Emmerich. Die Stadt Emmerich lädt alle Interessierten wieder zum Netzwerktreffen Rad- und Fußverkehr ein. Bürger können Verbesserungsvorschläge einbringen.
Die Stadt Emmerich am Rhein lädt alle Interessierten wieder zum Netzwerktreffen Rad- und Fußverkehr am Donnerstag, 9. Februar, um 18 Uhr ins Emmericher Rathaus ein. Wesentliche Themen sind die Mobilitäts-Strategie der Stadt, die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Städte (AGFS) und die daraus resultierenden Vorteile und Arbeitsaufträge.
Außerdem werden Mitarbeiterinnen aus dem Rathaus über durchgeführte und in konkreter Planung befindliche Maßnahmen zur Verbesserung des Fuß- und Radverkehrs und über die Neuauflage des Stadtradelns berichten. Bürger haben im Rahmen des Treffens, ebenfalls die Möglichkeit, ihre Hinweise und Verbesserungsvorschläge einzubringen.
Erstes Treffen hat vor einem Jahr stattgefunden
Ein solches Netzwerktreffen, in dem sich Verwaltung und Bevölkerung informell austauschen können, hat bereits im vergangenen Jahr erfolgreich stattgefunden. „Wir wollen die Möglichkeiten für den Fuß- und Radverkehr stetig verbessern. Dafür sind uns auch die Hinweise und Anregungen von denjenigen wichtig, die sich tagtäglich oder regelmäßig zu Fuß oder mit dem Rad in der Stadt bewegen“, erläutert Regina Pommerin, Koordinatorin für die Umsetzung der Mobilitätsstrategie, den Hintergrund für das Netzwerktreffen.
Alle Interessierten sind zu der Veranstaltung herzlich willkommen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer aber zuvor schon Fragen hat, kann sich im Rathaus jederzeit an Regina Pommerin unter der Rufnummer 02822/75-1517 oder der E-Mail regina.pommerin@stadt-emmerich.de wenden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg