Isselburg. In Isselburg gibt es zu wenig Plätze für die Kinderbetreuung. Eine neue Kita soll gebaut werden. Stadt und Politik haben einen Standort gefunden.
Im September vergangenen Jahres machte Bürgermeister Michael Carbanje es deutlich: Die Zeit drängt. In drei Jahren muss in Isselburg eine neue Kita stehen. Ansonsten fehlen für über 50 Kinder Betreuungsplätze im Stadtgebiet.
Der Kreis Borken, in dessen Zuständigkeitsbereich die Kindertageseinrichtungen in Isselburg fallen, hatte eine Abweichung in der Betreuungsbedarfsplanung für die Kinderzahlen der Stadt Isselburg zwischen dem Stand Januar 2022 und den Zahlen zum Stand 31. Juli 2022 festgestellt. Und der Stadt Isselburg mitgeteilt, dass ein neuer Kindergarten benötigt wird. Nur: Wo soll dieser entstehen?
Kreis Borken favorisierte im Spätsommer eine Fläche am Stromberg
Der Kreis Borken war der Meinung, dass die neue Kita westlich der Sporthalle am Stromberg, also dort, wo sich aktuell die Skaterbahn mit anschließender Grünfläche befindet, am ehesten und mit dem geringsten Aufwand zu realisieren wäre. Schon im Spätsommer gab es seitens der Isselburger Politik Misstöne gegen den Vorschlag. Auch Bürgermeister Michael Carbanje räumte ein, dass der Standort suboptimal sei.
Dennoch wurde einstimmig zunächst die Bauleitplanung angestoßen. Gleichzeitig wurde sich nach anderen möglichen Standorten umgeschaut. Mit Erfolg. Weitere mögliche Standorte im Bereich Alt-Isselburg wurden gefunden. Und bereits dahingehen geprüft, ob diese überhaupt nutzbar und schnell bebaut werden könnten.
Politik möchte eine Kita am Paßhof III haben
Nach Prüfung der Standorte für eine Kita in Isselburg und dem regen Austausch mit der Politik, steht fest: Im Bereich Paßhof III soll die neue Kita gebaut werden. Der Standort wurde von der Mehrheit der Politik favorisiert. Die personellen und zeitlichen Ressourcen der Verwaltung sollen sich nun verstärkt auf diesen Standort konzentrieren und mit den Planungen starten – das hat nun auch so noch einmal der Bau- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.
Der Neubau am Paßhof III – also an der Kreuzung Werther Straße/Danziger Straße – ist quasi damit die Fortführung und dauerhafte Lösung für die übergangsweise im ehemaligen Realschulgebäude betriebene Kindertageseinrichtung „Storchennest“. Da das derzeit von der Kindertageseinrichtung genutzte ehemalige Realschulgebäude auf Dauer für Nutzungszwecke der Gesamtschule Weitblick vorgesehen ist, wird ein neuer Standort benötigt. Und dieser soll nun am Paßhoff sein.
Gespräche mit dem Eigentümer der Flächen haben schon stattgefunden
Der Standort hier bringe grundsätzlich genügend Fläche zur Realisierung einer Drei-Gruppen-Einrichtung inklusive einer ausreichenden Anzahl von Stellplätzen insbesondere für den Hol- und Bringverkehr mit sich.
Allerdings sei der Planbereich sehr stark in verschiedene Eigentumsverhältnisse zergliedert. Wie die Stadt Isselburg mitteilt, wurde schon Kontakt mit dem Eigentümer der Flächen im Paßhof III aufgenommen und die Möglichkeit des Kita Standortes besprochen. Der Eigentümer der Flächen, so die Stadt, befürworte den Kita Standort am Paßhof III und würde auch als Investor auftreten.
Verkehrssituation in dem Bereich sei unproblematisch
Das Gelände könne entweder über die Danziger Straße oder die Werther Straße je nach Lage und Zuschnitt erschlossen werden. Die Verkehrssituation werde daher grundsätzlich als unproblematisch und somit geeignet betrachtet.
In puncto zeitliche Umsetzbarkeit plant die Stadt mit einer Verfahrensdauer zur Bauleitplanung von in der Regel zwei Jahren, wenn die Verfahrensschritte ohne größere Hindernisse hintereinander durchgeführt werden können. Zudem wird mit einer Bauzeit bis zur kompletten Fertigstellung des Gebäudes von ca. einem Jahr gerechnet. Somit müssten drei Jahre für die Umsetzung gerechnet werden.
>>> Das waren die anderen, möglichen Standorte
Nachdem die Politik Kritik am zunächst in Aussicht gestellten Standort am Stromberg geübt hat, hat die Stadtverwaltung Isselburg noch andere Standorte für die Errichtung eines Neubaus einer Kindertageseinrichtung gesucht.
Als potenzielle Standorte ebenfalls geprüft wurden: Heinrich-Trox-Straße 24, Hüttenstraße 39, Minervastraße 41 bis 45, Münsterdeich/Schüttensteiner Straße und auch die Erweiterung der Kindertageseinrichtung Hortensienweg.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg