Von Altendorf bis Werden: Das sind die Essener Stadtteile Stadtteil-Rundgang und Statistik, Luftbilder und Archivbilder: Damit stellen wir hier alle Essener Stadtteile vor.
Stadtteil-Serie Das sind Essens Stadtteile – alle Reportagen und Bilder Essen. 48 Reportagen und hunderte Bilder aus den Essener Stadtteilen: Hier finden Sie alle Folge unserer Stadtteil-Serie "60 Minuten in...".
Essen-Buch Buch zur Serie „Essener Stadtteile – 50 Entdeckungen“ Das Buch zur Serie „Essener Stadtteile – 50 Entdeckungen“ ist für 14,95 Euro im Handel erhältlich.
Essener Stadtteile (47) Bedingrade: Tief im Westen, wo der Hexbach fließt Essen. Ausgedehnte Grünflächen und ein romantisches Tal – Bedingrade ist mittlerweile ein sehr beliebtes Wohngebiet. Folge 47 unserer Stadtteil-Serie.
Essener Stadtteile (46) Das Essener Ostviertel – ein Stadtteil mit herbem Charakter Essen. Begrenzt von Eisenbahnlinien und Straßen, gehört das Ostviertel zu den Stadtteilen ohne ausgeprägten Charakter. Folge 46 unserer Stadtteil-Serie…
Essener Stadtteile (48) Essen-Huttrop ist vielfältig und wird oft unterschätzt Essen. Huttrop ist für viele Essener ein Transit-Stadtteil. Abseits der viel befahrenen Hauptstraßen finden sich aber lebenswerte Ecken und viel Grün.
Essener Stadtteile (45) Freisenbruch: Zwischen Hochhauswelt und Bauernkotten Essen. Ganz im Osten liegt Freisenbruch, ein Stadtteil, der in Quartiere zerfällt und neugierig macht auf Unentdecktes. Folge 45 unserer…
Essener Stadtteile (44) Essens Innenstadt ist „mehr als Kettwiger und Limbecker“ Essen. Achim Feldhordt arbeitet seit 20 Jahren in der Essener Innenstadt, zu jeder Tages- und Nachtzeit. Folge 44 unserer Stadtteil-Serie "60 Minuten…
Essener Stadtteile (43) Frintrop, das westlichste Dorf Essens Essen. Für Johannes Saxe (95) ist Frintrop der Mittelpunkt seiner Welt. Jahrhundertelang prägten Bauerndynastien das beschauliche Viertel. Folge 43…
Essener Stadtteile (42) Borbeck ist ein Stadtteil voller Geschichte Essen. In Borbeck gab es immer Bürger, die die Eigenarten des Essener Nordwestens wachhielten. Andreas Koerner ist so etwas wie das Borbecker…
Essener Stadtteile (41) Fulerum – ein Viertel zwischen Friedhof und Feldern Essen. Das Bild Fulerums prägt der Südwest-Friedhof. Doch hier gibt's mehr: Halbachhammer, Siedlung Heimatdank und den besten Ausblick aufs Ruhrgebiet.
Essener Stadtteile (40) Überruhr, das einstige Doppel-Dorf der Bauern und Bergleute Essen. In Überruhr geht das Leben meist einen ruhigen Gang. Die spektakuläre Lage gefiel schon den Germanen. Folge 40 der Stadtteil-Serie "60 Minuten…
Essener Stadtteile (39) Eine Liebeserklärung an Steele – trotz alledem Essen. Ihr Stadtteil könnte ein zweites Kettwig sein, sagt Hiltrud Schmutzler-Jäger. Hätte man nicht zahllose Gründerzeit- und Fachwerkbauten…
Stadtteil-Serie Essen-Bochold ist ein Stadtteil mit zwei Gesichtern Essen. Bochold, einn unscheinbarer und etwas grauer Stadtteil? Mag sein. Auf die Menschen lässt Pfarrer Volker Bauer jedenfalls nichts kommen.
Essener Stadtteile (37) Das Essener Westviertel ist ein Ort der harten Kontraste Essen. Kein anderer Essener Stadtteil hat sich in den letzten Jahren so rasant entwickelt wie das Westviertel. Folge 37 unserer Stadtteil-Serie.
Essener Stadtteile (36) Bergeborbeck ist keine Schönheit, aber Heimat Essen. Bergeborbeck wurde von Arbeit und Schwerindustrie geprägt. Wo heute das riesige Gewerbegebiet Econova ist, stand früher das Hüttenwerk von Krupp.
Essener Stadtteile (35) In Schonnebeck ist der Essener Norden besonders grün Essen. Schonnebeck bietet neben viel Natur auch Hingucker wie die markante Jugendhalle von Georg Metzendorf. Folge 35 der Stadtteil-Serie „60 Minuten…
Essener Stadtteile (34) Gerschede: Norweger-Siedlung und ländliche Idylle Essen. Gerschede ist einer der kleinsten Stadtteile Essens. Trotzdem gefällt er mit seiner Mischung aus Ruhrgebietscharme und ländlicher Idylle.
Essener Stadtteile (33) Katernberg: Wo die Zeche sich einst ein Stadtquartier schuf Essen. Bis heute bietet Katernberg das typische Bild einer Bergbau-Gemeinde im Ruhrgebiet, was aber längst kein Makel mehr ist. Folge 33 der…
Essener Stadtteile (32) Bergerhausen: beschaulich und bürgerlich trotz Verkehrsadern Essen. Obwohl große Straßen Bergerhausen durchziehen und früher die Industrie dominierte, gibt es mit dem Walpurgis- und dem Siepental viel Ruhe und…
Einwohner Rankings: Essener Stadtteile im Statistik-Vergleich Essen. In welchen Essener Stadtteil leben die meisten Einwohner? Wo wohnen viele alte und wo viele junge Menschen? Essener Stadtteile im Vergleich.
Handball Verbandsliga Entlassener André Fuhr bei MTG-Niederlage in Mülheim dabei Mülheim. André Fuhr ist nicht mehr Trainer der MTG Horst – der Klub ging nicht auf Distanz. Beim Auswärtsspiel in Saarn war der Trainer in der Halle.
Handball Verbandsliga Öffentlicher Druck: Handballklub wirft Skandal-Trainer raus Essen. André Fuhr ist nicht mehr Trainer der MTG Horst – der Verein reagiert auf den großen öffentlichen Druck. Und trennt sich widerwillig.
Handball Wie André Fuhr eine neue Trainerstelle fand – und rausflog Essen. Vorwürfe der psychischen Gewalt, Freistellung beim BVB, neuer Trainerjob und das Aus nach 37 Tagen. Der Fall Fuhr und seine spektakuläre Wende.
Kommentar MTG Horst und André Fuhr: So naiv kann man nicht sein Essen. Der Essener Verbandsligist hat sich mit André Fuhr einen Fehlschlag geleistet – und trennt sich widerwillig. Was den Fall so unerträglich macht.
Radsport-Event in NRW Deutschland Tour: So lief die Etappe durchs Ruhrgebiet Die dritte Etappe der Deutschland Tour 2023 ist beendet: Viele Menschen verfolgten das Rennen von Arnsberg nach Essen. Unser Rückblick.
20 Jahre Uni… Rektorin: Zusammen schafften Duisburg und Essen den Aufstieg Essen/Duisburg. Vor 20 Jahren wurden die Unis in Essen und Duisburg verschmolzen. Was damals für Streit sorgte, wurde zum Erfolgsmodell, so Uni-Rektorin Albert.