Kommunalwahl 2025

Wählergemeinschaft: Christopher Papendorf im Landesvorstand

| Lesedauer: 2 Minuten
Christopher Papendorf und Patricia Gerlings-Hellmanns gehören dem geschäftsführenden Vorstand des Landesverbands der parteiunabhängigen Wählergemeinschaften NRW.

Christopher Papendorf und Patricia Gerlings-Hellmanns gehören dem geschäftsführenden Vorstand des Landesverbands der parteiunabhängigen Wählergemeinschaften NRW.

Foto: VWG Kreis Kleve / Wählergemeinschaft

Emmerich.  Christopher Papendorf aus Elten ist in den Vorstand des Landesverbands der parteiunabhängigen Wählergemeinschaften NRW gewählt worden.

Neben Patricia Gerlings-Hellmanns (Kerken), 2. Stellvertretende Landesvorsitzende der Wählergemeinschaften in NRW wurde am vergangenen Wochenende auch Christopher Papendorf aus Elten in den geschäftsführenden Vorstand des Landesverbands der parteiunabhängigen Wählergemeinschaften NRW gewählt.

Christopher Papendorf setzt auf Transparenz und Kommunikation

„Als 3. Stellvertretender Vorsitzender möchte ich vor allem für Transparenz und eine gute Kommunikation den kommunalen Wählergemeinschaften sorgen. Besonders hinsichtlich des anstehenden Kommunalwahlkampfs 2025 kommt wieder eine große Aufgabe auf den Verband und den Vorstand zu. Hier möchte ich dazu beitragen, dass jede kommunale Wählergemeinschaft so gut wie möglich unterstützt wird“, so Papendorf, Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Emmerich, in seiner Antrittsrede.

Dem kann sich Patricia Gerlings-Hellmanns nur anschließend: „Uns ist wichtig, in den nächsten Monaten die Wählergemeinschaften solide auf die kommende Kommunalwahl 2025 vorzubereiten und zu unterstützen“. Sie betont: „Außerdem wollen wir in NRW, wo es noch keine Wählergemeinschaften gibt, neue gründen. Wir werden versuchen, die Bürgerinnen und Bürger davon zu überzeugen, dass Politik auch Spaß machen kann, vor allem weil die Wählergemeinschaften sich nur in der eigenen Stadt oder Gemeinde oder Landkreis engagieren.“

Kreiswählergemeinschaft unterstützt bei Gründung

Dass dies kein Hexenwerk ist, hat die Kreiswählergemeinschaft - VWG Kreis Kleve bereits mehrfach bewiesen. „Vor der letzten Kommunalwahl haben Ralf Janssen und ich insgesamt fünf neue Wählergemeinschaften im Kreis Kleve und Kreis Viersen bei der Gründung unterstützt, die sich alle seitdem in Fraktionsstärke in den Stadt- und Gemeinderäten erfolgreich für die Themen der Bürgerinnen und Bürger einsetzen“, so Gerlings-Hellmanns weiter.

Besonders positiv ist für die beiden auch, dass die Wählergemeinschaften parteiunabhängig agieren können und keine festgelegte politische Ausrichtung oder einen eingeschränkten Themenbereich haben. Politik von Bürgern für Bürger.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg