Weeze. Der Airport Weeze stellt sich auf viele Besucher ein. Wöchentlich starten mehr als 80 Flieger. Was Urlauber bei der Anreise beachten sollten.
Der Airport Weeze erwartet regen Betrieb in den Sommerferien. Laut des Flughafens werden fast 200.000 Passagiere in der Ferienzeit erwartet. Der Airport und seine Partner seien auf die anstehende Hochsaison gut vorbereitet, heißt es in einer Pressemitteilung.
Am Freitag, 24. Juni, beginnen die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Allein am ersten Ferienwochenende stellt sich der Airport auf rund 12.000 Fluggäste ein. Mit 193.000 Passagieren in den gesamten sechs Ferienwochen erreiche Weeze dann bereits wieder das Vor-Corona-Niveau. Da sich die NRW-Sommerferien und die „Vakanties“ in den niederländischen Provinzen überschneiden, verlängert sich die Feriensaison am Airport Weeze sogar auf rund neun Wochen, in denen dann mehr als 280.000 Passagiere in Weeze erwartet werden.
Flughafen Weeze: Vergangene Ferien wurden problemlos bewältigt
Auf den zu erwartenden Andrang sei man laut Flughafen gut vorbereitet. Längere Wartezeiten sollen auch in Spitzenzeiten die Ausnahme bleiben. Bereits die erste Hochsaison des Jahres - die Osterferien und die niederländischen Meivakanties - habe der Airport mit den Partnerfirmen und Behörden problemlos bewältigen können.
„Das gesamte Airport-Team freut sich auf die vielen Urlaubsreisenden, die sich für unseren Flughafen entschieden haben. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir auch in den Sommerferien alles daran, unseren Kunden einen entspannten und komfortablen Start in den Süden zu bieten“, sagt Dr. Sebastian Papst, Geschäftsführer des Airport Weeze. Vor dem Hintergrund der Engpässe an einigen Großflughäfen nimmt auch bei den Niederländern die Beliebtheit des grenznahen Flughafens zu.
Ryanair und Co fliegen viele Ferienziele an
29 Ziele können aus Weeze in diesem Sommer angeflogen werden. Wöchentlich starten mehr als 80 Jets. Ryanair steuert dabei zahlreiche Urlaubsdestinationen rund um das Mittelmeer an: Palma de Mallorca, Palermo, Faro, Malaga, Zadar, oder auch Marrakesch. Corendon Airlines fliegt zudem zwei Mal in der Woche ins türkische Antalya.
Durch eine frühzeitige Anreise und umsichtige Vorbereitungen an der Sicherheitskontrolle könne man zu einem reibungslosen und stressfreien Start in den Urlaub beitragen, erklärt Flughafenchef Papst.
Für Besucher sei außerdem die Aussichtsterrasse am Panoramarestaurant wieder geöffnet. Ankommende und abfliegende Jets können dort aus nächster Nähe beobachten.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland