Euregio-Workshops

Youth online: Emmericher nehmen an Euregio-Workshops teil

| Lesedauer: 2 Minuten
Cupcakes-Backen ist einer der vier Online-Workshops, an dem Emmericher teilnehmen können.

Cupcakes-Backen ist einer der vier Online-Workshops, an dem Emmericher teilnehmen können.

Foto: STEFAN AREND / WAZ

Emmerich.  Zeichnen, Backen, Beauty, Tanzen: Emmericher können sich kostenlos für vier Online-Workshops für Elf- bis 20-Jährige am 27. Juni anmelden.

Ein grenzüberschreitender Begegnungstag steht am Sonntag, 27. Juni, in Emmerich an. Das Projekt Youth (girls) online bietet vier Workshop zu Backen, Tanzen, Mode und mehr.

„Du zeichnest gerne? Du möchtest lernen, Cupcakes zu pimpen? Du interessierst dich für Beauty und Mode? Dann bist du beim grenzüberschreitenden Begegnungstag Youth (girls) online genau richtig“, heißt es in der Ankündigung.

Teilnehmer aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden

Gemeinsam mit Teilnehmenden aus den Niederlanden und Belgien können sich Interessierte in verschiedenen interaktiven Workshops online mit Gleichgesinnten austauschen und tolle Dinge lernen. Die vier kostenlosen Workshops dauern jeweils maximal eineinhalb Stunden.

Die niederländische Stichting Aover de gäot veranstaltet den Begegnungstag mit Unterstützung der Städte Bocholt und Emmerich, dem Europe Direct Bocholt, dem Jugendwerk Aachen, der Euregio und dem Interreg.

Zeichnen und Backen

Beim ersten Workshop unter dem Titel „Zeichne es“ zeichnen die Teilnehmer ihre eigene Geschichte. Eine künstlerische Darstellung seiner eigenen Story.

Wer gerne Cupcakes gestaltet und im Anschluss natürlich auch gerne isst, der ist im zweiten Workshop richtig. Je eine Bäckerin aus den Niederlanden und Deutschland zeigen auch Tipps und Tricks zum Cupcake-Pimpen. Die Teilnehmer erhalten außerdem ein kostenloses Paket mit Fondant und Zeichenmaterial.

Schönheit und Tanzen

Der dritte Workshop handelt von Beauty und Mode. Wer wissen möchte, wie man sich am vorteilhaftesten schminkt oder sich am besten die Haare machen kann, der ist hier richtig.

Im letzten Workshop sind alle gefragt, und es geht sportlich zu. Dann lernen alle gemeinsam die Jerusalema-Challenge zu tanzen und natürlich auch online aufzuführen.

>> Die Teilnahmebedingungen

Die Teilnehmer für alle Workshops müssen zwischen elf und 20 Jahren alt sein. Benötigt wird ein Laptop, Smartphone oder Tablet, da die Workshops über die Plattform Zoom stattfinden werden.

Eine kostenlose Anmeldung ist bis Montag, 21. Juni, über www.aover-de-gaot.eu oder per Mail an möglich.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Emmerich / Rees / Isselburg