Emmerich. Emmericher Schützengemeinschaft kam zusammen, um im 37. Jahr pro amtierendem Schützenkönig einen Baum zu pflanzen. Wo diesmal gepflanzt wurde.
Die acht amtierenden Schützenkönige der Emmericher Schützenbruderschaften und der Schützengesellschaft zusammen mit der Stadtkönigin Carina Treudt kamen im Ortsteil Praest zur traditionellen Baumpflanzaktion zusammen.
Nach einer Idee des damaligen Bürgermeisters Franz Wolters werden seit 1986 zur Verschönerung der Emmericher Ortsteile jährlich neun Bäume durch die Schützen gepflanzt (acht je König/in und einer für den/die Stadtkönig/in). So konnten in den vergangenen 37 Jahre insgesamt 333 Bäume in den verschiedenen Ortsteilen Emmerichs gepflanzt werden.
Diese Baumsorten wurden gepflanzt
Nach den Grußworten von Hans-Jürgen Gorgs, Vorsitzender der Emmericher Schützengemeinschaft, Wolfgang Schmitz, Brudermeisters der gastgebenden St. Johannes Schützenbruderschaft Praest, und Bürgermeisters Peter Hinze machten sich die Majestäten an die Arbeit. In diesem Jahr wurden auf der geplanten Wildblumenwiese hinter der Praester Grundschule zwei Apfel-, zwei Kirsch-, zwei Haselnuss-, zwei Walnuss- und ein Esskastanienbaum durch die anwesenden Könige gepflanzt.
Ein besonderer Dank geht hier an die Stadt und die Kommunalbetriebe Emmerich, welche sich im Besonderen finanziell und bei der Auswahl der Bäume eingebracht haben. Im Anschluss kamen die Anwesenden zu einer kleinen Stärkung im Vereinsheim der Praester Schützen zusammen, wo der Tag in geselliger Atmosphäre seinen Ausklang fand.
- Armin Becker – St. Georg Hüthum-Borghees
- Florian Thuis – St. Michael Oberhüthum
- Markus Ingendahl – St. Johannes Dornick
- Swen Ricken – St. Johannes Praest
- Volker Houben – Borussia
- Peter Berndsen – St. Martinus Elten
- Christoph Terhorst – St. Sebastian Emmerich
- Winfried Damen – St. Antonius Vrasselt
- Stadtkönigin – Carina Treudt
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg