Schützen Elten

Schützenbruderschaft in Elten: Mitglieder zeigten Engagement

| Lesedauer: 3 Minuten
Auf dem Bild von links nach rechts sind zu sehen: René Bolk, Jens Jansen, Marc Horstmann, Thorsten Naves und Geert-Jan Jansen.

Auf dem Bild von links nach rechts sind zu sehen: René Bolk, Jens Jansen, Marc Horstmann, Thorsten Naves und Geert-Jan Jansen.

Foto: Schützenbruderschaft

Elten.  Die St. Martinus Schützenbruderschaft Elten kam wieder zusammen. Ämter wurden bestätigt, Berichte verlesen und Neuerungen in 2023 beschlossen.

Die Schützenbruderschaft in Elten kamen nun wieder zur Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus Elten zusammen. Brudermeister Henry Slagmeulen konnte hierzu 100 Schützenbrüder begrüßen. Im Rahmen der Versammlung wurden zudem acht Neuaufnahmen beschlossen. Damit zählt die Bruderschaft aktuell 446 Mitglieder.

Über eine vom Vorstand eingebrachte Erhöhung der Mitgliedsbeiträge in Höhe von 20 Prozent wurde ausgiebig diskutiert – mit dem Ergebnis, dass aus den Reihen der anwesenden Mitglieder abschließend sogar für eine Erhöhung von 25 Prozent gestimmt wurde. Somit ist die Finanzlage der Bruderschaft auf die aktuellen Preissteigerungen abgestimmt und für die nächsten Jahre auch solide aufgestellt.

Berichte aus den Fachgruppen Elferrat, Schießkommission und Jungschützenabteilung

Es schlossen sich die Berichte der Fachgruppen Elferrat, Schießkommission und Jungschützenabteilung an. Alle drei Fachabteilungen wussten Interessantes und viele Erfolge aus dem letzten Jahr zu berichten. Insgesamt könne man stolz sein auf das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder des Vereins. Die Zeit, die hier investiert werde, ist schon enorm.

Als weiterer Abstimmungspunkt wurde beschlossen, dass sonst traditionell am Feiertag des 1. Mai stattfindende Maifest in diesem Jahr bereits am 30. April stattfinden zu lassen. Dieser Antrag wurde von verschiedenen Mitgliedern unter dem Hinweis eingebracht, dass der 30. April als Sonntag ein arbeitsfreier Tag ist und allen Schützenbrüdern der folgende 1. Mai als Tag zur Regeneration bleibt, da viele Schützenbrüder mittlerweile nicht mehr in unmittelbarer Nähe wohnen, sondern zum Teil schon eine längere Anfahrt zu solchen Festen in Kauf nehmen müssen.

Niklas Stöcker wurde in die Fahnengruppe aufgenommen

Die Vorstandsmitglieder René Bolk (2. Brudermeister), Marc Horstmann (2. Schriftführer), Geert Jan Jansen (2. Kassierer), Christoph Meisters (2. Beisitzer), Thorsten Naves (4. Beisitzer), Jens Jansen (stellv. Bataillonskommandeur) wurden für zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt. Niklas Stöcker wurde in die Fahnengruppe aufgenommen.

Folgende Züge feiern im Jahre 2023 ein Jubiläum: Der Schützenzug 41 wurde 2013 gegründet und besteht nun seit 10 Jahren, der Zug 31 feiert das 25-jährige Bestehen und den Zug 10 gibt es nunmehr schon seit 50 Jahren. Für das laufende Jahr 2023 sind wieder verschieden Investitionen geplant. Diese wurden in dem vom 1. Kassierer Tobias Derksen aufgestellten Haushaltsplan eingearbeitet und den Mitgliedern vorgestellt. Auch diesen Investitionen erteilte die Versammlung ihre Zustimmung.

Bruderschaft rief vor 35 Jahren die Rollstuhlschiebeaktion ins Leben

Die von der Bruderschaft vor 35 Jahren ins Leben gerufene Rollstuhlschiebeaktion, bei der in den Sommermonaten Bewohner des St. Martinustift von Angehörigen der Bruderschaft an verschiedenen Sonntagen mit großer Begeisterung zu einem kleinen Ausflug eingeladen und am Stift zu einem Ausflug durch Elten abgeholt werden, wird im Jahr 2023 fortgesetzt. Besonders stolz reflektierte Brudermeister Henry Slagmeulen noch einmal den großen Solidargedanken in der Bruderschaft: Wie in den zurückliegenden Jahren auch, wurde von den Schützenbrüdern wieder fleißig gespendet bzw. wurde auch Spendensammelaktion durchgeführt.

So konnten von diesen Spenden neue Marschkostüme für das Schützenballett angeschafft werden. Und auch bei der Sammlung für die Kriegsgräberpflege wurde durch eine durchgeführte Haussammlung wieder ein Betrag von über 4500 Euro gesammelt.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg