für die Schule zu. Somit dürfte es im Rat keine Mehrheit für jegliche Ansinnen geben, nochmal eine neue Realschule prüfen zu lassen. Auch die SPD hatte sich für die Gesamtschule eingesetzt.

BGE ließ sich vor Ort begeistern

Schulleiterin Christiane Feldmann und Nadine Bremer, Leiterin des Fachbereiches Schule Jugend Sport, führten die BGE durchs Gebäude: „Während des Rundgangs konnte sich die BGE-Fraktion von der modernen Ausstattung der Klassen- und Fachräume sowie vom pädagogischen Konzept überzeugen. Die BGE war vom Ergebnis begeistert“, heißt es in einer Pressemitteilung.

In einem anschließenden Gespräch seien sich alle einig gewesen, dass es gut und richtig war, die Gesamtschule in Emmerich zu etablieren. „Es existiert ein Ratsbeschluss, welcher die Frage nach einer neuen Realschule hinfällig macht,“ argumentierte André Spiertz.

Schulleiterin erklärte die Leitgedanken der Gesamtschule

Die BGE-Fraktion ist sich einig: Schule hat sich verändert, genau wie sich die Gesellschaft im ständigen Wandel befindet. Dies geht, da es sich bei der Gesamtschule um eine „Schule im Aufbruch“ handelt, mit Ängsten und Sorgen der Eltern hinsichtlich der Abschlüsse ihrer Kinder einher. Daher wolle man mit vereinten Kräften die Gesamtschule fördern.

„Der Leitgedanke der Gesamtschule des längeren gemeinsamen Lernens, führt dazu, dass jeder Schüler unterstützt und herausgefordert wird, seine Potenziale zu entfalten. Im Vordergrund steht die ganzheitliche Entwicklung des Schülers. Dazu gehört neben dem Wissen auch die Aneignung von Handlungs- und sozialer Kompetenzen, wie Kommunikations-, Kooperations-, Verantwortungskompetenz“, erklärte Feldmann.

BGE bekräftig den gültigen Ratsbeschluss

Jörn Bartels wies darauf hin, dass Schüler mit jeglichen Empfehlungen für weiterführende Schulen willkommen seien. Gerade von dieser Diversität lebe die Schule.

Die BGE kommt zu dem Schluss, dass Emmerich mit der Gesamtschule und dem Gymnasium bestens für die Zukunft aufgestellt sei. BGE-Fraktionschef Joachim Sigmund bekräftigte den gültigen Ratsbeschluss, der in seiner weiteren Umsetzung natürlich noch einige Mühen und Anstrengungen bereiten werde.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg