Emmerich. Ute Sickelmann hat ein Amt im Ortsverband der Grünen in Emmerich übernommen. Diese Themen hat die Partei in Emmerich auf der Agenda.
Mit 50 Prozent aller Mitglieder war die diesjährigen Jahresversammlung der Grünen Emmrichs erfreulich gut besucht. Als Gast war Andrea Detjen, die Geschäftsführerin des Kreisverbandes, anwesend.
Nach den Berichten des Vorstandes und der Kassenprüfer wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Hervorgehoben wurde der Erfolg eines schon 2015 von den Grünen eingebrachten Antrags, sich als fahrradfreundliche Stadt aufzustellen und die Einrichtung der ersten Fahrradstraße in Emmerich.
Abschied von Birgit Bißeling
Traurig wurde zur Kenntnis genommen, dass die bisherige Sprecherin, Birgit Bißeling, aus Emmerich wegzieht und somit ihr Amt niederlegt. Einstimmig wurde Ute Sickelmann als Sprecherin gewählt. Erfreut zeigten sich die Mitglieder, dass Ute Sickelmann wieder in die lokale Politik einsteigt. Auch der Kassierer musste neu gewählt werden. Einstimmig fiel die Wahl auf Julian Schulz.
Große Empörung herrschte in der Versammlung über das Verhalten des Mitglied des Bundestages der Grünen, Matthias Gastel, der den Ortsgrünen mit der Entscheidung gegen die BI „Rettet den Elten Berg“, deren Gründungsmitglied Ute Sickelmann ist, in den Rücken gefallen ist. In diesem – wahlfreien – Jahr sucht der Ortsverband das Gespräch mit den Emmericher Bürgern und wird einen Stammtisch „Das Grüne Ohr“ einmal im Monat einrichten.
Diese Themen wollen die Grünen in Emmerich angehen
Die Stadt „grüner“ machen, die Vorgärten des „Grauens“ abschaffen, die Verhinderung des Flächenfraßes durch immer neue Gewerbegebiete für Logistikunternehmen, das Aufrüsten von Flächen und Dächern mit Photovoltaik bzw. Agri-Voltaik sind einige der Themen.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg