Emmerich. Die Polizei bietet auch in Emmerich wieder Pedelec-Training für Senioren und Seniorinnen an. Es ist am 29. März auf dem Gelände der Feuerwehr.
Pedelecs sind, auch für Seniorinnen und Senioren, beliebte Fortbewegungsmittel. Pedelecs bieten nur dann Motorunterstützung, wenn der Fahrende in die Pedale tritt. Erfolgt die Pedalunterstützung bis 25 Kilometer pro Stunde, gelten Pedelecs als Fahrrad und sind weder versicherungs- noch zulassungspflichtig. Das Fahren, Anfahren und Bremsen sollte zuvor im Schonraum geübt werden.
Parcours mit verschiedenen Übungen
Diese Möglichkeit bietet sich in den Pedelec-Trainings, die die Polizei Kleve regelmäßig kostenlos anbietet (gilt auch für E-Bikes). Das nächste Training dieser Art findet am 29. März ab 14 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr Emmerich statt. Nach einer theoretischen Einführung besteht die Möglichkeit, einen Parcours mit verschiedenen Übungen zu durchfahren.
Der Parcours simuliert unterschiedliche Verkehrssituationen, die der Übung für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr dienen soll. Hierbei geht es um: Balance zwischen Rad und Körper, die richtige Blickrichtung, optimales Bremsverhalten und ähnliche Fähigkeiten. Aus Sicherheitsgründen ist für die Teilnahme am Training die Nutzung eines Fahrradhelms zu empfehlen.
Tipps für den Fahrradkauf
Radfahrer, die beabsichtigen sich ein Pedelec zuzulegen, sind ebenfalls willkommen, da die Beamten der Verkehrsunfallprävention wertvolle Tipps geben können, worauf man beim Kauf eines Pedelecs achten sollte.
Anmeldung und weitere Informationen gibt es bei der Kreispolizeibehörde Kleve (Ansprechpartner PHK Manfred Derks, 02821/504 1547) oder via E-mail an vsb.kleve@polizei.nrw.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg