Politik

Rees: Jugendnetzwerk wirkt – dieses Projekt wird realisiert

Benedikt Kosel, Hanni Peter, Beatrix Kruse und Norman Gebbing-Koltsch stellen am 27.4.2022 im Jugendhaus der Stadt Rees das Konzept des Netzwerkes „Wir mischen mit“ vor. Foto : Arnulf Stoffel / Funke Foto Services

Benedikt Kosel, Hanni Peter, Beatrix Kruse und Norman Gebbing-Koltsch stellen am 27.4.2022 im Jugendhaus der Stadt Rees das Konzept des Netzwerkes „Wir mischen mit“ vor. Foto : Arnulf Stoffel / Funke Foto Services

Foto: Arnulf Stoffel / FUNKE Foto Services

Rees.  Der Politik wurden erste Maßnahmen vorgestellt, die 2023 umgesetzt werden sollen. Applaus gab es für eine Idee, die aus dem Jugendnetzwerk kam.

Politik und Verwaltung in Rees haben sich darauf geeinigt, größere Maßnahmen im Haushalt 2023, der noch nicht verabschiedet ist, der Politik vorher zur Kenntnis zu geben. Im Ausschuss für Umwelt, Planung, Bau und Vergabe wurden jetzt einige Maßnahmen genannt, die konkret angegangen werden sollen.

Direkt aus der Jugend kommt der Vorschlag, die 1998 eröffnete Skateranlage am Westring neu zu gestalten. „Das ist eine erste Maßnahme, die aus dem Jugendnetzwerk abgeleitet wird. Eine schöne Sache“, berichtet Stadtsprecher Jörn Franken. Die Skater sollen ihr Know-How einbringen, beim Aufbau der Anlage mitwirken. Der Vorschlag wurde von der Politik im Konsens mit Applaus bedacht.

Turnhallendach in Rees wird saniert und bekommt Photovoltaik-Anlage

Das Dach der Trauerhalle in Bienen soll saniert werden. Das bestehende Dach mit Tondachziegeln aus dem Jahr 1958 weise erhebliche Mängel auf; Regenwasser dringt ein.

Heizungstechnisch ist das Turnhallendach der Grundschule Rees, ehemalige Anne-Frank-Schule zu sanieren. Gaskessel und Gebläseheizung seien sanierungsbedürftig. Es soll ein neues Hybrid-Heizsystem (Wärmepumpe mit Gasunterstützung) her und es wird eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg