Empel. 41 Schützen waren bei der Versammlung der St. Johannes-Schützen in Empel. Michael Eiden nahm als neuer Präses schon an Gesprächen teil.
Hocherfreut zeigte sich Josef Meyboom, der Brudermeister der St. Johannes-Schützenbruderschaft Empel, über die Teilnahme von 41 Schützen zur Frühjahrsgeneralversammlung am vergangenen Samstag in der Gaststätte Meyboom. In Zeiten mit mangelndem Interesse an Versammlungen war die Zahl der erschienen Schützen sehr erfreulich.
Weniger Teilnehmer beim Schießen
Der Brudermeister ging in seinem Rückblick zunächst auf die Veranstaltungen der vergangenen Monate ein. Beim Advents- und Vereinswanderpreisschießen war die Zahl der Teilnehmer – wie er bedauernd mitteilte – rückläufig.
Das Martinsfest wurde von der Bruderschaft ausgerichtet. Eine sehr gute Beteiligung gab es jedoch beim Patronats- und Helferfest im Dezember des vergangenen Jahres. Die Veranstaltung mit der besten Resonanz in den letzten Monaten war die von der Bruderschaft veranstaltete Elferratssitzung.
Klein-Empel muss sich hinter Rees nicht verstecken
Brudermeister Meyboom betonte, dass sich das „kleine Empel“ im Stadtgebiet Rees bei der Elferratssitzung nicht verstecken muss. Der Brudermeister teilte den Anwesenden mit, dass Pastor Michael Eiden aus Rees als neuer Präses der Bruderschaft fungieren wird. Seitens des geschäftsführenden Vorstandes hat es auch schon ein Gespräch mit dem neuen Präses gegeben und dieser hat bereits an der letzten Vorstandsversammlung teilgenommen.
Das vom Geschäftsführer Karlheinz Schwinning erstellte Protokoll wurde einstimmig genehmigt. Danach verlasen die Kassenführer Uwe Scholten, Frank Schlüter und Klaus-Dieter Wüst die Kassenberichte der einzelnen von ihnen geführten Kassen. Insgesamt verfügt die Bruderschaft über „einen beruhigenden Kassenbestand“.
Zum neuen Kassenprüfer wurde von der Versammlung Bernd Hövelmann gewählt. Zwecks Anmeldung beim Amtsgericht wurde die in einzelnen Teilen beschlossene Satzung noch einmal in der Gesamtheit einstimmig bestätigt.
Das sind die wichtigsten Termine
Die Wahl eines Adjutanten wurde auf die Sommergeneralversammlung vertagt. Weitere Vorschläge für dieses Amt können noch beim Brudermeister Josef Meyboom oder seinem Stellvertreter Frank Schlüter eingereicht werden.
Zum Schluss der Versammlung gab der Brudermeister die Termine für die kommenden Monate bekannt, unter anderem sind das Maikönigsschießen am 1. Mai, das Kinderfest am 8. Juli und das Schützenfest vom 5. bis 7. August. Die Bruderschaft nimmt mit einer Abordnung am Jubiläum in Bislich, beim Schützenfest in Bienen und Millingen und am Bezirkskönigschießen in Rees-Feldmark teil.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg