Emmerich. Im Kreis Kleve werden die digital gesteuerten Sirenen jeden ersten Samstag im Monat um 12 Uhr zum Probe aufheulen. Am 6. Januar geht’s los.
Am Samstag, 6. Januar, werden alle digital gesteuerten Sirenen um 12 Uhr im Kreis Kleve den Sirenenton „Entwarnung“ ertönen lassen. Wenn eine Gefahrensituation vorüber ist, wird die Bevölkerung mit diesem einminütigen Dauerton entwarnt.
Damit sich dieser und auch die beiden anderen Sirenentöne „Warnung der Bevölkerung“ und „Brand-/Feueralarm“ einprägen, lassen die digital angesteuerten Sirenen kreisweit jeden ersten Samstag im Monat wechselweise einen der drei Sirenenwarntöne hören.
Analog gesteuerte Sirenen ertönen nicht
Auf digitale Alarmierung umgestellt wurden Sirenen in Bedburg-Hau, Emmerich am Rhein, Goch, Kalkar, Kerken, Straelen, Wallfahrtsstadt Kevelaer und Weeze. In den anderen Städten und Gemeinden im Kreis Kleve werden die Sirenen noch analog angesteuert. Hier werden die Sirenen die wechselnden Warntöne nicht übernehmen.
Der Kreis Kleve empfiehlt allen Bürgern die Nutzung der kostenlosen „Nina-App“ für Smartphones. Es handelt sich um die Notfall-Informations-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. Download: www.kreis-kleve.de/NINA.