Unternehmen

Röstmeister 2023 wurden bei Probat in Emmerich ermittelt

| Lesedauer: 2 Minuten
Der Deutsche Röstmeister 2023 André Kirberg (Mitte) und die Zweit- und Drittplatzierten Andrès Maraia (links) und Nicolai Fürst (rechts).

Der Deutsche Röstmeister 2023 André Kirberg (Mitte) und die Zweit- und Drittplatzierten Andrès Maraia (links) und Nicolai Fürst (rechts).

Foto: Probat / Pressestelle

Emmerich.  Kaffee für Genießer: Die besten Röster Deutschlands ermittelten bei Probat in Emmerich ihren Champion. Wieso diese Meisterschaft besonders war.

Die ambitioniertesten Röstprofis Deutschlands trafen sich am Firmenhauptsitz von Probat in Emmerich, um den besten unter ihnen zum Deutschen Röstmeister 2023 zu küren. Bereits zum vierten Mal war der Weltmarkt- und Technologieführer im Maschinen- und Anlagenbau für die kaffeeverarbeitende Industrie Gastgeber der vom Deutschen Chapter der Specialty Coffee Association (SCA) veranstalteten Meisterschaft. Ausgetragen wurde der Wettkampf in diesem Jahr auf einer gasbetriebenen und einer elektrischen Röstmaschine.

Röster reist extra aus Kolumbien nach Emmerich an

Deutscher Röstmeister 2023 ist André Kirberg, der seinen Titelgewinn aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigte. Er brachte das Aroma und den Charakter des Wettkampfkaffees am besten zur Entfaltung. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Andrès Maraia und der extra aus Kolumbien angereiste Nicolai Fürst.

Das Besondere an dieser Meisterschaft: Das Wettrösten wurde auf einem gasbetriebenen und einem elektrischen P05 Ladenröster ausgetragen, wobei die Teilnehmer per Losverfahren dem jeweiligen Röstsystem zugewiesen wurden. Am Ende allerdings unerheblich, denn aufgrund der Ausstattung mit einem außerordentlich flexiblen Heißluftgebläse liefert die P05e genauso präzise Röstergebnisse wie die mit einem Gasbrenner ausgerüstete P05.

Sieger lobt Gastgeber von Probat

Bestätigt haben dies die Gewinner der Plätze zwei und drei, die ihre Wettkampfröstungen jeweils mit der E-Variante produzierten. Mit grünem Strom betrieben, ist die P05e allerdings die klimafreundlichere Röstmaschine. „Wir wurden bei Probat wie Freunde und Familie empfangen. In diesem bestens ausgerüsteten Setting und bei schönstem Wetter meinen Titel verteidigen zu können, freut mich ganz besonders“, sagt André Kirberg im Anschluss an die Siegerehrung.

Röstmeisterschaft im Probat-Showroom

Green Grading, Rösten, Verkosten und Bewerten: So lässt sich der Wettkampf um den Meisterschaftstitel im professionellen Kaffeerösten prägnant zusammenfassen. An drei aufeinanderfolgenden Tagen haben sich die insgesamt 14 Teilnehmer der diesjährigen Röstmeisterschaft im Probat-Showroom unter anderem im Sortieren, Identifizieren von Defekten und der Erstellung eines Röstprofils miteinander gemessen. Begleitet wurden sie dabei von den international besetzten Gremien der SCA-Volunteers und der Jury, sowie den Probat-Rösttrainerinnen Daniela Nowitzki und Ilvana Weiler.

Röstmeister ist kein Ausbildungsberuf

Der Röstmeister ist kein klassischer Ausbildungsberuf. Wer sich mit einer eigenen Rösterei selbstständig machen möchte, kann sich im Rahmen spezieller Rösttrainings bei Probat das notwendige Know-how aneignen. Hier vermittelt Daniela Nowitzki in Individual- oder Gruppenkursen umfangreiches theoretisches Wissen sowie praktische Fähigkeiten rund um das Thema Rösten.

Weitere Infos zu den Probat-Rösttrainings gibt’s unter https://www.probat.com/leistungen/shop-roaster/training/

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg