Essen. Kinderkram, Bücherbasar, Kleidertausch und Hofflohmärkte: Am Wochenende geht’s ab, was Flohmärkte in Essen angeht. Hier finden Sie die Übersicht.
Kein langes Wochenende bedeutet gleichzeitig, dass es viele Flohmärkte im Essener Stadtgebiet gibt. Neben den großen Trödelmärkten, an denen auch gewerbliche Händler teilnehmen, werden etwa auch in Hinterhöfen oder an Kindergärten und Schulen Flohmärkte für Schnäppchenjäger und Raritätensucher veranstaltet. Wir haben eine Übersicht für 2023 zusammengestellt – ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
Sie veranstalten auch einen Flohmarkt in Essen? Melden Sie sich gerne bei uns, wir nehmen Sie mit in die Liste auf. E-Mail: redaktion.stadtteile-essen@waz.de
Essen: Flohmärkte und Trödelmärkte im Juni
Freitag, 2. Juni – Kleidertausch in der City
„Tauschen statt kaufen“ ist das Motto des zweiten Kleidertauschs im Vielrespektzentrum. Angesprochen fühlen sollten sich alle zwischen 14 und 99 Jahren. Am dem 23. Mai können maximal zehn Kleidungsstücke plus Taschen und Accessoires im Zentrum abgegeben-werden – dienstags bis freitags 15 bis 20 Uhr. Man kann die Sachen aber auch am Aktionstag selbst mitbringen. Dort können Besucher dann auch neue Lieblingsstücke finden.
- Öffnungszeit: 16.30 bis 19 Uhr
- Adresse: Vielrespektzentrum, Rottstraße 24-26, Essen
- Kontakt: 0201-319375926
Samstag, 3. Juni – Hofflohmärkte in Kupferdreh
Die Idee: Hausbewohner und Hausbewohnerinnen verkaufen zwischen 10 und 16 Uhr Trödel vor der Tür, im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit. Ein Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Einen Plan zu allen Hofflohmärkten kann man online einsehen: www.hofflohmaerkte.de
Samstag, 3. Juni: Kinderkram-Flohmarkt in Stoppenberg
Alles rund ums Kind kann dort ge- und verkauft werden. Organisiert wird der Flohmarkt vom Elternbeirat der Evangelischen Kindertagesstätte „Kleine Quelle“ in Frillendorf.
- Öffnungszeit: 10 bis 14 Uhr
- Adresse: Hallostraße 6-8 in Stoppenberg im Gemeindehaus an der Thomaskirche
- Kontakt: Standanmeldung und Infos per E-Mail an Kita-kleine-Quelle@gmx.de
Samstag, 3. Juni, Bücherflohmarkt in Altendorf
Neben Büchern gibt es Spiele und Tonträger im Mädchentreff Perle.
- Öffnungszeit: 10 bis 14 Uhr
- Adresse: Helenenstraße 19, Mädchentreff Perle in Altendorf
- Kontakt:https://www.maedchentreff-perle.de
Sonntag, 4. Juni, Schulflohmarkt in Stoppenberg
Der Erlös geht an den Förderverein der Nikolausschule. Die Standgebühr kostet 10 Euro pro drei Meter. Kinder bis elf Jahren zahlen 5 Euro. Tische müssen selbst mitgebracht werden.
- Öffnungszeit: 10 bis 15 Uhr
- Adresse: Nikolausstraße 24 in Stoppenberg
- Kontakt: Anmeldung per E-Mail: manuelakosmalski@gmail.com
Sonntag, 4. Juni – Flohmarkt rund ums Kind
Alles rund ums Kind kann dort ge- und verkauft werden.
- Öffnungszeit: 11 bis 14 Uhr
- Adresse: Julius-Leber-Haus, Meistersingerstraße 50
- Eintritt: frei
- Kontakt: „Die verrückten Muddies“ www.facebook.com
Donnerstag, 8. Juni – Trödelmarkt auf dem Metro-Gelände
Wer Trödel kaufen oder verkaufen möchte, kann dies bei der Metro in Altenessen machen.
- Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr
- Adresse: Lütkenbrauck 64 in Altenessen
- Eintritt: frei
- Kontakt: 0240 180 488 40
- Weitere Infos: www.melan.de
Donnerstag, 8. Juni – Trödelmarkt am Hornbach in Bergeborbeck
Trödelinteressierte können dort Trödel kaufen und verkaufen.
- Öffnungszeit: 11 bis 17 Uhr
- Adresse: Econova-Allee in Bergeborbeck
- Eintritt: frei
- Kontakt: 0281 206 178 02
- Weitere Infos: www.vogt-nrw.de
Samstag, 10. Juni, Nachbarschaftsflohmarkt in Freisenbruch
Zum großen Nachbarschafts-Trödel sind alle Interessierten eingeladen.
- Öffnungszeit: ab 12 Uhr
- Adresse: Im Sevinghauser Weg und im Haferfeld in Freisenbruch
Samstag, 10. Juni: Kinder trödeln selbst in Altenessen
Trödelinteressierte können dort Trödel kaufen und verkaufen.
- Öffnungszeit: 11 bis 17 Uhr
- Adresse: Econova-Allee in Bergeborbeck
- Eintritt: frei
- Kontakt: 0281 206 178 02
- Weitere Infos: www.vogt-nrw.de
Samstag, 10. Juni Kinderflohmarkt auf Zeche Carl in Altenessen
Zum Allbau-Kinderflohmarkt sind Besucher auf den Altenessener Marktplatz eingeladen. Kinder bis 14 Jahren haben die Chance, Spielzeug, Kleidung oder Bücher zu verkaufen. Dabei soll der Spaß und nicht der Kommerz im Vordergrund stehen. Die Teilnahme ist kostenlos und auch Verkaufstische und Sitzbänke stellt der Allbau kostenfrei zur Verfügung. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm. Eltern dürfen mit dabei sein, erwachsene Händler oder Profis sind allerdings nicht zugelassen.
- Öffnungszeit: 10 bis 14 Uhr
- Adresse: Marktplatz Altenessen
- Eintritt: frei, Standgebühr 10 Euro, Jugendliche bis 17 Jahren, die ohne ihre Eltern trödeln, müssen keine Standgebühr bezahlen
- Wer selbst trödeln möchte: Kontakt: Eltern können ihre Kinder über das Kontaktformular auf www.allbau.de anmelden.
Samstag, 10. Juni – Hofflohmärkte in Überruhr-Holthausen
Die Idee: Hausbewohner und Hausbewohnerinnen verkaufen zwischen 10 und 16 Uhr Trödel vor der Tür, im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit. Ein Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Einen Plan zu allen Hofflohmärkten kann man online einsehen: www.hofflohmaerkte.de
Sonntag, 11. Juni – Trödelmarkt auf dem Ikea-Parkplatz
Interessierte können dort Trödel verkaufen und kaufen
- Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr
- Adresse: Altendorfer Straße 2 im Westviertel
- Eintritt: frei
- Kontakt: info@kd-maerkte.de
- Weitere Infos: www.kd-maerkte.de
Sonntag, 18. Juni – Kinder-Flohmarkt in Schonnebeck
Ein Sommerfest mit Trödelmarkt „Rund ums Kind“ findet an der Schonnebecker Christuskirche statt.
- Öffnungszeit: 11 bis 17.30 Uhr
- Adresse: Gareisstraße 41, Schonnebeck
- Kontakt: www.baptisten-essen.de
Sonntag, 18. Juni - Flohmarkt in Überruhr
Ein Sommerfest mit Trödelmarkt findet am Kurt-Schumacher-Zentrum statt. Wer dabei sein will muss keine Standgebühr bezahlen.
- Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr
- Adresse: Rüpingsweg 51 in Überruhr
- Kontakt: Anmeldung für den Flohmarkt unter 0201/58480-271 oder 0201/58480-272.
Sonntag, 18. Juni – Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz
Wer sich für Trödel interessiert, kann dort fündig werden. Es kann ge- und verkauft werden.
- Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr
- Adresse: Haedenkampstraße 21 im Westviertel
- Eintritt: frei
- Kontakt: www.melan.de
- Weitere Infos: www.melan.de
Essen: Flohmärkte und Trödelmärkte im Juli
Das Gruga-Sommerfest findet in diesem Jahr vom 14. bis 23. Juli statt. Teil davon ist auch ein großer Flohmarkt. Infos dazu werden noch bekannt gegeben.
Sonntag, 9 Juli – Mädelsflohmarkt auf dem Metro-Gelände
Frauenklamotten, Kinderklamotten, Babyklamotten, Curvyklamotten, Accessoires, Schmuck, Schuhe und Designersachen aus zweiter Hand sind hier das Thema.
- Öffnungszeit: 11 bis 16 Uhr
- Adresse: Lütkenbrauck 64 in Altenessen
- Eintritt: frei
- Kontakt: 02151 6 59 17 74
- Weitere Infos: www.maedchenklamotte.de
Sonntag, 9. Juli – Trödelmarkt auf dem Ikea-Parkplatz
Interessierte können dort Trödel verkaufen und kaufen
- Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr
- Adresse: Altendorfer Str. 2 im Westviertel
- Eintritt: frei
- Kontakt: info@kd-maerkte.de
- Weitere Infos: www.kd-maerkte.de
Sonntag, 16. Juli – Trödelmarkt auf dem Globus-Parkplatz
Wer sich für Trödel interessiert, kann dort fündig werden. Es kann ge- und verkauft werden.
- Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr
- Adresse: Haedenkampstraße 21 im Westviertel
- Eintritt: frei
- Kontakt: www.melan.de
- Weitere Infos: www.melan.de
Essen: Flohmärkte und Trödelmärkte im August
Samstag, 5. August – Hofflohmärkte in Altendorf
Die Idee: Hausbewohner und Hausbewohnerinnen verkaufen zwischen 10 und 16 Uhr Trödel vor der Tür, im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit. Ein Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Einen Plan zu allen Hofflohmärkten kann man online einsehen: www.hofflohmaerkte.de
Samstag, 12. August – Hofflohmärkte in Frohnhausen
Die Idee: Hausbewohner und Hausbewohnerinnen verkaufen zwischen 10 und 16 Uhr Trödel vor der Tür, im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit. Ein Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Einen Plan zu allen Hofflohmärkten kann man online einsehen: www.hofflohmaerkte.de
Samstag, 12. August Kinderflohmarkt auf Zeche Carl in Altenessen
Hier kann alles rund ums Kind angeboten und gekauft werden: Kleidung und Spielzeug, Kinderwagen und Fahrräder, Bücher und Sonstiges (allerdings keine Neuware).
- Öffnungszeit: 9.30 bis 13 Uhr
- Adresse: Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, Altenessen
- Eintritt: frei, Standgebühr 10 Euro, Jugendliche bis 17 Jahren, die ohne ihre Eltern trödeln, müssen keine Standgebühr bezahlen
- Kontakt: zechecarl.de/kinderflohmarkt
Sonntag, 13. August – Trödelmarkt auf dem Ikea-Parkplatz
Interessierte können dort Trödel verkaufen und kaufen.
- Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr
- Adresse: Altendorfer Str. 2 im Westviertel
- Eintritt: frei
- Kontakt: info@kd-maerkte.de
- Weitere Infos: www.kd-maerkte.de
Samstag, 19. August – Hofflohmärkte in Holsterhausen
Die Idee: Hausbewohner und Hausbewohnerinnen verkaufen zwischen 10 und 16 Uhr Trödel vor der Tür, im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit. Ein Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Einen Plan zu allen Hofflohmärkten kann man online einsehen: www.hofflohmaerkte.de
Sonntag, 20. August – Mädelsflohmarkt auf dem Metro-Gelände
Frauenklamotten, Kinderklamotten, Babyklamotten, Curvyklamotten, Accessoires, Schmuck, Schuhe und Designersachen aus zweiter Hand sind hier das Thema.
- Öffnungszeit: 11 bis 16 Uhr
- Adresse: Lütkenbrauck 64 in Altenessen
- Eintritt: frei
- Kontakt: 02151 6 59 17 74
- Weitere Infos: www.maedchenklamotte.de
Samstag, 26. August – Hofflohmärkte in Rüttenscheid
Die Idee: Hausbewohner und Hausbewohnerinnen verkaufen zwischen 10 und 16 Uhr Trödel vor der Tür, im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit. Ein Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Einen Plan zu allen Hofflohmärkten kann man online einsehen: www.hofflohmaerkte.de
Sonntag, 27. August – Flohmarkt rund ums Kind
Alles rund ums Kind kann dort ge- und verkauft werden.
- Öffnungszeit: 11 bis 14 Uhr
- Adresse: Julius-Leber-Haus, Meistersingerstraße 50
- Eintritt: frei
- Kontakt: „Die verrückten Muddies“ www.facebook.com
Essen: Flohmärkte und Trödelmärkte im September
Samstag, 2. September – Hofflohmärkte im Moltke- und Südviertel
Die Idee: Hausbewohner und Hausbewohnerinnen verkaufen zwischen 10 und 16 Uhr Trödel vor der Tür, im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit. Ein Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Einen Plan zu allen Hofflohmärkten kann man online einsehen: www.hofflohmaerkte.de
Samstag, 9. September: Hofflohmärkte im Südviertel
Die Idee: Hausbewohner und Hausbewohnerinnen verkaufen zwischen 10 und 16 Uhr Trödel vor der Tür, im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit. Ein Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Einen Plan zu allen Hofflohmärkten kann man online einsehen: www.hofflohmaerkte.de
Samstag, 9. September: Kinderflohmarkt auf Zeche Carl in Altenessen
Hier kann alles rund ums Kind angeboten und gekauft werden: Kleidung und Spielzeug, Kinderwagen und Fahrräder, Bücher und Sonstiges (allerdings keine Neuware).
- Öffnungszeit: 9.30 bis 13 Uhr
- Adresse: Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, Altenessen
- Eintritt: frei, Standgebühr 10 Euro, Jugendliche bis 17 Jahren, die ohne ihre Eltern trödeln, müssen keine Standgebühr bezahlen
- Kontakt: zechecarl.de/kinderflohmarkt
Sonntag, 10. September – Trödelmarkt auf dem Ikea-Parkplatz
Interessierte können dort Trödel verkaufen und kaufen
- Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr
- Adresse: Altendorfer Straße 2 im Westviertel
- Eintritt: frei
- Kontakt: info@kd-maerkte.de
- Weitere Infos: www.kd-maerkte.de
Samstag, 16. September – Hofflohmärkte in Frillendorf
Die Idee: Hausbewohner und Hausbewohnerinnen verkaufen Trödel vor der Tür, im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit. Ein Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Einen Plan zu allen Hofflohmärkten kann man online einsehen: www.hofflohmaerkte.de
- Öffnungszeit: 10 bis 16 Uhr
Sonntag, 17. September – Mädchenklamotte - der Mädelsflohmarkt bei der Grugahalle Essen
Interessierte können hier Klamotten, Accessoires, Schuhe, Schmuck, Babykleidung, Kinderklamotten, Kinder- und Babyzubehör, Plus-Size-Mode kaufen und verkaufen.
- Öffnungszeit: 11 bis 16 Uhr
- Adresse: Norbertstraße 2 in Rüttenscheid
- Eintritt: 4 Euro
- Kontakt: www.maedchenklamotte.de
- Weitere Infos: www.maedchenklamotte.de
- Samstag, 23. September - Hofflohmärkte in Schönebeck
- Die Idee: Hausbewohner und Hausbewohnerinnen verkaufen Trödel vor der Tür, im eigenen Hof oder Garten und das ganze Viertel macht mit. Ein Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Einen Plan zu allen Hofflohmärkten kann man online einsehen: www.hofflohmaerkte.de
- Öffnungszeit: 10 bis 16 Uhr
Essen: Flohmärkte und Trödelmärkte im Oktober
Sonntag, 1. Oktober – Trödelmarkt am Hornbach in Bergeborbeck
Trödelinteressierte können dort Trödel erwerben. Es kann ge- und verkauft werden.
- Öffnungszeit: 11 bis 17 Uhr
- Adresse: Econova-Allee in Bergeborbeck
- Eintritt: frei
- Kontakt: 0281 206 178 02
- Weitere Infos: www.vogt-nrw.de
Sonntag, 8. Oktober – Trödelmarkt auf dem Ikea-Parkplatz
Interessierte können dort Trödel verkaufen und kaufen.
- Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr
- Adresse: Altendorfer Straße 2 im Westviertel
- Eintritt: frei
- Kontakt: info@kd-maerkte.de
- Weitere Infos: www.kd-maerkte.de
Samstag, 14. Oktober: Kinderflohmarkt auf Zeche Carl in Altenessen
Hier kann alles rund ums Kind angeboten und gekauft werden: Kleidung und Spielzeug, Kinderwagen und Fahrräder, Bücher und Sonstiges (allerdings keine Neuware).
- Öffnungszeit: 9.30 bis 13 Uhr
- Adresse: Wilhelm-Nieswandt-Allee 100, Altenessen
- Eintritt: frei, Standgebühr 10 Euro, Jugendliche bis 17 Jahren, die ohne ihre Eltern trödeln, müssen keine Standgebühr bezahlen
- Kontakt: zechecarl.de/kinderflohmarkt
[Essen-Newsletter hier gratis abonnieren | Auf einen Blick: Polizei- und Feuerwehr-Artikel + Innenstadt-Schwerpunkt + Rot-Weiss Essen + Lokalsport | Nachrichten aus: Süd + Rüttenscheid + Nord + Ost + Kettwig & Werden + Borbeck & West | Alle Artikel aus Essen]
Essen: Flohmärkte und Trödelmärkte im November
Sonntag, 5. November – Trödelmarkt am Hornbach in Bergeborbeck
Trödelinteressierte können dort Trödel erwerben. Es kann ge- und verkauft werden.
- Öffnungszeit: 11 bis 17 Uhr
- Adresse: Econova-Allee in Bergeborbeck
- Eintritt: frei
- Kontakt: 0281 206 178 02
- Weitere Infos: www.vogt-nrw.de
Sonntag, 12. November – Mädchenklamotte - der Mädelsflohmarkt bei der Grugahalle Essen
Interessierte können hier Klamotten, Accessoires, Schuhe, Schmuck, Babykleidung, Kinderklamotten, Kinder- und Babyzubehör, Plus-Size-Mode erwerben. Es kann ge- und verkauft werden.
- Öffnungszeit: 11 bis 16 Uhr
- Adresse: Norbertstraße 2 in Rüttenscheid
- Eintritt: 4 Euro
- Kontakt: www.maedchenklamotte.de
- Weitere Infos: www.maedchenklamotte.de
Sonntag, 19. November – Trödelmarkt auf dem Ikea-Parkplatz
Interessierte können dort Trödel verkaufen und kaufen.
- Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr
- Adresse: Altendorfer Straße 2 im Westviertel
- Eintritt: frei
- Kontakt: info@kd-maerkte.de
- Weitere Infos: www.kd-maerkte.de
Essen: Flohmärkte und Trödelmärkte im Dezember
Sonntag, 3. Dezember – Trödelmarkt am Hornbach in Bergeborbeck
Trödelinteressierte können dort Trödel erwerben. Es kann ge- und verkauft werden.
- Öffnungszeit: 11 bis 17 Uhr
- Adresse: Econova-Allee in Bergeborbeck
- Eintritt: frei
- Kontakt: 0281 206 178 02
- Weitere Infos: www.vogt-nrw.de
Sonntag, 3. Dezember – Flohmarkt rund ums Kind
Alles rund ums Kind kann dort ge- und verkauft werden.
- Öffnungszeit: 11 bis 14 Uhr
- Adresse: Julius-Leber-Haus, Meistersingerstraße 50
- Eintritt: frei
- Kontakt: „Die verrückten Muddies“ www.facebook.com
Sonntag, 10. Dezember – Trödelmarkt auf dem Ikea-Parkplatz
Interessierte können dort Trödel verkaufen und kaufen
- Öffnungszeit: 11 bis 18 Uhr
- Adresse: Altendorfer Straße 2 im Westviertel
- Eintritt: frei
- Kontakt: info@kd-maerkte.de
- Weitere Infos: www.kd-maerkte.de
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Essen