Übergabe

SPD Isselburg spendet Defibrillator ans Bürgerhaus Vehlingen

Die SPD-Mitglieder übergaben den Defibrillator an den Verein Bürgerhaus Vehlingen.

Die SPD-Mitglieder übergaben den Defibrillator an den Verein Bürgerhaus Vehlingen.

Foto: Sabine Stein / FUNKE Foto Services

Vehlingen.  Der Bürgerhaus-Verein Vehlingen hat einen Defibrillator von der SPD Isselburg erhalten. Sozialdemokraten haben damit ein Versprechen eingelöst.

Die SPD Isselburg macht sich seit geraumer Zeit dafür stark, dass in Isselburg mehr Defibrillatoren vorhanden sind. Wichtig dabei: Die Defibrillatoren müssen auch öffentlich zugänglich sein – und das 24 Stunden am Tag, sieben Tage in der Woche.

Erstellung eines Defibrillator-Katasters

Damit überhaupt erstmal ein Überblick geschaffen wird, wie es überhaupt in Isselburg aussieht, wurde das Thema durch die Sozialdemokraten in diesem Jahr auch auf die politische Ebene gehievt. Ein Antrag sah vor, dass ein Defibrillator-Kataster erstellt wird, aus dem hervorgeht, welche dieser Geräte frei verfügbar sind und zu welchen Zeiten sie benutzt werden können. Daraus soll sich dann ergeben, wo in allen Stadtteilen noch frei zugängliche Defibrillatoren aufgehängt werden können, damit alle Ortsteile auf kurzem Weg abgedeckt sind.

SPD stiftet Gerät fürs Bürgerhaus Vehlingen

Die Anschaffung der Geräte ist allerdings nicht günstig. Preise knapp unter 2000 Euro sind durchaus marktüblich. Die SPD konnte sich deshalb auch vorstellen, dass über Sponsoring die Kosten so gering wie möglich gehalten werden. Die Sozialdemokraten selbst kündigten im Juni an, dass sie einen Defibrillator für das Bürgerhaus Vehlingen anschaffen werden.

Dieses Versprechen wurde nun in die Tat umgesetzt. Die SPD-Fraktion, vertreten durch die Vorsitzende Kersten Hebing sowie Martina Neckritz und Udo Schmitz, übergab den Defibrillator an Vincent Köster, Bernd Tiemeßen, Bodo Neuber und Marco Brockmann vom Vorstand des Bürgerhaus-Verein Vehlingen.

Thorsten Niewenhuis erklärt Funktionsweise

Bei der Übergabe ebenfalls anwesend war Thorsten Niewenhuis vom Deutschen Roten Kreuz, der die Funktionsweise des Defibrillators erklärte.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg