Emmerich. Viele Auftritte absolviert das Emmericher Prinzenpaar samt Garde in der Karnevals-Session. So sind die Jecken von Termin zu Termin unterwegs.
Das Strahlen der Prinzessin auf der Bühne. Der Prinz in seinem prächtigen Ornat. Die Garde mit ihren mitreißenden Darbietungen: All dies sehen die Emmericher Karnevalisten nach der Corona-Pause in dieser Session wieder auf den Emmericher Bühnen. Der Sitzungskarneval von Praest bis Elten ist vollem Gange. Im vierten Teil der NRZ-Garde-Serie wird einmal hinter die Kulissen geschaut.
Genauer gesagt in den Gardebus. Denn mit diesem geht es ab und an zu den zahlreichen Auftritten während der Karnevalssession. „Sobald wir mehrere Auftritte haben oder auf die andere Rheinseite fahren, stellt das Geck einen Bus, mit dem wir gemeinsam fahren“, erklärt Prinz Chrisan I. Bei einzelnen Terminen treffen sich Garde und Prinzenpaar vorher – und dann geht es zwar ohne Bus aber dennoch gemeinsam zum Auftritt.
Die gemeinsamen Busfahrten sind ein Highlight
Geht es mit dem Bus durch Emmerich, ist die Stimmung durchweg positiv. Als „sehr ausgelassen“, umschreibt es der Prinz. Und zwar auf der Hinfahrt, als auch auf der Rückfahrt. Es wird Musik gespielt, es gibt Bier und ein paar Kurze und dann wird meist gesungen und sogar getanzt. Das begeistert auch die Prinzessin: „Die Busfahrten sind ein absolutes Highlight.“
Für die Stimmung dürfen dann natürlich auch gute Lieder nicht fehlen. Aktuell hoch im Kurs stehen bei der Garde samt Prinzenpaar „Links, rechts“ von den Snollebollekes. Ebenso natürlich auch „Freed vom Desire“, „Nie mehr fastelovend“ und auch „Flugzeuge im Bauch“, verrät die Prinzessin.
Sessionsplanung legt die Termine und die Besuchsreihenfolge fest
Doch wer sucht eigentlich aus, wohin es für das Prinzenpaar und die Garde während der Session – im Bus oder Auto – geht? „Die meisten Termine stehen jedes Jahr fest“, erklärt Prinz Chrisan I. Sind mehrere Termine an einem Tag geplant, darf das Prinzenpaar in der Sessionsplanung entscheiden, in welcher Reihenfolge diese besucht werden. Sprich: Wo gestartet wird und wo für alle gemeinsam der Tag endet.
„Neben den Standard-Terminen wurde bei der Planung auch über weitere Einladungen gesprochen, die meisten passten jedoch nicht, weil für uns als Emmericher Prinzenpaar im Vordergrund steht, dass wir zu einer guten Zeit auf den Emmericher Sitzungen sind“, so der Prinz.
Einigen Einladungen kann nicht gefolgt werden
Klar ist dabei: Die Termine für die Sitzungen der Emmericher Karnevalsvereine und das Prinzentreffen stehen in der Regel fest. „Diese variieren nur ab und an mal“, sagt die Prinzessin. Je nachdem, wie lang eben die Session sei. Natürlich gebe es auch Einladungen, denen man nicht folgen kann. So auch in dieser Session.
„Wir konnten leider in diesem Jahr nicht auf die Sitzung in Zeddam, auf der wir mit der HNG immer stark vertreten sind“, verrät der Prinz. Dies, so ist er sich sicher, wäre sicher noch ein sehr reizvoller Auftritt gewesen.
Garde trifft sich in der Gardekneipe
Übrigens: Vor den Auftritten treffen sich Prinzenpaar samt Garde. Wo das ist, ist sogar in den elf Paragrafen festgeschrieben. Die Gardekneipe in dieser Session ist im Übrigen der Schießstand in Hüthum hinterm Griechen. Hier wird sich geschminkt und die Haare gemacht. „Und auch gemeinsam gefrühstückt“, verrät die Prinzessin.
Ganz allein unterwegs zu den Auftritten sind Prinzenpaar und Garde nicht. Immer mit dabei ist Maskottchen Nimbus. Dieser ist mit Bedacht ausgesucht. Nämlich in Anlehnung an die Katzen des Prinzenpaares Nala und Findus und Prinzessin Annkis Leidenschaft für Harry Potter. Einen Schlachtruf vor dem Auftritt gibt es allerdings nicht. „Dafür haben wir einen eigenen Trinkspruch, den man beim verdienten Getränk nach dem Auftritt des häufigeren hört“, so Prinz Chrisan I.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg