Emmerich/Kalkar. Das Charity-Event Kalkar on Wheels bringt kranken Kindern Freude. Am 3. Juni gibt’s die neunte Auflage. Diese Route nehmen dann die Lkw.
Wenn Augen in staunenden Kindergesichtern, die in großen Trucks als Beifahrer mitfahren, plötzlich zu strahlen beginnen, dann bleibt oft kein Auge trocken. Denn das Charity-Event Wunderland Kalkar on Wheels (WKOW) macht mit 100 hupenden Lkw und engagierten Brummi-Fahrern zum neunten Mal teils sterbenskranke oder gerade genesende und auch Kinder mit Behinderungen eine Riesenfreude.
In diesem Jahr am Samstag, 3. Juni, ab 10 Uhr. Start und Ziel ist das Outdoorgelände des Wunderlands Kalkar. Dort steigen die Jungen und Mädchen als Beifahrer in die dicken Trucks spätestens um kurz vor zehn Uhr ein und gegen circa 14 Uhr wieder aus. Natürlich erst nachdem sie Beifahrer sein durften und der jubelnden Menge an der Wegstrecke, die auch durch Emmerich führt, lachend zuwinken konnten.
Von Kalkar zur Rheinpromenade nach Emmerich
Von Kalkar aus geht’s beim Charity-Event WKOW natürlich nicht nur über den Rhein und an die schöne Rheinpromenade in Emmerich, sondern durch zahlreiche niederrheinischen Städte und Ortschaften. Besonders berührend ist es, wenn von manchen kleinen Beifahrern kaum mehr zu sehen ist, als das Blitzen der Augen, weil sie eben kaum über das Armaturenbrett schauen können. Aber ihr Lachen und ihre Freude erreicht die Herzen aller Beteiligten – und es ist mit Geld nicht aufzuwiegen. Obwohl es natürlich auch darum geht, um Geld, nämlich um das Sammeln von Spendengeldern.
Die WKOW-Spenden gehen ausnahmslos alle in den Topf wohltätiger Einrichtungen. Davon überzeugt sich Leon Westerhof - von Anfang an begeisterter Hauptorganisator des Benefiztages – auch regelmäßig persönlich. Damit der Brummi-Tag für die Kinder ein unvergessliches Ereignis wird, hat das Wunderlandteam gemeinsam mit der Kinderkrebsklinik Düsseldorf und anderen Stiftungen sowie mit Hilfe unzähliger Helfer den Lkw-Run mit 100 wirklich lauten und starken Trucks auf die Beine gestellt.
Truckern geht bei der Fahrt das Herz auf
Ebenso übrigens wie das auf dem Außengelände stattfindende Trucker-Festival auf dem Outdoorgelände des Wunderlands. Dort werden allerdings sogar 700 PS-starke Brummis zu sehen sein. Lkw zum Anfassen eben. Gelenkt und präsentiert von ihren Fahrern – wie beispielsweise Winnie und Pepe. Winnie versprach 2022 jetzt wieder dabei zu sein. Pepe ist dabei und kann es kaum erwarten, dass die Kinder ihm wieder das Herz aufgehen lassen. „Da kann ich manches Mal ein Tränchen nicht verkneifen, weil mir die vielen Schicksale so nahe gehen – und auch die Freude und Dankbarkeit der Kinder.“
Die jährlich sehr engagierten Zuschauer, das THW-Team, Vereine, Musiker und auch der ein oder andere Straßenkünstler freuen sich in Emmerich an der Rheinpromenade ab circa 10.35 Uhr auf die Lkw. Zuvor werden die 100 Trucks und ihre wertvolle „Fracht“ jeweils in 10er-Gruppen und jeweils jede Gruppe mit einem THW-Mitarbeiter begleitet durch Grieth (gegen 10.05 Uhr) ziehen.
In den Niederlanden darf publikumswirksamer gefahren werden
Nach der dann folgenden Visite in Emmerich geht’s in die Niederlande nach Netterden (11.05 Uhr) und s’-Heerenberg in die Stadtmitte gegen 12 Uhr. Trucker Pepe ärgert sich ein wenig über die Gruppenfahrpflicht der Lkw in Deutschland, denn: „In den Niederlanden dürfen alle 100 Lkw hintereinander her fahren – das ist natürlich viel publikumswirksamer. Es gibt keine Wartezeiten und auch keine Probleme. In Deutschland ist das ja nicht erlaubt.“
Der Freude aller Beteiligten tut das aber keinen Abbruch, denn Westerhof und sein Team sind froh, dass die Tour bereits zum neunten Mal stattfinden kann. Abgesichert nicht nur durch THW-Mitarbeiter, sondern unter anderem auch durch Freiwillige Feuerwehrleute. Das Ende des Truck-Lindwurms wird übrigens durch einen Lkw von Bekker Transporte & Logistik GmbH aus Emmerich mit einer entsprechenden Kennzeichnung gestellt.
Fahrt in Gruppen über die Rheinbrücke Emmerich
Doch weiter zum Truck-Run: Die Rundfahrt geht nach den Niederlanden wieder in Gruppen zurück nach Deutschland und hier über die Rheinbrücke Emmerich zurück zum Wunderland über Grieth (12.40 Uhr), Wissel (12.45 Uhr), Kalkar (13 Uhr), Hönnepel (13.30 Uhr) und wieder zurück zum Festivalgelände am Wunderland Kalkar. In allen Ortschaften und Städten haben Vereine und einzelne Bürger die Straßen geschmückt und heißen die Kolonne willkommen.
>>> Programm auf dem Festivalgelände
Auf dem Festivalgelände gehen dann auch die „Trucker-Games“ nach einer gelungenen Premiere 2022 in die zweite Runde. Sehenswert, spannend und nicht nur für Brummifans was ganz besonderes. Die schönsten Trucks werden prämiert. Auch auf die Geschwister der kranken Kinder und deren gesamte Familien warten viele kurzweilige Angebote. Außerdem lockt das Festival mit Musik, Foodtrucks, Animationen und mehr. Der Eintritt ist übrigens frei.
Start für Festival und Rundfahrt: Samstag, 3. Juni, 10 Uhr. Fahrtende 14 Uhr, Festivalende 18 Uhr. Infos auch im Netz unter wunderlandkalkaronwheels.de/.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg