Bürgermeisterwahl

Rees: Stimmzettelschablonen für Bürgermeisterwahl bestellen

| Lesedauer: 2 Minuten
Sebastian Hense (CDU; li.) und Bodo Wissen (SPD) stehen am 23. April zur Wahl für das Bürgermeisteramt in Rees.

Sebastian Hense (CDU; li.) und Bodo Wissen (SPD) stehen am 23. April zur Wahl für das Bürgermeisteramt in Rees.

Foto: Thorsten Lindekamp / FUNKE Foto Services

Rees.  Blinde und sehbehinderte Menschen können für die Bürgermeisterwahl am 23. April in Rees eine Stimmzettelschablone bestellen. So funktioniert es.

Bei der Bürgermeisterwahl in der Stadt Rees am Sonntag, 23. April, können blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler ihre Stimme eigenständig abgeben. Das ermöglicht eine Stimmzettelschablone, die ab sofort kostenfrei verteilt wird und für beide Wahlen geeignet ist.

Hier kann man die Stimmzettelschablonen bestellen

„Bei dem Einlegen des Stimmzettels in die Schablone orientieren sich blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler an der abgeschnittenen rechten oberen Ecke des Stimmzettels“, erläutert Wahlleiter Andreas Mai, Erster Beigeordneter und Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Rees. Über eine Telefonhotline, die 24 Stunden täglich unter 02851/51-160 erreichbar ist, erhalten Interessierte Auskunft über die Bewerber für das Amt des Bürgermeisters der Stadt Rees. Dies ermöglicht es, blinden und sehbehinderten Wählerinnen und Wählern sich zu informieren und den Stimmzettel ohne fremde Hilfe auszufüllen.

Die Stimmzettelschablonen können telefonisch beim Wahlamt der Stadt Rees unter 02851/51-253 angefordert werden. Um sicherzustellen, dass die Wahlhilfe rechtzeitig eintrifft, empfiehlt das Wahlamt, die Unterlagen möglichst zeitnah anzufordern.

Broschüre zur Bürgermeisterwahl

Der Wahlleiter weist zudem darauf hin, dass die Broschüre „Einfach wählen gehen! Ihre Stimme zählt! - Wissen, wie man wählt“, die für die Kommunalwahlen 2020 aufgelegt wurde und unter dem nachstehenden Link abgerufen werden kann, inhaltlich auch für die nun anstehende Bürgermeisterwahl greift: https://www.politische-bildung.nrw.de/fileadmin/imperia/md/content/e-books/Wahl2020_leichte_Sprache_Neutral_eBook.pdf.

Zudem wird sichergestellt, dass es für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefreie Wahlräume in Rees gibt.

Menschen mit Einschränkungen können sich helfen lassen

Wer nicht lesen oder wegen einer Behinderung den Stimmzettel nicht selbst kennzeichnen, falten, bei der Briefwahl in den Stimmzettelumschlag einlegen oder in die Wahlurne einwerfen kann, darf sich bei der Briefwahl oder im Wahlraum von einer anderen Person helfen lassen. Diese Hilfsperson muss mindestens 16 Jahre alt sein und kann frei ausgewählt werden. Sie ist zur Geheimhaltung verpflichtet und darf ausschließlich die Kennzeichnung des Stimmzettels mit der, vom Wähler selbst getroffenen und geäußerten Wahlentscheidung, unterstützen. Eine Beeinflussung der Willensbildung ist unzulässig.

Aktuelle und umfassende Informationen zur Bürgermeisterwahl in der Stadt Rees sind auf der städtischen Homepage unter https://www.stadt-rees.de/rathaus/politik/wahlen/ zu finden.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg