Goch. Die Flüstersitzung der Pumpengemeinschaft Vrouwenpoort aus Goch war ein voller Erfolg. Bekanntes Gesicht aus dem Karneval wurde verabschiedet.
Was für ein Erfolg: Auch die zweite Flüstersitzung der Pumpengemeinschaft Vrouwenpoort in Goch fand bei ausverkauftem Haus statt. Pünktlich um 11.11 startete im Poorte Jäntje unter der bewährten Leitung des Sitzungspräsidenten Heiner Terbuyken ein 4,5-stündiges Feuerwerk der guten Laune, wie die Karnevalisten berichten.
Bütten unterschiedlichster Art von Greta Görtz, David Steinert, Georg Jansen, Christian Rothgang und Wim Spans sorgten für Lachsalven am laufenden Band. Die Band K6 sorgte für Stimmung, Dank des aufgelegte Liederheftes wurden alle zu lautstarken Mitsängern.
Doktor Humoris Vrouwenpoortius hielt eine seiner „Predigten“
Seine 2. Vorlesung hatte der frisch ernannte neue Doktor Humoris Vrouwenpoortius: Diakon Werner Kühle. Analog zu seinen „Predigten“ am Karnevalssonntag verwandelte der „letzte Diakon vor der Grenze“ das Poorte in eine lachende Karnevalskapelle „St. Jäntje“. Höhepunkt der Flüstersitzung war der Auftritt der rot-weißen Prinzengarde mit dem Gocher Musikverein. In einem nicht enden wollenden Schlagabtausch zwischen Prinzenpaar Prinz Achim I. mit Prinzessin Svenja II. und dem Präsidenten Heiner Terbuyken riss es die begeisterten Besucher von den Stühlen.
Als absoluter Höhepunkt während des prinzlichen Besuchs entwickelte sich die offizielle Verabschiedung von Rob Miesen als aktiver Gocher Karnevalist. Aus gesundheitlichen Gründen hatte dieser vor einigen Monaten seine Karnevalistenlaufbahn beendet. Heiner Terbuyken würdigte und dankte Rob Miesen für seine Dienste um den Gocher Karneval und insbesondere für die Vrouwenpoort.
Rob Miesen wurde mit der ersten Ehren-Uhr der Flüstersitzung ausgezeichnet
Rob Miesen war Mitbegründer und Leiter der Narrenakademie Studium Karnevale und ständiger Büttenredner. Er wurde mit der ersten Ehren-Uhr der Flüstersitzung ausgezeichnet. Prinz Achim gratulierte sehr emotional seinem jahrzehntelangen Vorbild Rob und dankte ihm für alles, was er durch ihn gelernt hatte. Spontan schlossen sich noch Bürgermeister Ulrich Knickrehm und der Präsident der Kolpings-Karnevalsfreunde, Rene Gravendyk, der Gratulation an. Nicht nur auf der Bühne, auch im Publikum rollte so manche Träne der Rührung. Auch das ist Karneval.
Aufgrund der jetzt schon absehbaren starken Nachfrage nach Flüstersitzungskarten für 2024 hat die Pumpengemeinschaft sich entschlossen, im nächsten Jahr drei Sitzungen anzubieten (14., 20. und 21. Januar). Kartenwünsche können ab sofort an h.terbuyken@ht-projekte.de gerichtet werden.
Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Kleve und Umland