Schützen Elten

Emmerich: So ist Inklusion auch im Schießsport möglich

| Lesedauer: 2 Minuten
Auf dem Foto zu sehen: das bärenstarke Fortuna Elten Inklusions-Team 2021 mit Mitgliedern der Schützenbruderschaft Elten der Schießaufsicht.

Auf dem Foto zu sehen: das bärenstarke Fortuna Elten Inklusions-Team 2021 mit Mitgliedern der Schützenbruderschaft Elten der Schießaufsicht.

Foto: Schützen Elten

Elten.  Das Inklusions-Team von Fortuna Elten war nun zu Gast auf dem Schießstand der St. Martinus-Schützen in Emmerich-Elten. So kam es zu dem Besuch.

Was inzwischen hinlänglich bekannt sein dürfte: Schützenvereine leisten insbesondere in den ländlichen Regionen einen wichtigen Beitrag zum Zusammenhalt in der Gesellschaft. Durch vielfältige Aktivitäten bringen sie Menschen aller Altersgruppen zusammen.

Schon seit vielen Jahren nehmen auch Menschen mit Behinderungen selbstverständlich an den Veranstaltungen der St. Martinus-Schützenbruderschaft teil. Dabei ergibt sich immer mal die große Herausforderung, denn eine Beteiligung an den Aktivitäten im Bereich des Schießsportes, je nach Art und Weise der Behinderung, ist nicht in allen Fällen einfach zu realisieren.

Faszination Schießsport risikolos erleben

Dadurch fühlen sich viele Menschen mit Behinderungen häufig ausgegrenzt. Im letzten Jahr konnte der Verein mit Hilfe des erhaltenen Inklusionsschecks des Landes NRW ein passendes Lasergewehr und eine Laserpistole anschaffen, eine ideale Ergänzung zu unserer bereits bestehenden elektronischen Schießanlage.

Die Anschaffung eines Lasersystems bietet die Möglichkeit, die Inklusion von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, ist es ihnen so doch möglich, sich in das Vereinsleben auch im Schießsport zu integrieren. Menschen mit körperlichen und geistigen Beeinträchtigungen wird es damit ermöglicht, die Faszination Schießsport risikolos zu erleben.

Fortuna Elten zu Gast bei den Eltener Schützen

Anfang März hatten die Martinus-Schützen „das bärenstarke Fortuna Elten Inklusions-Team 2021’’ bei sich auf dem Schießstand zu Gast. Das Team von Fortuna Elten hat sich Zusammenhalt und gesellschaftliche Teilhabe auf die Fahne geschrieben. Sie hatten von den Inklusionsbemühungen der Schützenbruderschaft gehört und sich erkundigt, ob sie den Stand einmal besuchen dürften. Durften sie selbstverständlich.

Unter fachkundiger Anleitung war der Abend für alle Beteiligten eine schöne Erfahrung und ein Riesenspaß. Zum Abschluss gab es für die Mitglieder von Fortuna Elten noch eine Teilnahmeurkunde und man ließ den Abend gemütlich und in geselliger Runde ausklingen.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg