Kreis Klever Abfallwirtschaft

Rees: Realschüler emsig beim Frühjahrsputz im Kreis Kleve

| Lesedauer: 2 Minuten
Alle Schüler der fünften Klassen der Realschule Rees sammelten am Dienstag Müll. Besonders viele Kleinteile sammelten sie auf.

Alle Schüler der fünften Klassen der Realschule Rees sammelten am Dienstag Müll. Besonders viele Kleinteile sammelten sie auf.

Foto: Thorsten Lindekamp / FUNKE Foto Services

Rees.  Die 5. und 6. Klassen der Realschule Rees beteiligen sich am Frühjahrsputz, den die Kreis Klever Abfallwirtschaft ins Leben gerufen hat.

Kleinvieh macht auch Mist. Und kleinteiliger Müll in der Landschaft – das ist richtig Mist. In Rees sorgen die 5. und 6. Klassen der Realschule dafür, dass etwas weniger Müll die Landschaft verschmutzt. Denn sie nehmen Teil am Frühjahrsputz im Kreis Kleve, den die Kreis Klever Abfallwirtschaft (KKA) ausgerufen hat. Am Dienstag machten die rund 120 Fünftklässler den Auftakt. Nächste Woche sind etwa 140 Sechstklässler mit Greifzangen und Mülltüten unterwegs.

Motivierte Schüler gingen an den Start

Die 5. Klassen haben auf dem Schulgelände am Westring, an der Rheinpromenade und in der Innenstadt schon reichlich Müll gesammelt. „Die Kinder haben ihre Regensachen mitgebracht und waren gut ausgestattet“, fand Konrektorin Heike Schut eine motivierte Schülerschaft vor. Ein Container wurde geordert, um den Müll am Ende abfahren zu können.

Ein Workshop zum Klimawandel passend dazu konnte leider nicht stattfinden, so Schut, weil das ausführende Institut Personalmangel plagt: „Wir haben es stattdessen im Sozialen Lernen thematisiert. Dieser findet in der 5. und 6. Klasse eine Stunde pro Woche statt.“ Die Schüler werden durch die Aktion für den herumliegenden Müll sensibilisiert.

KKA verlost zehnmal 150 Euro für die Klassenkasse

Im Kreis Kleve nehmen mehrere Schulen Teil. Unter den teilnehmenden Schulen verlost die KKA zehnmal 150 Euro für die Klassenkasse – einen kleiner Ansporn. Die KKA hat den Schulen zudem einen Bogen mit Tipps für die Aktion an die Hand gegeben.

Ob die Reeser Realschüler nun einen Geldpreis gewinnen oder nicht – die Aktion kam gut an. „So erleben die Schüler mal etwas anderes, als den Unterricht“, meinte Schut. Und die Schüler sind sicherlich mit einem guten Gefühl an diesem Tag nach Hause gekommen...

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg