Kalkar. Der Verein der Freunde Kalkars und die Stadt Kalkar präsentieren eine besondere Ausstellung im Städtischen Museum. Was Besucher dort erwartet.
Vom 25. März bis zum 14. Mai 2023 präsentieren der Verein der Freunde Kalkars e.V. und die Stadt Kalkar im Städtischen Museum Kalkar die Duo-Ausstellung „Das Heiligenhaus“ des Fotografen Frank Thon und des bildenden Künstlers Becker Schmitz. In dieser Ausstellung werden zwei künstlerische Positionen nebeneinander gezeigt, die sich die sakralen Kleinstbauwerke zum Thema gemacht haben.
Fotografien von Frank Thon werden den intermedialen Installationen von Becker Schmitz gegenüber gestellt. Es entstehen faszinierende und neue Denkräume, die das Kulturgut Heiligenhaus ästhetisch untersuchen, hervorheben und mithilfe neuer Medien erfahrbar machen. Gestartet war das gemeinsame Projekt in der Zeit des ersten Corona-Lockdowns 2020. Aus einem Dialog über die zeitlose Schönheit der Fotografien des Künstlerpaares Bernd und Hilla Becher entstand für Frank Thon der Impuls, loszuziehen und die Fotografie der Bechers auf die eigene Heimat zu übertragen.
Standorte der Heiligenhäuschen auf einer Onlinekarte zur Verfügung gestellt
„Nach einigem Ausprobieren und weiteren Gesprächen mit Becker Schmitz“, so Thon, „war mir klar: Die Heiligenhäuschen am Niederrhein sind ein Thema für mich. Nachdem die ersten 30 Stück im Kasten waren, überlegten wir uns, dass es doch toll wäre, wenn wir sie zum einen noch einmal anders bespielen, zum Beispiel mit Becker Schmitz Licht Installationen, und zum anderen die Standorte auf einer Onlinekarte der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.“
Becker Schmitz hierzu: „Ich bin dann hingegangen und habe vor Ort Lichtinstallationen gebaut und parallel mit dem Bau der Internetseite inklusive Wanderkarte begonnen.“ Die auf 130 Standorte angewachsene Karte hat mittlerweile über 18.000 Aufrufe zu verzeichnen. Die Ausstellung „Das Heiligenhaus“ von Frank Thon und Becker Schmitz zeigt in zwei Räumen des Städtischen Museums Kalkar immersive Installationen und die zeitlose Fotografie der neuen Sachlichkeit.
Die Vernissage findet am 25. März ab 18 Uhr im Museum statt. Die Öffnungszeiten des Museums sind dienstags von 11 bis 13 Uhr und mittwochs bis sonntags von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg