Geschichtsverein Emmerich

Historiker beleuchtet NSDAP-Entwicklung 1933 in Emmerich

Der Historiker und Politologe Daniel Mühlenfeld hält am Donnerstag einen Vortrag in Emmerich.

Der Historiker und Politologe Daniel Mühlenfeld hält am Donnerstag einen Vortrag in Emmerich.

Foto: Martin Möller / FUNKE Foto Services

Emmerich.  „Die Durchsetzung der NSDAP in einer katholischen Region“: Emmericher Geschichtsverein lädt zum Vortrag von Daniel Mühlenfeld ins Rheinmuseum.

Der Emmericher Geschichtsverein lädt für Donnerstag, 28. September, 19 Uhr, zu einem Vortrag zum Thema Entwicklungen und Ereignisse rund um das Jahr 1933 in Emmerich und am Niederrhein ein. Der Vortrag „Die Durchsetzung der NSDAP in einer katholischen Region“ von Daniel Mühlenfeld, findet in den Räumen des Rheinmuseum, Martinikirchgang 2, in Emmerich statt.

Zu der Zeit der Machtergreifung Hitlers und der Entwicklung der Gesellschaft unter den Bedingungen der nationalsozialistischen Herrschaft in Emmerich und am Niederrhein gibt es kaum noch Unterlagen. Zeitschriften, Dokumente und andere Zeitzeugnisse wurden im Frühjahr 1945 vernichtet oder verbrannten im Rahmen der Bombardements durch die Alliierten. Der Mülheimer Historiker und Politologe Daniel Mühlenfeld hat sich im Rahmen seiner Abschlussarbeit mit dem „Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda“ beschäftigt und veröffentlichte seitdem zahlreiche Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus.

Wie lief die Entwicklung der NSDAP in der Grenzstadt Emmerich?

Für Daniel Mühlenfeld ist dieses Thema insbesondere so interessant, weil die historische Forschung und Geschichtsschreibung die NSDAP und ihren Aufstieg vor allem mit Blick auf protestantische Gesellschaften betrachtet. Insofern habe die Betrachtung einer überwiegend katholisch geprägten Stadt am Rande des Reiches ihren besonderen Reiz. Verlief die Entwicklung der NSDAP hier anders oder eben nicht? Dieser Frage will sein Vortrag nachspüren und dabei Aufschluss darüber geben, wie der Nationalsozialismus nach der Machtübernahme die Gesellschaft am Niederrhein veränderte bzw. inwieweit diese sich verändern ließ oder gar sich selbst, vielleicht auch mit Begeisterung, veränderte.

Der Verein freut sich über eine rege Teilnahme. Weitere Informationen des Emmericher Geschichtsvereins unter www.emmericher-geschichtsverein.de.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg