Embricana Emmerich

Wassertemperatur anheben? Das plant das Embricana Emmerich

In den Becken im Embricana in Emmerich wird vorerst nicht die Wassertemperatur angehoben.

In den Becken im Embricana in Emmerich wird vorerst nicht die Wassertemperatur angehoben.

Foto: Embricana

Emmerich.  Einige Städte in NRW haben die Wassertemperatur in ihren Schwimmbädern wieder angehoben. So warm ist das Wasser im Embricana in Emmerich.

Für manchen Badegast ist das Wasser schon zu kalt, für andere ist die Sparmaßnahme völlig in Ordnung. Seit ein paar Wochen haben die Hallenbäder im Kreis Kleve die Wassertemperatur gesenkt, um Gas zu sparen. Doch wann wird es endlich wieder wärmer? So etwa im Wasser der Becken im Embricana in Emmerich?

„Wie andere Bäder in der Region halten auch wir zunächst an den aktuell bestehenden Wassertemperaturen fest. Zudem befinden wir uns noch immer in einer Krisensituation. Daher orientieren wir uns weiterhin an den Vorgaben aus der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen (kurz: EnSikuMav)“, so Steffen Borth.

So ist die aktuelle Wassertemperatur im Schwimmbad in Emmerich

Der Prokurist der Embricana Freizeit- und Sport-GmbH berichtet außerdem: „Frieren muss man beim Schwimmbad- oder Saunabesuch aber nicht. Nach der Temperaturabsenkung haben das Thermal- und die Kleinkinderbecken immer noch eine Wassertemperatur von 30 Grad Celsius und die Schwimmerbecken im Innen- und Außenbereich von 27 Grad Celsius“.

Auch wer in der Sauna in Emmerich das beheizte Außenbecken nutzt, muss nicht bibbern. Nach der Anpassung, so Borth, kommen man auch hier auf eine Wassertemperatur von 27 Grad Celsius.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg